Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Porträt von Paul Schultze-Naumburg aus den 1930-er Jahren (Quelle: Archiv der Moderne, Bauhaus-Universität Weimar)
Porträt von Paul Schultze-Naumburg aus den 1930-er Jahren (Quelle: Archiv der Moderne, Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 21. Oktober 2015

Anmeldung zur Tagung »Kulturreformer. Rassenideologe. Hochschuldirektor. Der lange Schatten des Paul Schultze-Naumburg« an der Bauhaus-Universität Weimar

»Im Vorfeld des Bauhaus-Jubiläumsjahres 2019 nimmt die Fakultät Architektur und Urbanistik die eigene Hochschulgeschichte in den Blick«, erläutert Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier, Professur für Denkmalpflege und Baugeschichte, die Hintergründe. »Nach einer Tagung im Jahr 2014 zum Wirken und Werk von Ernst Neufert steht in diesem Jahr der ehemalige Direktor Paul Schultze-Naumburg im Fokus, der die Hochschule in den 1930-er Jahren mit einem konträren Konzept zur Moderne in Richtung einer heimatschutzorientierten Handwerklichkeit neu ausrichten wollte.«

Die Tagungsteilnehmerinnen und -teilnehmer widmen sich in drei thematischen Panels der Person Schultze-Naumburgs als Kulturreformer, Rassenideologe und Architekt, dem Profil der Hochschule als »Staatliche Hochschule für Baukunst, bildende Künste und Handwerk« sowie der Wirkung der ambivalenten Persönlichkeit des ehemaligen Direktors.

Die Konferenz richtet sich an ein interdisziplinäres Fachpublikum aus den Bereichen Architektur, Geschichte, Denkmalpflege, Stadtplanung, Landschaftsarchitektur und Kultur. Sie wird veranstaltet vom Bauhaus-Institut für Theorie und Geschichte der Architektur und Planung (Prof. Dr. Hans-Rudolf Meier und Dr. Daniela Spiegel, Professur Denkmalpflege und Baugeschichte).

Interessierte können sich bis zum 15. November 2015 an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte bei Cornelia Unglaub anmelden (E-Mail: cornelia.unglaub@uni-weimar.de, Tel. +49 (0) 46 43 / 58 31 30).

Tagung »Kulturreformer. Rassenideologe. Hochschuldirektor. Der lange Schatten des Paul Schultze-Naumburg«
Donnerstag, 3. Dezember 2015, 16 – 20 Uhr
Freitag, 4. Dezember 2015, 9 – 17 Uhr

Ort:
Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar
Geschwister-Scholl-Straße 8, Oberlichtsaal
99423 Weimar

Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro. Für Studierende ist die Teilnahme kostenfrei.

» Zum Tagungsprogramm:

www.uni-weimar.de/de/architektur-und-urbanistik/aktuell/termine/termin/kulturreformer-rassenideologe-hochschuldirektor-der-lange-schatten-des-paul-schultze-naumburg/

Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Daniela Spiegel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte, gern telefonisch unter + (0) 36 43 / 58 31 95 oder per E-Mail an daniela.spiegel@uni-weimar.de zur Verfügung.
daniela.spiegel[at]uni-weimar.de

Verwandte Nachrichten

  • 28.11.2018Neue Publikation zu Paul Schultze-Naumburg
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv