Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen+
      • Tagungen+
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Copyright: Bauhaus-Universität Weimar (Foto: Gabriela Oroz)
Fotografie-Ausstellung von Andrew Alberts im Hauptgebäude (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Gabriela Oroz)
Ankündigungsplakat der Veranstaltungsreihe (Professur Entwerfen und komplexe Gebäudelehre)
Ankündigungsplakat der Veranstaltungsreihe (Professur Entwerfen und komplexe Gebäudelehre)
Erstellt: 14. Mai 2018

Auftakt der Veranstaltungsreihe »Sprechen über Architektur« und Finissage der Ausstellung »Concrete« an der Bauhaus-Universität Weimar

Architektinnen und Architekten stellen auch im Sommersemester 2018 wieder Positionen zur Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar vor und setzen damit die erfolgreiche Gesprächsreihe »Sprechen über Architektur« des vergangenen Wintersemesters fort. Am 16. Mai treffen sich Hilde Barz-Malfatti und Heike Hanada.

Die Diskussion zwischen jeweils zwei entwerfenden Kolleginnen und Kollegen eröffnet den Zuhörern Einblicke in das Denken beider Diskutanten. Zum Auftakt der Reihe am 16. Mai 2018 trifft Hilde Barz-Malfatti, Professorin für Entwerfen und StadtArchitektur an der Bauhaus-Universität Weimar, auf die Architektin des neuen »bauhaus museum weimar«, Heike Hanada, Professorin für Gebäudelehre an der TU Dortmund.

Mit der Veranstaltung soll zugleich die Finissage der Ausstellung »Concrete« begangen werden, die eine Fotoserie des Fotografen Andrew Alberts aus der Baustellendokumentation des Bauhaus-Museumsneubaus im Hauptgebäude der Universität zeigt.

Die Gesprächsreihe »Sprechen über Architektur« wird organisiert von der Professur Entwerfen und komplexe Gebäudelehre. Interessierte sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

»Sprechen über Architektur«: Hilde Barz-Malfatti und Heike Hanada
16. Mai 2018, 18 Uhr
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, Oberlichtsaal
Geschwister-Scholl-Straße 8
99423 Weimar

Eintritt frei.

 

Weitere Termine der Gesprächsreihe:

6. Juni 2018, 18 Uhr, Audimax:
Johannes Kuehn (Kuehn Malvezzi / Professur Entwerfen und Baukonstruktion der Bauhaus-Universität Weimar) und Pierre Alain Trévelo (TVK Paris)

13. Juni 2018, 18 Uhr, Oberlichtsaal:
Jörg Springer (Professur Entwerfen und komplexe Gebäudelehre / Springer Architekten) mit Caroline Fiechter (Fiechter&Salzmann Architekten / Professur Hans Kollhoff an der ETH Zürich)

 

 

Verwandte Nachrichten

  • 04.04.2018»CONCRETE« - Fotografien von Andrew Alberts im Hauptgebäude ausgestellt
  • 09.07.2012Architekturwettbewerb entschieden: Heike Hanada und Benedict Tonon sind die Architekten des neuen Bauhaus-Museums
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv