Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 02. März 2020

Große Resonanz für Ergebnisse des Semesterprojektes im Biosphärenreservat Thüringer Wald

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar präsentieren ihre Semesterarbeiten zum Thema Neue Mobilität am Rennsteig. Die Arbeiten gehen hervor aus dem Winter-Semesterprojekt »von onR – hin und weg« und »beam me on R« an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Konzert am Musik.Pavillon (Foto: ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co.KG)
Erstellt: 27. Februar 2020

Europatournee des Musik.Pavillons beginnt

Nach Stationen in Weimar, Chemnitz und Leipzig in den vergangenen Monaten reist der Musik.Pavillon im März 2020 ins europäische Ausland. Bis Juli ist der Pavillon in neun litauischen Städten zu Gast, darunter im Bahnhof der Hauptstadt Litauens, Vilnius. Für das Ausstellungskonzept des Pavillons hatten Architekturstudierende der Bauhaus-Universität Weimar im Rahmen der Semesterarbeit »Ein Weg zur Architektur« im Wintersemester 2018/19 erste Konzepte zu einer Mikro-Architektur entworfen, die speziell für Bahnhöfe und Flughäfen gestaltet wurde.

mehr
Forschungslandschaft des IfEU (Quelle: IfEU)
Erstellt: 26. Februar 2020

Was erwartet das Jahr 2020 am Institut für Europäische Urbanistik?

Das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) startet mit zwei neuen Mitgliedern und zwei Forschungsprojekten ins Jahr 2020.

mehr
Erstellt: 26. Februar 2020

Digitalisierung des Handwerks: Forschungsprojekt »HeriTech« gestartet

Die denkmalgerechte Sanierung und Ertüchtigung historischer Bauwerke stellt das Handwerk vor enorme wirtschaftliche und technische Herausforderungen. Mithilfe digitaler Technologien sollen die Planung und Umsetzung von Revitalisierungs- und Erhaltungsmaßnahmen zukünftig erleichtert werden. Rund 1,25 Millionen Euro stellt das Land Thüringen der Bauhaus-Universität Weimar zur Erforschung neuer Wertschöpfungsketten bis Dezember 2023 bereit.

mehr
Cover der Publikation (Copyright: Verlag)
Erstellt: 20. Februar 2020

Neuerscheinung widmet sich der Stadtentwicklung Weimars seit 1990

Die Publikation »Stadtbilder Weimar: Städtische Ensembles und ihre Inszenierungen nach der politischen Wende« geht aus einem Seminar im Sommersemester 2018 an der Bauhaus-Universität Weimar hervor.

mehr
Erstellt: 18. Februar 2020

Zwei Weimarer Projekte auf der Shortlist des Wettbewerbs »wa awards 2020 Palimpsest«

Mit Julia Pfeiffer, Robert Elert und Basic Amar sind zwei Master-Architekturstudierende und ein Absolvent im Studiengang Master Architektur unter den Finalistinnen und Finalisten im »wa awards 2020 Palimpsest«. Insgesamt waren 75 Einreichungen aus 30 Hochschulen eingereicht worden. Die Preisträger werden am 9. März 2020 im Rahmen der Fachmesse Light and Building verkündet.

mehr
Erstellt: 12. Februar 2020

Bildergalerie Semesterschauen 2020

Impressionen der »Winterwerkschau« und »go4spring« der Studierenden der Fakultät Architektur und Urbanistik sowie Kunst und Gestaltung, die zum Semesterende vom 6. bis 9. Februar 2020 Einblicke in ihre Projekte gegeben haben. Fotograf: Thomas Müller

mehr
Modell von »Church in Time« (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Katharina Elert)
Erstellt: 06. Februar 2020

Cinema in Time: Livemusik-Begleitung zu Stummfilmen

Am Eröffnungsabend der Semesterschauen »go4spring« und »Winterwerkschau« lädt die Fakultät Architektur und Urbanistik um 19.30 Uhr in Raum 002 im Hauptgebäude zu einem besonderen Kinoabend ein. Stummfilme werden von Richard Siedhoff live am E-Piano begleitet.

mehr
Erstellt: 06. Februar 2020

OPEN Kitchen (»Soulkitchen«) öffnen ihren Türen zum Probieren und Verweilen

Zur Semesterschau öffnet im Hauptgebäude das von der Professur Entwerfen und Tragwerkskonstruktion betreute Entwurfs- und Bauprojekt »Soulkitchen«. Dabei handelt es sich um vier flexible Kücheninstallationen, die Studierende im Master Architektur und einer Teilnehmerin der Fakultät Kunst und Gestaltung in den letzten Monaten konzipiert, gestaltet und realisiert haben.

mehr
Erstellt: 05. Februar 2020

»Auf dem Weg zum Erinnerungsort« – Ausstellung in der Bauhausstraße 11 im Rahmen der Semesterschauen

Studierende des Seminars »Intervention und Erinnerung. Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von NS Architektur an der Bauhaus-Universität und in Weimar« legen am Samstag, 8. Februar 2020 ab 13 Uhr im Lehrgebäude in der Bauhausstraße 11 Grundsteine für zukünftige Erinnerungsmedien. Vor Ort soll über die Vergangenheit des ehemaligen sogenannten Ärztehauses informiert und Möglichkeiten des Erinnerns aufgezeigt werden.

mehr
  • vorherige
  • 69
  • 70
  • 71
  • 72
  • 73
  • 74
  • 75
  • 76
  • 77
  • 78
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv