Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 23. Oktober 2018

Kreativer Start in das Bauhaus.Semester

Mit einem außergewöhnlichen Rundgang der Bauhaus.Karawanen eröffnete am Mittwoch, 17. Oktober 2018, das Bauhaus.Semester an der Bauhaus-Universität Weimar. Anlässlich des Auftakts des Bauhaus-Jubiläumsprogramms nahmen an dem diesjährigen Einführungskurs Studierende aus drei Fakultäten teil. Die besten Bilder des Tages finden Sie in unserer Bildergalerie.

mehr
Erstellt: 16. Oktober 2018

Bauhaus-Universität Weimar stellt ihr Programm zum 100-jährigen Bauhaus-Jubiläum vor

Vor einhundert Jahren gründete Walter Gropius das Staatliche Bauhaus Weimar, das im April 1919 seine Arbeit aufnahm. Am Gründungsort des Bauhauses, der Bauhaus-Universität Weimar, wird auch heute studiert, gelehrt und geforscht. Für das einhundertjährige Jubiläum hat die Universität ein umfangreiches Programm aufgelegt, das im Wintersemester 2018/2019 startet und welches ihren Gästen bis zum Winter 2019 zahlreiche Ausstellungen, Vortragsreihen, Konferenzen und Publikationen bietet.

mehr
Prof. Dr. Steffen de Rudder von der Bauhaus-Universität Weimar, im MDR wissen Magazin über die Zukunft ohne Autos. (Foto: Screenshot)
Erstellt: 15. Oktober 2018

Wie bleiben wir mobil? Prof. Dr. Steffen de Rudder über die Zukunft ohne Autos

Ist ein Stadtverkehr ohne private Pkw vorstellbar? Wie würden die Straßen von Leipzig und Dresden ohne Autos aussehen? Experte für Städtebau, Prof. Dr. Steffen de Rudder von der Bauhaus-Universität Weimar, im MDR wissen Magazin über die Zukunft ohne Autos.

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2018

Einladung zum Eröffnungsfest des Bauhaus.Semesters

Mit dem Wintersemester 2018/2019 startet am Mittwoch, 17. Oktober 2018, offiziell das Bauhaus.Semester der Bauhaus-Universität Weimar. Alle Universitätsangehörigen und Interessierten sind herzlich zum Eröffnungsfest eingeladen, um den Auftakt dieses besonderen Semesters und den Beginn des Jubiläumsprogramms anlässlich der 100-jährigen Gründung des Staatlichen Bauhauses zu feiern.

mehr
Erstellt: 15. Oktober 2018

Die Bauhaus.Karawanen »*me-[d]-100« ziehen durch Weimar

In einem geführten Rundgang zu den Bauhaus.Oasen, ausgewählten Stätten des Bauhauses in Weimar, präsentieren Erstsemester der Bauhaus-Universität Weimar am Mittwoch, 17. Oktober 2018, ab 14 Uhr die Ergebnisse des diesjährigen Einführungskurses.

mehr
Erstellt: 14. Oktober 2018

Auftaktveranstaltung der »Bauhaus Lectures« mit Minister Benjamin-Immanuel Hoff: Das Bauhaus und die umkämpfte Moderne in Thüringen

Mit den »Bauhaus Lectures« möchten das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung sowie die Hermann-Henselmann- Stiftung Forschungsergebnisse zur Real- und Rezeptionsgeschichte des Bauhaus vorstellen. Zum Auftakt hält der Thüringer Minister für Kultur-, Bundes- und Europaangelegenheiten Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff einen Vortrag. Die Begrüßung hält Universitätspräsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp.

mehr
Erstellt: 02. Oktober 2018

Rückblick auf die KOMET-Konferenz: Erfolgreiches Leerstandsmanagement funktioniert nur gemeinsam.

Zu den großen Herausforderung des demographische Wandels gehört der Umgang mit Leerstand und innerörtlichen Brachen. Dass sich diesem Thema deutschlandweit immer mehr Kommunen aktiv annehmen, zeigte die große Beteiligung am Fachforum in Weimar.

mehr
Erstellt: 25. September 2018

DFG-Netzwerk »Bauforschung Junge Baubestände (1945+)« startet mit Workshop

Das Programm »Wissenschaftliche Netzwerke« der Deutschen Forschungsgemeinschaft unterstützt hochschulübergreifende Forschungsgruppen. Eines davon ist das Netzwerk »Bauforschung Junge Baubestände (1945+)«, das sich im Frühsommer 2018 gegründet hat. Beteiligt sind Vertreter der Bauhaus-Universität Weimar, des Doerner-Instituts München, der FH Dortmund, der TU Braunschweig und des Stuttgarter Architekturbüros strebewerk.

mehr
Erstellt: 18. September 2018

MediaArchitecture-Studentin stellt auf der Berlin Design Week aus

Hala Ghatasheh, Masterstudentin im Studiengang MediaArchitecture an der Bauhaus-Universität Weimar, stellt ihre konzeptionellen architektonischen Skulpturen vom 20. bis 23. September 2018 auf der Berlin Design Week in Berlin aus. Unter dem Motto ›Experimentelles Design‹ sind über 20 nationale und internationale Nachwuchskünstlerinnen und -künstler an der Ausstellung »state of DESIGN« im Rahmen der Berlin Design Week beteilgt.

mehr
Erstellt: 13. September 2018

Ausstellung »Erfurt/Haifa.Architekturen der Moderne im Dialog« in der Erfurter Peterskirche

Die ACHAVA Festspiele Thüringen und die Bauhaus-Universität Weimar präsentieren vom 20. bis 30. September 2018 in der Peterskirche zu Erfurt die Ausstellung »Erfurt/Haifa. Architekturen der Moderne im Dialog«. Gezeigt werden Fotografien und Forschungen zur Architekturgeschichte der Moderne in den Städten Erfurt und Haifa.

mehr
  • vorherige
  • 86
  • 87
  • 88
  • 89
  • 90
  • 91
  • 92
  • 93
  • 94
  • 95
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv