Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Galerie aktueller studentischer Arbeiten
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Aktuelles

Beginn des Aufbaus auf dem Domplatz Santa Maria della Scala in Siena (Foto: Bauhaus-Universität Weimar)
Beginn des Aufbaus auf dem Domplatz Santa Maria della Scala in Siena (Foto: Bauhaus-Universität Weimar)
Aufbauarbeiten vor dem Dom (Foto: Bauhaus-Universität Weimar)
Aufbauarbeiten vor dem Dom (Foto: Bauhaus-Universität Weimar)
Übergabe des Pavillons an die Stadt Siena durch den Oberbügermeister Peter Kleine und die Vertreterin der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar Julia Heinemann (Foto: Bauhaus-Universität Weimar)
Übergabe des Pavillons an die Stadt Siena durch den Oberbügermeister Peter Kleine und die Vertreterin der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar Julia Heinemann (Foto: Bauhaus-Universität Weimar)
Der Pavillon ist bis Ende Februar in Siena zu erleben (Foto: Bauhaus-Universität Weimar)
Der Pavillon ist bis Ende Februar in Siena zu erleben (Foto: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 12. Dezember 2019

Bauhaus zu Gast in Siena: »Gropiuszimmer-Pavillon« anlässlich 25 Jahre Städtepartnerschaft

Der Weimarer »Gropiuszimmer-Pavillon« geht auf Reisen: Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen Weimar und Siena wird er ab 13. Dezember bis Ende Februar 2020 auf der Piazza del Duomo in der italienischen Stadt zu sehen sein. Damit kann Weimar dem Wunsch Sienas nach einer Bauhaus-Schau noch im Jubiläumsjahr entsprechen.

Julia Heinemann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Bauformenlehre der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar und Initiatorin des Projektes: »Nachdem der Pavillon im Bauhausjubiläumsjahr mehrere Monate in Weimar dazu eingeladen hat, ein baulich und gedanklich konstruiertes Sinnbild des offenen Raumkonzeptes des jungen Bauhauses und des offenen Demokratiegedankens zu erleben, sich darin aufzuhalten, innezuhalten, sich auszutauschen und weiterzudenken, reist er nun weiter«, so Julia Heinemann.

Der 5 x 5 x 5 Meter große Kubus ist ein Projekt der Fakultät für Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar. Die rund 2,5 Tonnen schwere Alu-Profilkonstruktion stellt das bekannte Direktorenzimmer von Bauhaus-Gründer Walter Gropius in abstrakter Reduktion inklusive Möbeln dar. Im Bauhaus-Jubiläumsjahr stand die Konstruktion bereits auf dem Weimarer Theaterplatz und vor dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar. Sie ist derzeit noch im Dresdener Hygienemuseum zu sehen. 

Die Präsentation des Gropius-Pavillons in Weimars Partnerstadt wird durch die Stadt Siena von einer Bauhaus-Möbelausstellung in der Santa Maria della Scala, einem mittelalterlichen Hospiz- und heutigem Museumsbau, flankiert.

»Ich freue mich, dass es uns gelungen ist, pünktlich zum Ausklang des mehrfachen Jubiläumsjahres das Bauhaus nach Siena zu bringen. Wir haben die damit eine gute Gelegenheit gepackt, die Verbindung mit Siena neu zu beleben«, unterstreicht Oberbürgermeister Peter Kleine. Er wird den Gropius-Pavillon am 13. Dezember in Siena gemeinsam mit seinem Amtskollegen Luigi di Mossi eröffnen.

Die Toskana-Reise des Kubus ist ein Projekt der Städte Weimar und Siena in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar und der Bachbiennale Weimar. 

Die Städtepartnerschaft zwischen Weimar und Siena besteht seit April 1994. Die Unterzeichnung der Verträge erfolgte damals durch die Oberbürgermeister Dr. Klaus Büttner und Dr. Pierluigi Piccini. 

Verwandte Nachrichten

  • 23.11.2022Gropius-Zimmer-Pavillon in Zamość eröffnet
  • 23.11.2022Gropius-Zimmer-Pavillon in Zamość eröffnet
  • 23.11.2022Gropius-Zimmer-Pavillon in Zamość eröffnet
  • 18.05.2022Gropius-Zimmer-Pavillon erreicht Trier
  • 14.03.2022Gropius-Zimmer-Pavillon verlässt die Partnerstadt Blois
  • 08.11.2021Gropius-Zimmer-Pavillon feierlich in Blois übergeben
  • 01.11.2021Gropiuszimmer-Pavillon zu Gast in Blois
  • 01.11.2021Gropiuszimmer-Pavillon zu Gast in Blois
  • 07.01.2020Die gemeinschaftliche Direktorenschaft der Zukunft als in die Welt zu tragendes Erbe Weimars
  • 20.11.2019Gropiuszimmer-Pavillon in Dresden Schauplatz für Tanzperformance
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv