Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 28. August 2018

Bauhaus-Universität Weimar an der Ausstellung »Mahnmal im Kollektiv!« beteiligt

Anlässlich des 60. Jahrestages der Einweihung des Mahnmals lenkt die Künstlerinnen und Künstlergruppe pink tank mit der Ausstellung »MAHNMAL IM KOLLEKTIV!« den Fokus auf die baukünstlerischen Aspekte des Mahnmals Buchenwald auf dem Ettersberg. Eine Rauminstallation im Weimarer Stadtmuseum thematisiert vom 1. September bis 4. November 2018 die Entstehungsgeschichte des Mahnmals als Ergebnis einer bewussten architektonischen und landschaftlichen Gestaltung durch eine Gruppe junger Architekten und Landschaftsplaner, dem »Kollektiv Buchenwald«.

mehr
Erstellt: 27. August 2018

»eLBau-live« - Jubiläumsvortrag mit Passivhausspezialist Andreas Nordhoff

Am 5. September 2018 feiert die Veranstaltungsreihe der Professur Bauphysik 10-jähriges Bestehen. Alle Interessierten sind herzlich zum Jubiläumsvortrag um 20:15 Uhr in das virtuelle Klassenzimmer der Professur eingeladen. Gastredner ist Dipl.-Ing. Andreas Nordhoff, welcher die digitale Vortragsreihe am 8. September 2008 eröffnete.

mehr
Erstellt: 17. August 2018

Ausstellung mit Zukunftsentwürfen für das Erfurter Kraftwerk Hohenwindenstraße eröffnet am 5. September

Vom 5. bis 19. September 2018 stellen Architekturstudierende der Bauhaus-Universität Weimar ihre Entwürfe für das ehemalige Kraftwerkegebäude im Bauinformationszentrum Erfurt im Rahmen der Denkmaltage aus.

mehr
Besonders in kleineren Städten wird Leerstand häufig zum Problem. Das Fachforum soll einen offenen Austausch über erfolgreiche und gescheiterte Ansätze des Leerstandsmanagements ermöglichen. (Bild: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 14. August 2018

Einladung zum Fachforum »Aktives Leerstandsmanagement in ländlich-peripheren Räumen«

Aktive und strategische Leerstandsmanagements- und Leerstandsoffensiven stehen im Mittelpunkt des Fachforums am 27. September an der Bauhaus-Universität Weimar. Expertinnen und Experten aus den Bereichen Verwaltung, Politik, Planung, Wirtschaft und Wissenschaft stellen ihre Strategien vor und stellen diese zur Diskussion.

mehr
Abb.: Zhao Wumian vor einer seiner Arbeiten (Foto: Bernd Rudolf)
Erstellt: 25. Juli 2018

»Tiefe Oberflächen« - Ausstellung des chinesischen Künstlers Zhao Wumian

Am 3. August 2018 eröffnet die Ausstellung des chinesischen Künstlers Zhao Wumian an drei Weimarer Standorten: dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, der Universitätsbibliothek und der Galerie Profil. Ausgestellt werden insgesamt 65 Arbeiten von Zhao Wumian, der sich bereits seit seinem sechsten Lebensjahr mit traditioneller chinesischer Tuschemalerei und Kalligrafie beschäftigt. Seine Werke waren in den letzten Jahren unter anderem in Ausstellungen in Venedig, Paris, Peking, Hong Kong, Taiwan und Minnesota vertreten. Im Jahr 2015 wurde Wumian der Titel »Ehrenkünstler für Millenniums-Entwicklungsziele in der UN« verliehen.

mehr
Bauhaus 100: Neugierde, Austausch, Verbindung
Erstellt: 24. Juli 2018

Forschen, Schaffen, Gestalten: So feiert die Bauhaus-Universität Weimar das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum

Vor einhundert Jahren ebnete Walter Gropius den Weg für das Staatliche Bauhaus Weimar, das er dann im April 1919 in Weimar eröffnete. Auch heute wird am Gründungsort der einflussreichen Kunst- und Gestaltungsschule in Weimar gestaltet, gelehrt, geforscht und studiert – an der heutigen Bauhaus-Universität Weimar. Die Bauhaus-Universität Weimar begeht das einhundertjährige Bauhaus-Jubiläum mit einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Programm, das sie derzeit intensiv vorbereitet und an dem sich alle vier Fakultäten und zahlreiche Angehörige der Universität beteiligen. Kern der Aktivitäten ist das erstmals initiierte Bauhaus.Semester, das im Oktober 2018 startet.

mehr
Erstellt: 17. Juli 2018

Broschüre des ifex.kolloquium 2018 ist online

Die Broschüre des ifex.kolloquium vom 23. Mai 2018 liegt vor. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin der Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkskonstruktion Katharina Ehlert hat die Inhalte und Erkenntnisse des »Sustainable Weimar Café« inhaltlich und fotografisch aufbereitet.

mehr
Erstellt: 17. Juli 2018

Call for Papers für das XIV. Internationale Bauhaus-Kolloquium

100 Jahre nach Gründung des Bauhauses 1919 wird sich das 14. Internationale Bauhaus-Kolloquium vom 10. bis 12. April 2019 vertiefend mit der Geschichte des Bauhauses an dessen Wirkungsstätten Weimar, Dessau und Berlin sowie seiner internationalen Rezeption und Migration auseinandersetzen. Vorschläge für Redebeiträge für die vierte Sektion »Entwürfe aus der Welt von morgen« können bis 15. August 2018 eingesendet werden.

mehr
Erstellt: 17. Juli 2018

Das war die summaery2018

Lassen Sie vier Tage summaery mit vielzähligen Ausstellungen, Performances, Filmen und Veranstaltungen noch einmal Revue passieren. In unserer Bildergalerie haben wir die schönsten Augenblicke festgehalten.

mehr
Erstellt: 13. Juli 2018

Erfolge im studentischen Ideenwettbewerb für den Garten der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig

Die Preisträger im studentischen Ideenwettbewerb der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig (GfZK) für Nutzungskonzepte des GfZK-Gartens stehen fest. Mit einem zweiten Platz wurde Julian Griese, Architekturstudent an der Bauhaus-Universität Weimar, für seinen Entwurf eines mobilen Campus auszeichnet. Die Weimarer Studentinnen Vera Marschall und Nastassia Sysoyeva erhielten eine Anerkennung.

mehr
  • vorherige
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv