Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Foto: Andrew Alberts
Foto: Andrew Alberts
Erstellt: 02. Juli 2019

Architekturpreis der Bauhausstadt Dessau 2019 an das Büro Heide & von Beckerath

Aus der Jurybegründung:

»Das in Sichtweite zum Bauhaus befindliche Wohnhaus schließt die Ecke einer Zeilenbebauung aus den 1930-er Jahren entlang der Gropiusallee. Es nimmt dabei die typische Regelmäßigkeit und Höhenstaffelung der anschließenden Bebauung in moderner Interpretation auf und nähert sich mit seinem abgestuften Eckbaukörper an die westlich folgenden niedrigeren Wohnhäuser an.

Die einspringenden Zugänge rhythmisieren den langgestreckten Baukörper, und die eingefassten Vorgärten mit ihren angrenzenden Fahrradstellplätzen ergänzen das historische Straßenprofil. Dabei spricht die Fassade mit ihren Schiebeläden aus Aluminiumblech, der sensiblen Detaillierung aus weiß-grauen Klinkern mit Kreuzfugen und der dezenten Rundung an der Straßenecke eine zurückhaltende, aber dennoch selbstbewusste und moderne Architektursprache.
Die barrierefrei erreichbaren Wohnungen sind geprägt von großer Offenheit und Flexibilität, die den Mietern individuelle Grundrissgestaltungen ermöglichen. Ergänzt werden die hellen Räumlichkeiten durch großzügige, zum westlichen Hof gerichtete Balkone und Terrassen. Durch die Anhebung des Gebäudes um ein halbes Geschoss erhält das Erdgeschoss den wünschenswerten Abstand zum öffentlichen Raum an der Straße, während gleichzeitig die einfache Zufahrt zur großzügig gestalteten Tiefgarage erreicht wird. Dabei bietet das intensiv begrünte Dach der Garage ausreichend Raum für private Gärten und gliedernde Sichtschutzhecken. Die zur rückwärtigen Nachbarschaft gerichtete Seite mit ihren Belichtungsöffnungen der Garage und dem spärlich begrünten Regenrückhaltebecken weckt hingegen die Hoffnung auf eine zu ergänzende, umfassendere Außenraumgestaltung. 

Insgesamt ist diese Wohnbebauung ein gelungenes Beispiel für die moderne Interpretation einer straßenbegleitenden Zeilenbebauung, die sich mit ihrer hohen gestalterischen Qualität einerseits harmonisch in die umgebende Bebauung einfügt und die andererseits mit ihren flexiblen und hochwertigen Grundrissen eine angemessene Antwort auf die unmittelbare Nähe zum Weltkulturerbe Bauhaus im Sinne einer gelebten Moderne findet. Es ist dabei umso erfreulicher, dass diese Architektur im genossenschaftlichen Mietwohnungsbau im kreativen Miteinander von Architekt und Bauherrn möglich gemacht wurde.

Die Preisverleihung fand am 28. Juni 2019 im Rahmen der Auftaktveranstaltung der Architektenkammer des Landes Sachsen-Anhalt zum Tag der Architektur in der Aula des Bauhauses statt.

Weitere Informationen zum ausgezeichneten Projekt: https://heidevonbeckerath.com/single/gropiusallee 

Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv