Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Modell INCIPT, Bachelorstudium, Autorin der Arbeit Farida Labib, Foto: Farida Labib
Modell INCIPT, Bachelorstudium, Autorin der Arbeit Farida Labib, Foto: Farida Labib
Schaubild Perthes-Forum, Masterstudium, Autor der Arbeit Tony Morawe, Darstellung: Tony Morawe
Schaubild Perthes-Forum, Masterstudium, Autor der Arbeit Tony Morawe, Darstellung: Tony Morawe
Erstellt: 22. Oktober 2021

Ausstellung in Gotha: Ausstellungsarchitekturen für das BAROCKE UNIVERSUM GOTHA

Betreut von den Professuren Bauformenlehre und Darstellungsmethodik an der Fakultät Architektur und Urbanistik haben sich im Sommersemester 2021 Bachelor- und Masterstudierende der Architektur zeitgemäßen Ausstellungs- und Kommunikationsarchitekturen für den reichen Sammlungsbestand des »Barocken Universum Gotha« gewidmet. Die Betreuung erfolgte durch Prof. Bernd Rudolf, Dr.-Ing. Luise Nerlich und Dr. Sabine Zierold, Begleitseminare wurden von Prof. Andreas Kästner und Dr. Alexandra Abel durchgeführt, als Partner und Gastkritiker war der Direktor der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha, Dr. Pfeifer-Helke beteiligt.

Aufgabenstellung des Master-Projekts »WUNDERKAMMER 4.0« – eine Ausstellungsarchitektur für das BAROCKE UNIVERSUM GOTHA

Für die Sammlungen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha war eine Ausstellungsarchitektur zu entwerfen, die historische Orte, Objekte und deren Digitalisate in einen sich gegenseitig stärkenden Zusammenhang bringt. Im Sinne einer barocken Wunderkammer sollten kontextuale Beziehungen mit einer zeitgemäßen kuratorischen Geste nachvollziehbar inszeniert werden. Architektonische und mediale Parameter wurden in einem gemeinsamen Wirkungsraum zusammengeführt und definieren so ein möglichst immersives Wunderkammer-Erlebnis.

Die hybriden Ausstellungsformate zwischen originalen Exponaten und kontextualisierenden Kopien und Digitalisaten erschließen idealerweise das Universum der 375-jährigen Sammlungstradition in selbsterklärenden Narrativen.

Die möglichst flexibel nutzbare Ausstellungsarchitektur orientiert sich am Typus des Schaulagers und enthält auch Räume zur seminaristischen Begleitung von Projekten, ein Café, sanitäre Anlagen, Garderoben sowie Informationen zur Stiftung und einen Ticketcounter.

Der Ort des Schaufensters war im urbanen Raum Gothas passfähig zu integrieren. In Frage kamen der derzeitige Parkplatz Friedrichstrasse/Justus-Perthes-Straße oder andere Standorte entlang touristischer Routen der Stadt.

Aufgabenstellung des Bachelor-Projekts / 2. Fachsemester: »INCIPIT«- Vitrine für die Sammlungen Schloss Friedenstein Gotha im urbanen Raum

Für die Sammlungen der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha war ein temporärer Pavillon zu entwerfen, der als Vitrine an verschiedenen Standorten Einblick in das »Barocke Universum Gotha« gewährt. Er fand seinen Platz entlang touristischer Pfade und an wichtigen Knotenpunkten als Orientierungshilfe und Informationsquelle. Die mobile Mikroarchitektur orientierte sich an einer im Stegreif entworfenen Box barocker Raumkunst und führt deren Grundidee in einer modularen Konstruktion fort, die den Standortwechsel und die Ergänzung weiterer Elemente ermöglicht. Die INCIPIT-Vitrine enthält wechselnde Informationen zu aktuellen Ausstellungs- und Veranstaltungsinhalten sowie Verweise auf die umfangreichen Sammlungsbestände. Eine Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte und Inhalte der Information sollte gewährleistet werden.

WUNDERKAMMER 4.0/INCIPIT – Ausstellungsarchitekturen für das BAROCKE UNIVERSUM GOTHA

Montag, 25. bis Sonntag, 31. Oktober 2021
Orangerie Gotha
Friedrichstraße, 99867 Gotha
Öffnungszeiten: 10 bis 18 Uhr

Museumsnacht am 31. Oktober 2021: 19 bis 24 Uhr
Pressegespräch am Freitag, 29. Oktober 2021, 16 Uhr

 

 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv