Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Nothing exists independently (Verfasserin: Maximliane Nirschl)
Erstellt: 04. Mai 2021

Vier Nominierungen für den Preis der MediaArchitecture Biennale

Sechs Studierende mit vier Projekten aus dem Masterstudiengang MediaArchitecture sind für den diesjährigen Studierendenpreis der MediaArchitecture Biennale (MAB) nominiert.

mehr
Erstellt: 03. Mai 2021

»Weimarer Stadtgespräche«: Neue Veranstaltungsreihe zu aktuellen Fragen der Stadtentwicklung

Im Mai 2021 startet mit den Weimarer Stadtgesprächen eine neue Veranstaltungsreihe des Instituts für Europäische Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar in Kooperation mit der Stadt Weimar. Die Stadtgespräche laden ein zu einem öffentlichen Diskurs über aktuelle Fragen der Stadtentwicklung. Dabei öffnet sich ein Raum für den Austausch zwischen Universität und Stadt. In Vorträgen und Podiumsgesprächen kommen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Expertinnen und Experten aus der Praxis sowie lokale Akteurinnen und Akteure ins Gespräch und diskutieren mit dem Publikum.

mehr
Prämierter Beitrag von Veronika Lell und Dominic Fohrer
Erstellt: 29. April 2021

Erfolg bei »wettbewerbe aktuell« 2021

Im diesjährigen Wettbewerb wa aktuell sind zwei Projekte von Studierenden der Fakultät Architektur und Urbanistik ausgezeichnet worden. Ein Preis geht an Veronika Lell und Dominic Fohrer für ihre gemeinsame Semesterarbeit »Klangkörper. Das Haus als Bühne in der Stadt« (Professur Entwerfen und Baukonstruktion). Eine Anerkennung erhält Romina Trunzer für ihre Master-Abschlussarbeit »Die wollen doch nur spielen« (Professur Entwerfen und komplexe Gebäudelehre).

mehr
Erstellt: 26. April 2021

Ringvorlesung »Identität und Erbe« startet am 27. April ins Sommersemester 2021

Im Sommersemester 2021 findet die Ringvorlesungsreihe erneut im digitalen Format statt. Zu Gast sind in den kommenden Monaten Barbara Schönig (27. April), Nora Sternfeld (6. Mai), Gabu Heindl (18. Mai), Jens-Christian Wagner (25. Mai), Erica Lehrer (1. Juni), Ronald Rietveld (8. Juni), Timothy Ingold (15. Juni), Stefan Berger (22. Juni), Oliver Sukrow (6. Juli) und Arnold Bartetzky (13. Juli).

mehr
Eine gesunde männliche Testperson sitzt vor dem Schlierenspiegel und trägt das NHF-Therapiegerät. (Quelle: Bauhaus-Universität Weimar, Foto: Amayu Wakoya Gena)
Erstellt: 20. April 2021

COVID-19-Prävention: Ansteckungsgefahr durch beatmete Patientinnen und Patienten erforscht

In enger Zusammenarbeit mit Intensivmedizinerinnen und -medizinern des Kloster Grafschaft-Fachkrankenhauses untersuchen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Bauhaus-Universität Weimar, wie sich die infektiöse Atemluft bei beatmeten Corona-Erkrankten verbreitet. Ziel ist es, das Infektionsrisiko in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen einzudämmen.

mehr
Plakat zur Ringvorlesung (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Gestaltung: Marie Heyer)
Erstellt: 14. April 2021

Internationale Ringvorlesung »Entangled Modernities. Perspectives of a Global History of Architecture« im Sommersemester

In der digitalen Ringvorlesung der Fakultät Architektur und Urbanistik »Entangled Modernities. Perspectives of a Global History of Architecture« umreißen elf herausragende internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Konturen einer multiperspektivischen Globalgeschichte der modernen Architektur. Die Fachleute aus Geschichte, Architekturgeschichte, Kunstgeschichte, Architektur, Urbanistik und anderen Disziplinen nehmen sowohl die theoretischen Grundlagen als auch konkrete Fallbeispiele in den Blick.

mehr
Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker, Professor für Bauphysik, vor dem Schlierenspiegel, der selbst kleinste Luftströme sichtbar macht. (Foto: TMWWDG/PPBraun)
Erstellt: 14. April 2021

Professur Bauphysik gewinnt Thüringer Forschungspreis 2021

Prof. Dr.-Ing. Conrad Völker und sein Team von der Professur Bauphysik sind Gewinner des Thüringer Forschungspreises in der Kategorie »Angewandte Forschung«. Die Forscherinnen und Forscher werden für ihre Arbeit zum Thema »Optische Schlierenverfahren zur Visualisierung von Raumluftströmungen« ausgezeichnet und mit einem Preisgeld in Höhe von 12.500 Euro geehrt. Damit geht die Auszeichnung erstmals an die Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 12. April 2021

Online-Präsentationen im Livestream von Masterthesen aus dem Studiengang Architektur

Von Dienstag, 13. April, bis Donnerstag, 15. April 2021, stellen Absolventinnen und Absolventen der Fakultät Architektur und Urbanistik ihr Abschlussarbeiten vor. Beteiligt an der Online-Schlusskritik sind 18 Studierende, die ihre Thesen an den Professuren Bauformenlehre, Entwerfen und Baukonstruktion, Entwerfen und komplexe Gebäudelehre, Entwerfen und StadtArchitektur, Entwerfen und Wohnungsbau, Theorie und Geschichte der modernen Architektur oder Denkmalpflege und Baugeschichte abschließen.

mehr
Erstellt: 12. April 2021

Rede an die Studierenden zum Beginn des Sommersemester 2021 von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier

mehr
Erstellt: 08. April 2021

Neuerscheinungen mit Beteiligung von Lehrenden der Fakultät Architektur und Urbanistik

In den vergangenen Monaten haben Angehörige der Fakultät Architektur und Urbanistik Publikationen aus verschiedenen Fachgebieten veröffentlicht - zahlreiche davon als Open Access-Publikationen. Zur Übersicht der Veröffentlichungen kommen Sie hier.

mehr
  • vorherige
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • 66
  • 67
  • 68
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv