Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 30. Juni 2019

Medienbericht: Auf der Suche nach dem richtigen Klima

An heißen Tagen gewinnt die Frage nach dem Raumklima im Büro an Bedeutung. Körper und Gemüter überhitzen oft im Gleichschritt. MDR AKTUELL interviewte Prof. Völker, Professur Bauphysik, zu diesem Thema.

mehr
Erstellt: 28. Juni 2019

»ሠላም bauhaus – hello Bauhaus«: Ausstellung zur deutsch-äthiopischen Hochschulzusammenarbeit

Die Ausstellung »ሠላም [selam] bauhaus« stellt vom 5. bis 14. Juli 2019 die langjährige internationale Hochschulkooperation zwischen der Bauhaus-Universität Weimar und dem Ethiopian Institute of Architecture, Building Construction and City Development (EiABC) in Addis Abeba vor. Der Ausstellungstitel bedeutet »Hallo Bauhaus« auf Amharisch, einer der Hauptsprachen Äthiopiens.

mehr
Erstellt: 26. Juni 2019

»Bauhaus Orbits« visualisiert historische Bauhaus-Diskurse

Studierende im Studiengang MediaArchitecture der Bauhaus-Universität Weimar stellen vom 3. bis 14. Juli 2019 im Foyer der Universitätsbibliothek die Installation Bauhaus Orbits aus, die historische Bauhaus-Diskurse mit zeitgenössischen Mitteln erlebbar macht.

mehr
Vom 11. bis 14. Juli 2019 lädt die Bauhaus-Universität Weimar zu ihrer Jahresschau »summaery2019« ein. (Foto: Veranstaltungsflyer)
Erstellt: 21. Juni 2019

»GIB MIR (D)EIN B« – Bauhaus-Universität Weimar lädt zur Jahresschau »summaery2019« ein

Was bedeutet das Bauhauserbe für jeden Einzelnen und für die Gesellschaft im Ganzen? Welche Wirkung entfalten die Ideen des Bauhaus heute? Diesen und weiteren Fragen stellt sich die Bauhaus-Universität Weimar vom 11. bis 14. Juli 2019 im Rahmen ihrer Jahresschau »summaery2019«. Ausstellungseröffnungen, Performances, Lesungen, Präsentationen – auch im Jubiläumsjahr führen Studierende und Lehrende in ihre aktuellen Diskurse, Positionen, Arbeiten und Forschungsprojekte ein. Besucherinnen und Besucher erhalten einen einmaligen Einblick hinter die Kulissen des kreativen und forschenden Schaffens an der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 19. Juni 2019

Bauhaus-Oase auf dem Kultursymposium des Goethe-Instituts ausgestellt

Ein im Master MediaArchitecture entstandenes Projekt aus den »Bauhaus Oasen« ist am 19. Juni 2019 im Kontext der Eröffnung des Kultursymposiums »Die Route wird neu berechnet« des Goethe-Instituts im e.werk zu sehen.

mehr
Erstellt: 19. Juni 2019

Ausstellungstipp »StadtLand«: IBA Thüringen präsentiert Projekte, Akteurinnen und Akteure

In der Ausstellung »StadtLand« werden im Eiermannbau in Apolda die Projektschauplätze, innovative StadtLand-Zukunftsideen und zahlreiche Projektakteurinnen und -akteure vorgestellt.

mehr
Erstellt: 18. Juni 2019

Doppelausstellung »Von A-Z« und »Die neue Öffentlichkeit«

Vom 19. Juni bis 8. Juli 2019 zeigt die Professur Entwerfen und StadtArchitektur aus Anlass der Emeritierung von Prof. Hilde Barz-Malfatti nach 25 Jahren an der Bauhaus-Universität Weimar eine Doppelausstellung im Hauptgebäude.

mehr
Vom 27.-29. Juni 2019 findet an der Bauhaus-Universität Weimar die Tagung »The Musical Fabric of Globalization. Hegemony, Creativity and Change in Transcultural Settings, 1880s to 1930s« statt. (Foto: Tobias Adam)
Erstellt: 18. Juni 2019

Tagung »The Musical Fabric of Globalization« vom 27. bis 29. Juni 2019

Vom 27.-29. Juni 2019 findet an der Bauhaus-Universität Weimar die Tagung »The Musical Fabric of Globalization. Hegemony, Creativity and Change in Transcultural Settings, 1880s to 1930s« statt. Die Veranstaltung wird von der Professur für Kulturgeschichte der Moderne gemeinsam mit Dr. Claudius Torp, Universität Kassel, verantwortet. Sie bringt Schlüsselaspekte der musikalischen Globalisierung zusammen, die häufig mit unterschiedlichen Forschungsperspektiven und akademischen Disziplinen verbunden sind. Dem Thema nähern sich renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, unter anderem aus Großbritannien, den USA, Kuba und Japan.

mehr
Erstellt: 17. Juni 2019

URBAN-RURAL-ASSEMBLY (URA) - Verbundprojekt gestartet

An der Professur Landschaftsarchitektur/-planung ist ein durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes deutsch-chinesisches Verbundprojekt gestartet. Es untersucht die Auswirkungen dynamischer Urbanisierungsprozesse auf die umliegenden ländlichen Regionen.

mehr
Portraitfoto von Prof. Dr. Jens Geelhaar; Foto: Jens Hauspurg
Erstellt: 12. Juni 2019

Die Bauhaus-Universität Weimar trauert um Prof. Dr. sc. hum. Jens Geelhaar

Die Bauhaus-Universität Weimar trauert um Jens Geelhaar, der seit 1999 die Professur Interface Design zunächst an der Fakultät Medien, zuletzt an der Fakultät Kunst und Gestaltung innehatte.

mehr
  • vorherige
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • 86
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv