Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 09. Februar 2018

Buchpräsentation »Architektur wahrnehmen« am 15. Februar 2018

Am 15. Februar 2018, 17 Uhr, stellt die Fakultät Architektur und Urbanistik ihre im »transcript« Verlag erschienene Publikation »Architektur wahrnehmen« vor. Die Neuerscheinung versammelt Beiträge zum Thema Architekturwahrnehmung, die im Rahmen einer Ringvorlesung an der Bauhaus-Universität Weimar entstanden sind. Experten aus unterschiedlichen Fachrichtungen haben ihre Beobachtungen, Theorien und Forschungen darin zusammengetragen.

mehr
Die Frühjahrsausstellung hat sich zu einer festen Größe im Veranstaltungskalender der Fakultät Architektur und Urbanistik entwickelt. (Foto: Henri Sowinski)
Erstellt: 09. Februar 2018

Architektur- und Urbanistik-Studierende der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren im Rahmen der Frühjahrsausstellung »go4spring«

Vom 15. bis 18. Februar 2018 ermöglichen Studierende der Fakultät Architektur und Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar Interessierten Einblicke in die Studienergebnisse des Wintersemesters. Bereits zum dritten Mal öffnet die Fakultät Architektur und Urbanistik mit ihrer Frühjahrsausstellung »go4spring« das Hauptgebäude der Universität für Besucher.

mehr
Foto: Stadt Halle (Saale)/Thomas Ziegler
Erstellt: 08. Februar 2018

Studierende der Urbanistik erfolgreich beim Ideenwettbewerb »halle.neu.stadt 2050«

Zwei Studierende sind für ihre von der Professur Stadtplanung der Bauhaus-Universität Weimar betreuten Bachelorarbeiten im studentischen Ideenwettbewerb »Wohnen, Arbeiten und Leben in der Zukunftsstadt halle.neu.stadt 2050« ausgezeichnet worden.

mehr
Erstellt: 07. Februar 2018

Virtuelle Informationsveranstaltung zu den Studienangeboten der Professur Bauphysik

Am 14. Februar 2018 stellt Fachstudienberaterin Karin Gorges um 19.30 Uhr Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich »Bauphysik und energetische Gebäudeoptimierung« (eLBau) sowie »Methoden und Materialien zur nutzerorientierten Bausanierung« (nuBau) im virtuellen Klassenzimmer vor. Interessierte sind herzlich eingeladen!

mehr
Erstellt: 05. Februar 2018

Zwei Studentische Magazine vom Type Directors Club New York ausgezeichnet

Für ihre gestalterische Arbeit sind fünf Studierende der Visuellen Kommunikation mit dem »Certificate of Typographic Excellence« des Type Directors Club (TDC) New York ausgezeichnet worden. Aus über 2.000 Einreichungen aus 55 Ländern wurden in diesem Jahr auch die studentischen Magazine »PORT« und »Horizonte« aus der Bauhaus-Universität Weimar ausgewählt. Sie werden nun in internationalen Ausstellungen zu sehen sein.

mehr
Foto: Amelie Wegner
Erstellt: 01. Februar 2018

Erfurt-Haifa-Projekt zum Dialog der Architekturen der Moderne macht wichtigen Schritt

Ein Forschungsprojekt an der Bauhaus-Universität Weimar beschäftigt sich in Zusammenarbeit mit den Denkmalbehörden Erfurts und Haifas mit der modernen Architektur der 1920er und 30er Jahre, die in beiden Städten sehr markante Beispiele hervorgebracht hat. Ziel ist es, den durch Archivrecherche, Fotografie und Film untersuchten Dialog zwischen diesen Orten zu untersuchen. Zur Semester-Endkritik sind am 1. Februar 2018 von 10.30 Uhr bis 18.30 Uhr Interessierte in Raum 109 im Hauptgebäude herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 30. Januar 2018

Zwischen Kontinuität und Aufbruch: Ausstellung zur Städtebaugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar stellt Forschungsergebnisse vor

Die Ausstellung »Die Bauhaus-Universität Weimar und die politische Geschichte hinter ihrem Städtebau« eröffnet am Dienstag, dem 6. Februar 2018, um 17 Uhr im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar. Studierende im Masterstudiengang Urbanistik stellen ihre Ergebnisse und Erkenntnisse des gleichnamigen Forschungsprojekts aus dem Wintersemester 2017/18 vor. Sie machen damit auf die wechselvolle Geschichte und Gegenwart des Städtebaus der Bauhaus-Universität Weimar aufmerksam und stoßen eine neue Debatte darüber an, wie damit umgegangen werden soll.

mehr
Filmstill aus dem Film »Umzugsgut« (Copyright: Anna Luise Schubert / Amelia Wegner, 2017)
Erstellt: 29. Januar 2018

Projekt des Centre for Documentary Architecture im Deutschen Architekturmuseum vorgestellt

Im Rahmen eines Symposiums am Deutschen Architekturmuseum präsentierte das Centre for Documentary Architecture sein Projekt »Aus dem zweiten Leben. Dokumente vergessener Architekturen«, in dem Studierende der Bauhaus-Universität Weimar seit 2013 ein stetig wachsendes Archiv von filmischen Dokumentationen erarbeiten.

mehr
Erstellt: 22. Januar 2018

Jubiläumspublikation: Aufruf zur Beteiligung

Anlässlich des 100jährigen Bauhaus-Jubiläums 2019 wird die Bauhaus-Universität Weimar eine Jubiläumspublikation herausgeben, die das Denken und Handeln an der international und interdisziplinär ausgerichteten Universität widerspiegelt. Die Angehörigen und Alumni der Universität sind daher aufgerufen, sich an der Publikation mit Beiträgen zu beteiligen.

mehr
Alexander Hollberg freut sich über den mit 4000 Euro dotierten 1. Preis im Wettbewerb (Copyright: VHV Gruppe)
Erstellt: 16. Januar 2018

Deutscher Bauforschungs-Nachwuchspreis geht an Alumnus Alexander Hollberg

Am 12. Januar 2018 hat Dr.-Ing. Alexander Hollberg den 1. Preis im Deutschen Bauforschungs-Nachwuchswettbewerb »Gestalte Deine Zukunft 2025« erhalten.

mehr
  • vorherige
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • 98
  • 99
  • 100
  • 101
  • 102
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv