Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 07. Juni 2019

»summaery2019« - Projektanmeldungen bis 19. Juni 2019 möglich

Im Jubiläums-Jahr 2019 stellen Studierende und Lehrende vom 11. bis 14. Juli unter dem Motto »GIB MIR (D)EIN B« die Frage nach der persönlichen und kollektiven Wirkung des Bauhauserbes. Die Einschreibung der Projekte ist noch bis zum 19. Juni 2019 um 24 Uhr online möglich.

mehr
Erstellt: 05. Juni 2019

Podiumsdiskussion in Berlin zum Bauhaus-Jubiläum

Zu einer Podiumsdiskussion kommen am 11. Juni Thomas Flierl, Wolfgang Holler, Annemarie Jaeggi, Marion von Osten und Philipp Oswalt zusammen. Das Gespräch bildet zugleich den Abschluss der Reihe BAUHAUS LECTURES, mit der die Bauhaus-Universität Weimar und die Hermann-Henselmann-Stiftung in Kooperation mit der Rosa-Luxemburg-Stiftung seit Herbst 2018 Forschungsergebnisse zur Geschichte des Bauhaus vorstellen.

mehr
Erstellt: 03. Juni 2019

»Denkraum.Bauhaus«: Was ist zeitgemäße Bildung heute?

Anlässlich des Jubiläums »100 Jahre Bauhaus« findet vom 27. bis 29. September 2019 der Kongress »Denkraum.Bauhaus« statt. In dieser Tagung verbinden sich zum ersten Mal das 6. Internationale Symposium zur Architekturvermittlung und der Bundeskongress der Kunstpädagogik. Denkraum.Bauhaus widmet sich der Frage nach einer zeitgemäßen Bildung und der damit einhergehenden Verantwortung von Architektinnen und Architekten, Künstlerinnen und Künstlern sowie Gestalterinnen und Gestaltern im Bildungsbereich.

mehr
Erstellt: 03. Juni 2019

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier informiert sich über Projekte der usbekisch-deutschen Kulturzusammenarbeit

Im Rahmen seines Staatsbesuches in Usbekistan informierte sich Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier gemeinsam mit seiner Gattin Elke Büdenbender am Goethe-Institut Taschkent über die Zusammenarbeit im Kultur- und Bildungsbereich. Projektkoordinator Jens Jordan, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Denkmalpflege der Bauhaus-Universität Weimar, und junge usbekische Denkmalpfleger erläuterten den usbekisch-deutschen Masterstudiengang »Bauerhaltung und Denkmalpflege« und das derzeitige Projekt »Erforschung der Denkmaltopographie Taschkents«.

mehr
Erstellt: 28. Mai 2019

»Bauhaus2050« im Deutschen Architekturzentrum Berlin ausgestellt

Das Forschungsprojekt »Bauhaus2050« ist eines von 100 Projekten, die vom 7. bis 30. Juni 2019 im Deutschen Architekturzentrum (DAZ) in Berlin zum Thema Architektur in Zeiten des Klimawandels ausgestellt werden.

mehr
Erstellt: 21. Mai 2019

Plattform für Diskurse, Einblicke und Experimente: Tag der Lehre 2019 an der Bauhaus-Universität Weimar

Ideen einbringen, sich inspirieren lassen und Anregungen mitnehmen. Raum haben für Austausch und Reflexionen. Ins Gespräch kommen und Kontakte ausbauen rund um das Thema Studium und Lehre – auch in diesem Jahr bietet der Tag der Lehre am Mittwoch, den 29. Mai 2019, eine Plattform für Diskurse, Einblicke und Experimente rund um Studium und Lehre an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 15. Mai 2019

Tagung »Boden. Wirtschaft. Gesellschaft. Ressourcen für ein Recht auf Wohnen«

Am 23. und 24. Mai richtet das Institut für Europäische Urbanistik die Tagung »Boden. Wirtschaft. Gesellschaft. Ressourcen für ein Recht auf Wohnen« aus.

mehr
Scientific World Café beim ifex-Kolloquium 2018 im Klimapavillon (Foto: Thomas Müller)
Erstellt: 13. Mai 2019

ifex-Kolloquium am 14. Mai 2019 zu Klima und Architektur

Am 14. Mai 2019 veranstaltet das bauhaus.institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) der Bauhaus-Universität Weimar ein Kolloquium mit dem Titel »ClimateArchitecture«. Die Inhalte des diesjährigen Kolloquiums bewegen sich im Spannungsfeld zwischen Architektur und Ingenieurwissenschaften.

mehr
Migishi Atelier, Filmstill aus Two Houses. Regie: Verena von Beckerath / Kamera: Jens Franke, 2019
Erstellt: 13. Mai 2019

Häuser im Film: Ein Filmabend zur Finissage der Ausstellung Two Houses

Am Mittwoch, den 15. Mai 2019, 20.00 Uhr, zeigt die Professur Entwerfen und Wohnungsbau anlässlich der Finissage der Ausstellung Two Houses in Raum 105 im Hauptgebäude drei Filme, die sich auf eine performative Weise mit Häusern der Moderne aus der Zwischenkriegszeit beschäftigen. Der Filmabend findet unter Mitwirkung von Susanne Bürner statt. Interessierte sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 10. Mai 2019

Prof. Dr. Hermann Wirth (27.6.1940 - 21.4.2019)

Mit dem am 21. April 2019 in Potsdam verstorbenen Hermann Wirth, der von 1992 bis 2005 Professor für Bauaufnahme und Baudenkmalpflege an der Hochschule für Architektur und Bauwesen bzw. der Bauhaus-Universität Weimar war, verliert die akademische Denkmalpflege eine profilierte Persönlichkeit und einen ihrer eigensinnigsten und streitbarsten Vertreter.

mehr
  • vorherige
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • 87
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv