Unter dem Titel „Räumliche Konflikte um sozial-ökologische Transformation: Zwischen Krise, Polarisierung und Entwürfen räumlicher Gerechtigkeit“ werden ca. 120 Teilnehmer*innen darüber diskutieren, vor welchen Herausforderungen ein sozial-ökologischer Umbau angesichts gesellschaftlicher Krisen und Polarisierungen steht und was Strategien und Entwürfe räumlich gerechter Transformation sein können. Die Tagung fokussiert auf die Themenbereiche Gebaute Umwelt, Landschaftsgestaltung sowie Mobilität und Städtebau.
In insgesamt 50 Vorträgen, Inputs auf Podien und Präsentationen in parallelen Panels können sich die Teilnehmenden über aktuelle wissenschaftliche Debatten, politische Entwicklungen und Praxiserfahrungen informieren.
Die Tagung verbindet nicht nur verschiedene Disziplinen (Planungswissenschaft, Städtebau, Architektur, Geographie, Soziologie und Politikwissenschaft), sondern bringt auch unterschiedliche Gruppen in Dialog: Menschen aus Wissenschaft, Initiativen und NGOs, Politik und Verwaltung, Planungs- und Architekturbüros. Wir freuen uns auf zwei Tage anregende Diskussionen mit Ihnen.
Der Keynote-Vortrag von Nikos Katsikis zum Thema Geographies of Ecological Surplus am Mittwoch Abend im Oberlichtsaal kann auch unabhängig vom Tagungsprogramm besucht werden.
Weitere Informationen zur Tagung:
www.uni-weimar.de/ifeu/transformation
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv