Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Copyright: Marcel Wagner
Erstellt: 05. Juli 2014

Anerkennung für Weimarer Architekturstudent durch deutschen und polnischen Architektenverband

Zur Arbeit von Marcel Wagner

Die Abschlussarbeit Marcel Wagners dokumentiert zahlreiche stillgelegte Bahnhöfe entlang einer Bahnstrecke, die dem historischen Handelswegs „Rennsteig“ im Thüringer Wald folgt. Doch belässt es die Arbeit nicht bei einer reinen Bestandsaufnahme, sondern erkennt und aktiviert das brachliegende Potenzial der Vergangenheit.

Der Entwurf definiert ähnlich einer Akkupunktur wichtige Ansatzpunkte entlang der stillgelegten Bahnstrecke, die mit Ergänzungen und Umbauten eine zukunftsweisende Vitalisierung erreichen. Die damit verbundene Reaktivierung des Schienenverkehrs stärkt die thüringischen Gemeinden und erfüllt die Stationen mit programmatischem Leben. Die Dörfer entlang der Bahnstrecke werden wieder miteinander verknüpft, und der Tourismus in dieser besonderen Region gestärkt.

Zum BDA-SARP-Award 2014

Der bilaterale Preis für Absolventen der Fachrichtung Architektur steht unter der Schirmherrschaft von Bundesbauministerin Dr. Barbara Hendricks und wird vom BDA und SARP vergeben. Die beiden Verbände möchten mit diesem Nachwuchsförderpreis den Dialog zwischen jungen polnischen und deutschen Architekten stärken. Sie zeichnen jährlich die besten Abschlussarbeiten aller Hochschulen Deutschlands und Polens aus. 

In diesem Jahr wurden fünf Auszeichnungen vergeben. Neben dem mit 2.500 €
dotierten Preis waren dies eine dotierte Auszeichnung über 500 € und drei Anerkennungen.

Der mit 2.500 € dotierte BDA-SARP-Award wurde an Peter Behrbohm (Universität der Künste Berlin) für seine Abschlussarbeit Bauvorleistung Alexanderplatz verliehen.

Außerdem vergaben die Juroren Erhard An-He Kinzelbach (KNOWSPACE architecture + cities, Berlin), Ewa Kuryłowicz (Architektin, Warschau), Jacek Lenart (Architekt,
Stettin), Antje Osterwold (Osterwold°Schmidt Exp!ander Architekten BDA, Weimar) und Elke Reichel (Reichel Schlaier Architekten, Stuttgart) eine mit 500 € dotierte Besondere Anerkennung an Kamil Zdzisław Bzura (Bialystok University of Technology) für sein Projekt Theatre On The River Supraśl.

Drei weitere Anerkennungen gingen an Valerie Hoberg (Leibniz Universität Hannover) für das Projekt „die eigenen zwei wände. Umbau und Erweiterung des Museums-speichers in Stralsund“, Sophia Schmidt (Fachhochschule Erfurt) für ihre Arbeit „Wachstum und Identität – Archiv als Gedächtnis der Stadt“ sowie an Marcel Wagner von der Bauhaus-Universität Weimar für das Projekt „Railscapes – Eine Reise durch den Thüringer Wald“.

Zur Webseite des BDA mit Informationen zur Preisverleihung

 

Verwandte Nachrichten

  • 13.10.2023Deutsch-polnischer Nachwuchsförderpreis für Architekturabsolvent der Fakultät Architektur und Urbanistik
  • 12.10.2023Deutsch-polnischer Nachwuchsförderpreis für Architekturabsolvent der Fakultät
  • 12.10.2023Deutsch-polnischer Nachwuchsförderpreis für Architekturabsolvent der Fakultät
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv