Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 18. Juni 2019

Doppelausstellung »Von A-Z« und »Die neue Öffentlichkeit«

Von A bis Z

Dieser Ausstellungsteil zeigt Auszüge aus Städtebauprojekten – von Amsterdam bis Zürich – aus über 20 Jahren, in denen das Thema der europäischen Großstadt eine durchgehende Rolle bei der Aufgabenstellung und Projektbearbeitung spielte. Insbesondere die Innenstädte waren für die Professur von Interesse, sind sie doch Indikatoren für künftige Aufgaben und Tendenzen im Städtebau.

Im Laufe der Zeit haben sich die Themen des Städtebaus bei der Innenstadterneuerung stark verändert. Ging es in den 1990er Jahren noch verstärkt um Sanierung und die Neudefinition von Konversionsflächen, so war die Jahrtausendwende geprägt vom Thema des demografischen Wandels und der schrumpfenden, »perforierten« Städte. Inzwischen haben wir es mit dem Rückbau der autogerechten Stadt, der Neudefinition des öffentlichen Raums und mit städtebaulichen Verdichtungsstrategien bis hin zur komplett neuen Stadtquartieren zu tun. 

Die neue Öffentlichkeit

Ein zweiter Ausstellungsteil widmet sich europäischen Stadtplätzen des 21. Jahrhunderts. Öffentliche Stadträume in ganz Europa waren ein langjähriger Themenschwerpunkt des Lehrstuhls StadtArchitektur.

Das im Verlag M BOOKS erscheinende Buch, aus dem die Ausstellung Auszüge zeigt, wird 32 neue Plätze aus 16 europäischen Ländern präsentieren, die nach der Jahrtausendwende fertiggestellt wurden. Acht Kapitel werden jeweils anhand von exemplarischen Beispielen, von denen hier je eines gezeigt wird, neue Themen und Aspekte der Platzgestaltung in diesem Jahrhundert beleuchten. Der Fokus liegt dabei auf der analytischen Betrachtung der Gestaltungskonzepte und ihrer räumlichen Wirkung.  

Doppelausstellung:» Von A bis Z« und »Die neue Öffentlichkeit«
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
19. Juni bis 8. Juli 2019
Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag/Sonntag 10 bis 16 Uhr
Vernissage: Mittwoch, 19. Juni 2019, 17.00 Uhr, Oberlichtsaal im Hauptgebäude

Publikation »Die neue Öffentlichkeit«
Stadtplätze des 21. Jahrhunderts
ISBN: 9783944425122
Verlag: M BOOKS
Hrsg: Hilde Barz-Malfatti und Stefan Signer
Erscheint im Herbst 2019

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv