Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 17. Juli 2018

Call for Papers für das XIV. Internationale Bauhaus-Kolloquium

100 Jahre nach Gründung des Bauhauses 1919 wird sich das 14. Internationale Bauhaus-Kolloquium vom 10. bis 12. April 2019 vertiefend mit der Geschichte des Bauhauses an dessen Wirkungsstätten Weimar, Dessau und Berlin sowie seiner internationalen Rezeption und Migration auseinandersetzen. Vorschläge für Redebeiträge für die vierte Sektion »Entwürfe aus der Welt von morgen« können bis 15. August 2018 eingesendet werden.

mehr
Erstellt: 17. Juli 2018

Das war die summaery2018

Lassen Sie vier Tage summaery mit vielzähligen Ausstellungen, Performances, Filmen und Veranstaltungen noch einmal Revue passieren. In unserer Bildergalerie haben wir die schönsten Augenblicke festgehalten.

mehr
Erstellt: 13. Juli 2018

Erfolge im studentischen Ideenwettbewerb für den Garten der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig

Die Preisträger im studentischen Ideenwettbewerb der Galerie für Zeitgenössische Kunst Leipzig (GfZK) für Nutzungskonzepte des GfZK-Gartens stehen fest. Mit einem zweiten Platz wurde Julian Griese, Architekturstudent an der Bauhaus-Universität Weimar, für seinen Entwurf eines mobilen Campus auszeichnet. Die Weimarer Studentinnen Vera Marschall und Nastassia Sysoyeva erhielten eine Anerkennung.

mehr
Beim aktuellen Förderatlas der DFG hat die Bauhaus-Universität Weimar im Fachbereich Bauwesen und Architektur den vierten Platz belegt. (Foto: Nathalie Mohadjer)
Erstellt: 12. Juli 2018

Exzellente Forschung aus Weimar: Bauhaus-Universität Weimar erzielt Spitzenplatzierung im DFG-Förderatlas

Beim neuen Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft rangiert die Bauhaus-Universität Weimar mit rund sieben Millionen Euro Fördervolumen im Fachgebiet Bauwesen und Architektur auf Platz vier der Hochschulen mit den höchsten DFG-Bewilligungen in den Jahren 2014 bis 2016.

mehr
Erstellt: 10. Juli 2018

»Bauhaus.Oasen« auf der summaery2018

Mit Dattelpalmen gesäumte Wasserstellen zur summaery2018 in Weimar? Weit gefehlt. Und doch haben sich Architekturstudierende der Bauhaus-Universität Weimar im Sommersemester 2018 auf »Bauhaus.Oasen« eingelassen. Ihre Aufgabe: temporäre Orte für den Weimarer Stadtraum zu gestalten, an denen sich Gäste im Jubiläumsjahr 2019 über das Bauhaus informieren und dort auch verweilen können.

mehr
Die jordanische Hauptstadt Amman (By David Bjorgen [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html), CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/) or CC BY-SA 2.5  (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5)], from Wikimedia Commons)
Erstellt: 10. Juli 2018

Aufruf für Bewerbungen: Discovering Cities Workshop in Amman

Im Rahmen eines gemeinsamen Austauschprojekts mit der German-Jordan University und der Bauhaus-Universität Weimar organisieren die Lehrstühle Informatik in der Architektur und Sozialwissenschaftliche Stadtforschung einen 10-tägigen Workshop in Amman.

mehr
Vom 12. bis 15. Juli 2018 lädt die Bauhaus-Universität Weimar zu ihrer Jahresschau »summaery« ein.
Erstellt: 09. Juli 2018

Eröffnung der Jahresschau »summaery2018« am 12. Juli 2018 um 16 Uhr

Vom 12. bis 15. Juli 2018 lädt die Bauhaus-Universität Weimar zu ihrer diesjährigen Jahresschau »summaery« ein. In vielzähligen Veranstaltungen und Einzelausstellungen ermöglichen Studierende und Lehrende Einblicke in ihre aktuellen Diskurse, Positionen, Arbeiten und Forschungsprojekte.

mehr
Radhaus - Fahrradstation Erfurt (Foto: Michael Miltzow)
Erstellt: 02. Juli 2018

Architektur-Alumni der Bauhaus-Universität Weimar erfolgreich im BDA Preis Thüringen 2018 »eins zu eins«

Zwei von drei Preisen im BDA Thüringen Preis »1:1« 2018 gehen an Alumni der Bauhaus-Universität Weimar. Je ein Preis geht an motorplan Architekten BDA Mannheim/Weimar (Johann Bierkandt) für die Eckermannhöfe Weimar und an Osterwold°Schmidt EXP!ANDER Architekten BDA, Weimar (Antje Osterwold, Matthias Schmidt) für das **Radhaus - Fahrradstation Erfurt.

mehr
Erstellt: 28. Juni 2018

Save the date und Call for Papers zum Internationalen Bauhaus-Kolloquium 2019

Die Bauhaus-Universität Weimar lädt vom 10. bis 12. April 2019 zum 14. Internationalen Bauhaus-Kolloquium ein.

mehr
Foto: Charlotte Ahrendt und Tobias Adam
Erstellt: 27. Juni 2018

Erinnerungsarchitektur für Gellenkirche wird auf Hiddensee aufgebaut

Die Gellenkirche, die Architekturstudierende zur summaery 2017 als musischen Erlebnisort entwickelt und im Maßstab 1:1 gebaut haben, zieht auf die Insel Hiddensee. Sie wird dort an drei verschiedenen Standorten eine Woche lang kulturell genutzt.

mehr
  • vorherige
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • 96
  • 97
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv