Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

»In einem Altenburg nach unserer Zeit«: Studierende präsentieren ihre Projekte vom 19. bis 21. Juli 2019
Erstellt: 17. Juli 2019

»In einem Altenburg nach unserer Zeit«: Studierende präsentieren vom 19. bis 21. Juli 2019 ihre Projekte

16 Studierende verschiedener Disziplinen der Bauhaus-Universität Weimar laden am Wochenende vom 19. bis 21. Juli 2019 in die ehemalige Apotheke in Altenburg zu ihrer Ausstellung ein. Gezeigt werden die Ergebnisse eines universitätsweiten Projekts der Initiative »Labor fürs Neue Land«: Ausgehend von Altenburg wurden Visionen für eine Gesellschaft von morgen entwickelt.

mehr
Prof. Winfried Speitkamp eröffnet die summaery2019.
Erstellt: 16. Juli 2019

summaery2019 in Fotos

Lassen Sie vier Tage summaery mit vielzähligen Ausstellungen und Veranstaltungen noch einmal Revue passieren.

mehr
Erstellt: 16. Juli 2019

MediaArchitecture-Absolventin erhält für ihre Masterarbeit internationale Auszeichnung

Pinelopi Papadimitraki, Absolventin im Studiengang International MediaArchitecture Master Studies an der Bauhaus-Universität Weimar und der University at Buffalo / SUNY, ist mit dem amerikanischen Designpreis »Core77 Design AwardsAwards!« 2019 ausgezeichnet worden. Ihre Arbeit trägt den Titel »Silicone Valley. Breaking Techno-Mediated Habits«.

mehr
Erstellt: 15. Juli 2019

Prof. Gutierrez Marquez mit dem Deutschen Architekturpreis 2019 ausgezeichnet

Für den Umbau, die Erweiterung und Sanierung des Schlosses Wittenberg hat das Architekturbüro Bruno Fioretti Marquez den mit 30.000 Euro dotierten Deutschen Architekturpreis 2019 erhalten. Mit der Auszeichnung würdigt der Staatspreis, der als bedeutendste Auszeichnung für Architekten in Deutschland gilt, die kraftvolle und zeitgemäße Erweiterung des Schlosses Wittenberg.

mehr
Nathalie Millan und Marco Reusch überzeugten die Jury mit ihrem Konzept (Copyright: Thüringer Aufbaubank
Erstellt: 10. Juli 2019

Bewohner der »Wohnung mit Optionen« in Weimar stehen fest

Nathalie Millan und Marco Reusch wohnen dank eines Forschungsprojektes der Bauhaus-Universität Weimar, das das Wohnen und die nachbarschaftlichen Aktivitäten in der Asbachstraße 32 untersucht, zwei Jahre lang mietfrei.

mehr
Erstellt: 10. Juli 2019

Projektionszeiten von »Bauhaus Orbits« zur summaery2019

Die Installation »Bauhaus Orbits« visualisiert historische Bauhaus-Diskurse im Foyer der Universitätsbibliothek. Zur summaery2019 wird die Beamerprojektion zu folgenden Zeiten erleben sein: Freitag, 12. Juli, 13 bis 21 Uhr, Samstag, 13. Juli, 10 bis 12 Uhr und 13 bis 16 Uhr, Sonntag, 14. Juli, 10 bis 12 Uhr und 13 bis 20 Uhr.

mehr
Die summaery2019-Fotoaktion auf dem Instagram-Kanal der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 09. Juli 2019

Bilderreihe zur summaery2019: »GIB MIR (D)EIN B«

Der offizielle Instagram-Account der Bauhaus-Universität Weimar zeigt aktuell Studierende und ihre Projekte aus allen Fakultäten – angelehnt an das diesjährige Motto und Design der summaery »GIB MIR (D)EIN B«.

mehr
Gruppenfoto mit der chinesischen Delegation vor dem Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 08. Juli 2019

Delegation aus Shenzhen zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar

Der Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, Prof. Speitkamp und der Oberbürgermeister der Stadt Weimar, Herr Kleine begrüßten am 21. Juni 2019 gemeinsam mit den Dekanen der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Bauingenieurwesen eine hochkarätige Delegation aus der chinesischen Metropole Shenzhen sowie der dortigen Shenzhen University.

mehr
Mann mit Kopfhörern, fotografiert von Samuel Solazzo und Jannis Uffrecht
Erstellt: 05. Juli 2019

Bauhaus.Podcast #5: Mobilität der Zukunft

mehr
Foto: Andrew Alberts
Erstellt: 02. Juli 2019

Architekturpreis der Bauhausstadt Dessau 2019 an das Büro Heide & von Beckerath

Verena von Beckerath, Professorin für Entwerfen und Wohnungsbau der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar, hat mit ihrem Büro Heide & von Beckerath den Architekturpreis der Bauhausstadt Dessau 2019 erhalten. Neben dem Hauptpreis ging auch der Publikumspreis an das Wohnbauprojekt in der Dessauer Gropiusallee 53/55.

mehr
  • vorherige
  • 76
  • 77
  • 78
  • 79
  • 80
  • 81
  • 82
  • 83
  • 84
  • 85
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv