Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Jordan Geiger, Assistant Professor of Architecture an der University at Buffalo, State University of New York (USA)
Erstellt: 24. Mai 2017

5. Ifex.Kolloquium

Am 24. Mai 2017 fand das 5. ifex.kolloquium des bauhaus.instituts für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) zum Thema „MediaArchitecture“ statt. Kurzvorträge zu medialen Prozessen der Partizipation, Animation und Interaktion lenkten den Blick auf den wechselseitigen Einfluss von Medien und Architektur. Außerdem stellten Mitglieder des bauhaus.ifex aktuelle Arbeits- und Forschungsschwerpunkte vor.

Das Kolloquium nahm Bezug auf den gleichnamigen interdisziplinären Master-Studiengang MediaArchitecture, der seit über zehn Jahren die zunehmende Verschränkung zwischen architektonischem und medialem Raum für Lehre und Forschung und für neue Berufsfelder erschließt und bundesweit einmalig ist.

Der Keynote-Vortrag von Jordan Geiger, Assistant Professor of Architecture an der University at Buffalo, State University of New York (USA) regte die Diskussion über „Leftovers“ an. Gemeint waren Menschen, Zeit, Dinge, Informationen und Raum und deren mediale Prozesse der Verwertung im ökonomischen Kreislauf. „Leftovers“ verbinden den Bürger mit lokalen und globalen Maßstäben der MediaCity.

Zum Thema der Partizipation sprachen Susa Pop und Prof. Frank Eckardt. Susa Pop, künstlerische Leiterin des Public Art Lab Berlin und Initiatorin des Connecting Cities Network stellte aktuelle internationale Projekte des weltweiten Netzwerkes von Experten der MediaArchitecture und der Urban Media Environments vor. Prof. Frank Eckardt sprach über urban hacking als künstlerische Strategie oder urbanes Planungsinstrument und verschiedene Arten der Einbeziehung und Mitwirkung der Stadtbewohner.

Zum Thema der Animation sprachen Prof. Kästner, Dr. Fischer und Dr. Hollberg.  Dr. Fischer sprach über Arten der Animation in öffentlichen Räumen und Installationen und erläuterte den Begriff der Medienarchitektur unter dem Aspekt der Dynamik und der Entwicklung der Animationstechnik. Prof. Kästner vertiefte die Anwendung der Projektionstechnik des Videomappings in studentischen Projekten der MediaArchitecture, die sowohl im Innenraum und auf Fassaden im Außenraum Anwendung fand. Dr. Hollberg interpretierte die Animation als umfassenden Lebenszyklus und Energiekreislauf der Architektur und stellte seine Forschungsergebnisse vor.

Zum Thema der Interaktion sprachen Prof. Geelhaar, Vertr.-Prof. Dr. Schneider und Dr. Zierold. Dr. Geelhaar ging auf die Entwicklung des Computers und die mit ihm verknüpften Informations- und Kommunikationstechnologien ein, bis hin zu aktuellen Entwicklungen des Internet der Dinge. Vertr.-Prof. Dr. Schneider stellte sein aktuelles Forschungsprojekt vor, eine Evolutionsmethode zur Optimierung der Architekturplanung. Dr. Zierold gab einen Überblick über die Entwicklung von interaktiven Architekturen und Installationen und von prototypischen Realisierungen im Maßstab 1:1 der MediaArchitecture Studierenden. 

 

Zum Ort

Der Klima-Pavillon, im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz auf der Landesgartenschau Apolda errichtet, steht in seiner äußerlich transparent-futuristischen Optik beispielhaft für nachhaltige, alternative Konstruktion und vereint die Prinzipien von Energieeffizienz und minimalem Materialeinsatz mit außergewöhnlicher Ästhetik. Entworfen hat ihn Prof. Dr. Jürgen Ruth, Professor für Konstruktives Entwerfen und Tragwerkskonstruktion an der Bauhaus-Universität Weimar. 

Verwandte Nachrichten

  • 12.05.2022Kolloquium zu nachhaltiger Architektur und städtischer Mobilität
  • 12.05.2022Kolloquium zu nachhaltiger Architektur und städtischer Mobilität
Zurück Alle Nachrichten

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv