Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 21. Mai 2019

Plattform für Diskurse, Einblicke und Experimente: Tag der Lehre 2019 an der Bauhaus-Universität Weimar

Ideen einbringen, sich inspirieren lassen und Anregungen mitnehmen. Raum haben für Austausch und Reflexionen. Ins Gespräch kommen und Kontakte ausbauen rund um das Thema Studium und Lehre – auch in diesem Jahr bietet der Tag der Lehre am Mittwoch, den 29. Mai 2019, eine Plattform für Diskurse, Einblicke und Experimente rund um Studium und Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 15. Mai 2019

Tagung »Boden. Wirtschaft. Gesellschaft. Ressourcen für ein Recht auf Wohnen«

Am 23. und 24. Mai richtet das Institut für Europäische Urbanistik die Tagung »Boden. Wirtschaft. Gesellschaft. Ressourcen für ein Recht auf Wohnen« aus.

mehr
Scientific World Café beim ifex-Kolloquium 2018 im Klimapavillon (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 13. Mai 2019

ifex-Kolloquium am 14. Mai 2019 zu Klima und Architektur

Am 14. Mai 2019 veranstaltet das bauhaus.institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) der Bauhaus-Universität Weimar ein Kolloquium mit dem Titel »ClimateArchitecture«. Die Inhalte des diesjährigen Kolloquiums bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Architektur und Ingenieurwissenschaften.

mehr
Migishi Atelier, Filmstill aus Two Houses. Regie: Verena von Beckerath / Kamera: Jens Franke, 2019
Erstellt: 13. Mai 2019

Häuser im Film: Ein Filmabend zur Finissage der Ausstellung Two Houses

Am Mittwoch, den 15. Mai 2019, 20.00 Uhr, zeigt die Professur Entwerfen und Wohnungsbau anlässlich der Finissage der Ausstellung Two Houses in Raum 105 im Hauptgebäude drei Filme, die sich auf eine performative Weise mit Häusern der Moderne aus der Zwischenkriegszeit beschäftigen. Der Filmabend findet unter Mitwirkung von Susanne Bürner statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 10. Mai 2019

Prof. Dr. Hermann Wirth (27.6.1940 - 21.4.2019)

Mit dem am 21. April 2019 in Potsdam verstorbenen Hermann Wirth, der von 1992 bis 2005 Professor für Bauaufnahme und Baudenkmalpflege an der Hochschule für Architektur und Bauwesen bzw. der Bauhaus-Universität Weimar war, verliert die akademische Denkmalpflege eine profilierte Persönlichkeit und einen ihrer eigensinnigsten und streitbarsten Vertreter.

mehr
Erstellt: 10. Mai 2019

Öffentlicher Abendvortrag »Die Architektur, die Stadt und das Geld. Wohnen nach der neoliberalen Wende«

Das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) der Bauhaus-Universität Weimar lädt am 23. Mai 2019, 19.00 Uhr, zu einem öffentlichen Abendvortrag der Architektin Dr. Anne Kockelkorn (ETH Zürich) ein. In Ihrem Vortrag betrachtet Dr. Anne Kockelkorn die Wohnungsfrage aus architektonischer Perspektive. Der Soziologe Prof. Dr. Stephan Lessenich (Ludwig-Maximilians-Universität München) kommentiert den Vortrag.

mehr
Erstellt: 09. Mai 2019

Einladung zur Diskussion mit Impulsvorträgen: Gegen Rassismus in Universität und Gesellschaft

Die Thüringer Hochschulen stellen sich dem Rassismus als einem allgemeinen und auch als einem ganz konkreten, eigenen Problem. Studierende, Forschende und Lehrende an der Bauhaus-Universität Weimar laden die Hochschulöffentlichkeit ein, gemeinsam mit externen Expertinnen Rassismus als Teil unseres Alltags zu reflektieren. Welche Erscheinungsformen hat Rassismus? Wie können wir uns in Forschung und Lehre dazu verhalten? Wie werden wir der gesellschaftlichen Verantwortung gerecht, die unserem Bildungsauftrag entspringt?

mehr
Plakat: Happy Little Accidents
Erstellt: 07. Mai 2019

Ringvorlesung »Identität und Erbe« holt Hans Haackes Kunstprojekt »Wir (alle) sind das Volk« von der documenta 14 nach Weimar

Zum Auftakt der Ringvorlesung des gleichnamigen Graduiertenkollegs »Identität und Erbe« stellt die Kunsthistorikerin und Journalistin Sarah Alberti, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Architektur und Urbanistik und Kollegiatin am Graduiertenkolleg, am 14. Mai 2019 das Kunstprojekt vor.

mehr
Bei »In.Sight Master« können Studieninteressierte die Studienangebote an der Bauhaus-Universität Weimar kennenlernen. (Foto: Veranstaltungsflyer)
Erstellt: 02. Mai 2019

»In.Sight Master«: Einblicke in vier Masterstudiengänge an der Fakultät Architektur und Urbanistik

Vom 13. bis 17. Mai 2019 haben Bachelorabsolventen und -studierende aller Hochschulen die Möglichkeit, im Rahmen des Programms »In.Sight Master« die Masterangebote der Bauhaus-Universität Weimar kennenzulernen. Im thüringenweit einzigartigen Format können Interessierte Lehrveranstaltungen aus verschiedenen Studiengängen besuchen und so das Studium an der Weimarer Universität ausprobieren. Die kostenlose Anmeldung ist bis 8. Mai online möglich.

mehr
»EGO vs. ECO – eine Gegenüberstellung«, Ausstellung des »Schaufensters Bauhaus100«, Galerie EIGENHEIM Berlin
Erstellt: 02. Mai 2019

Zweite Ausstellung des »Schaufensters Bauhaus100« ab 4. Mai in Berlin

Unter dem Titel »EGO vs. ECO – eine Gegenüberstellung« eröffnet am 4. Mai 2019 um 19 Uhr die zweite Ausstellung von EIGENHEIM Weimar/Berlin als offizielles Schaufenster der Bauhaus-Universität Weimar im Jubiläumsjahr »100 Jahre Bauhaus«. Die Galerie präsentiert in ihren Räumen in Berlin-Charlottenburg in Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar und anderen Institutionen Arbeiten von Studierenden, Lehrenden und Alumni aus allen vier Fakultäten der Universität.

mehr
  • vorherige
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • 88
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv