Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Projektmodelle auf der summaery2013, Foto: Thomas Müller
Erstellt: 22. Juli 2013

Ausstellung »Urbane Siedlung Pankow – ein neues Stück Stadt« eröffnet am 25. Juli in Berlin

Antworten auf diese Fragen geben zehn Projekte, die Studierende im Bachelor Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt haben und die ab 25. Juli in Berlin-Pankow ausgestellt sind.

Die Entwürfe entstanden an der Professur Entwerfen und StadtArchitektur (Leitung: Prof. Hilde Barz-Malfatti) und beschäftigen sich mit dem Gelände einer ehemaligen Bahnanlage im Berliner Stadtteil Pankow. Nördlich des Prenzlauer Bergs wird auf dieser 23 ha großen Konversionsfläche derzeit die geplante Ansiedlung eines Möbelmarktes und Einkaufszentrums kontrovers diskutiert. Das Areal bietet die große Chance, ein urbanes Verbindungsstück, ein neues Quartier zwischen den vorhandenen Quartieren zu realisieren.

Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussion orientieren sich die studentischen Arbeiten an städtischen Realitäten. Die Studierenden arbeiten dabei mit hohen Dichteszenarios, untersuchen Verträglichkeit und projektieren ein Gebiet mit hoher Wohnqualität und bezahlbarem Wohnraum. Als zusätzliche Herausforderung entwickeln sie eine Position zu den landschaftlichen Qualitäten des ehemaligen Rangierbahnhofs.

Bei der Projektentwicklung haben zahlreiche Akteure vor Ort die Studierenden begleitet.

Ausstellungseröffnung: 25. Juli, 18 Uhr, Berliner Straße 2, Berlin-Pankow. Die Ausstellung wird drei Wochen zu sehen sein.

Einladungsflyer zur Ausstellungseröffnung

Projektteilnehmerinnen und –teilnehmer:
Mila Atanasova, Amelie Barth, Johann-Andreas Baumgart, Alexander Bense, Paulin Berg, Leon Beudt, Jana Bleckmann, Maike Bodenbender, Katrin Bräutigam, Antonie Büttner, Nadja Chawaf, Yann Colonna, Elias Dieterle, Michal Dlugajczyk, Tian Ci Fan, Matthias Benjamin Feidner, Konstantin Fricke, Ludwig Geßner , Victoria Goldmann, Christoph Grube, Johanna Theresa Günzel , Rahel Haas, Julius Henkel, Angelina Hopf, Taewoong Hur, Ronja Hye, Clara Jaschke, Andreas Kästner, Vincent Kiefer, Kevin Klein, Julia Klemm , Frederic Kronenbitter, Tobias Kumkar, Thuy My Le, Tilia Lessel, Johannes Marschall, Fiona Merfert, Jonatan Molinski, Alexander Müller, Vera Reimann, Hanna Rentschler, Tanja Reuter, Paula Ruppert, Julia Schäfer, Jonathan Schmidt, Katja Sievert, Zoye Solovyeva, Anna Sophie Todorov, Mona Volkmann, Victoria Wecker, Alexander Wesenberg, Georg Westermann, Maximilian Wiesner, Katharina Wittke.

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv