Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Führung von Kurt W. Forster auf der von ihm kuratierten Architektur-Biennale 2004 (Foto: Bernd Rudolf)
Erstellt: 07. Oktober 2021

Kunst- und Architekturhistoriker Kurt W. Forster erhält den renommierten Schinkelpreis

Kurt W. Forster wird am 10. Oktober 2021 in Neuruppin im Rahmen eines kleinen Symposiums der Schinkel-Preis unter anderem für sein Buch »Karl Friedrich Schinkel, A Meander through His Life and Work« (Basel: Birkhäuser, 2018) verliehen.

mehr
Notes on Architecture (I’m Here), Ausstellung in der Architektur Galerie Berlin im Juni 2021, Fotografie: Andrew Alberts
Erstellt: 06. Oktober 2021

Notes on Architecture (I'm Here)

Vom 15. bis 30. Oktober 2021 ist eine Ausstellung zur Publikationsreihe Notes on Architecture in der Weimarer Galerie und Buchhandlung M BOOKS zu sehen. Gäste sind zur Eröffnung am 13. Oktober, 19 Uhr, herzlich willkommen. Um Anmeldung wird gebeten.

mehr
Erstellt: 21. September 2021

Informationsveranstaltungen der Studiengänge zum Semesterstart

Die Fakultät Architektur und Urbanistik heißt alle Studierenden im Wintersemester 2021/22 herzlich willkommen. Zur Vorbereitung auf den Studienstart bietet die Fakultät für Studierende der verschiedenen Studiengänge und der unterschiedlichen Fachsemester Informationsveranstaltungen an, die teils digital, teils in Präsenz stattfinden.

mehr
Erstellt: 16. September 2021

Autofreier Tag - Thementag zu Mobilität, Bewegung und Flächengerechtigkeit

Zum europaweiten »autofreien Tag« am 22. September 2021 lädt die Professur Entwerfen und Städtebau der Bauhaus-Universität Weimar zu einem Thementag rund um Mobilität, Bewegung und Flächengerechtigkeit ein. Mit verschiedenen Aktionen wird der Universitätsparkplatz auf dem Südcampus zwischen Bauhausstraße, Berkaer Straße und Belvederer Allee zum Leben erweckt.

mehr
Erstellt: 14. September 2021

Wettbewerbserfolg für Beitrag zum Einsatz von virtueller und augmentierter Realität in Lernszenarien

Die Professur Informatik in der Architektur hat im Wettbewerb »AVRiL 2021 – Gelungene VR/AR-Lernszenarien« eine Auszeichnung erhalten. Gewürdigt wird der Beitrag »Virtual Reality für eine nutzerzentrierte Architektur. Integration von VR-basierten Nutzerstudien in der Entwurfsausbildung von Architekten« von Sven Schneider, Olaf Kammler, René Weiser, Grayson Bailey und Ekaterina Fuchkina mit dem zweiten Platz.

mehr
horizonte, Plakat Buol & Zünd, Bild: Samuel Solazzo
Erstellt: 13. September 2021

Medaille für die Initiative »horizonte« beim Thüringer Staatspreis für Baukultur

Die studentische Initiative »horizonte« hat in der Kategorie »Analoge und digitale Medien der Vermittlung« des diesjährigen Thüringer Staatspreises für Baukultur eine Medaille erhalten. Mit der »Medaille für Baukultur« in der Kategorie Medien der Vermittlung möchte die Jury das hohe ehrenamtliche Engagement der Studierenden und ihre Offenheit für neue Denkweisen würdigen.



mehr
HolzBauFeld Gehren, Axonometrie, Bild: Jonas Musil, Weimar
Erstellt: 09. September 2021

Zwei Projekte der Fakultät Architektur und Urbanistik nominiert für den Thüringer Staatspreis für Baukultur

Mit dem Semesterprojekt »HolzBauFeld Gehren« und der Initiative »horizonte« sind zwei Fakultätsprojekte in der engeren Wahl für den diesjährigen Thüringer Staatsbaupreis. Insgesamt wurden 75 Beiträge eingereicht, von denen 17 für den Staatspreis nominiert sind. Die festliche Preisverleihung durch den Thüringer Minister für Infrastruktur und Landwirtschaft, Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff, kann am Freitag, 10. September 2021, 15.00 Uhr, online verfolgt werden.

mehr
Gruppenfoto vom Bau- und Planungsteam vor der Installation (Copyright: Professur Entwerfen und Städtebau)
Erstellt: 08. September 2021

10 m² Stadt: Nachhaltiger temporärer Pavillon auf dem Unicampus

Auf einem Parkplatz am südlichen Unicampus haben Architektur- und Urbanistikstudierende mit Lehrenden der Professur Entwerfen und Städtebau einen experimentellen Holzbau realisiert. Bis Ende Oktober lädt die Installation zum Besuch auch von kleineren Veranstaltungen ein.

mehr
Erstellt: 07. September 2021

Erfolge im Konrad-Wachsmann-Preis 2021: zwei Preise und eine Anerkennung

Mit dem diesjährigen Konrad-Wachsmann-Preis werden drei Abschlussarbeiten der Bauhaus-Universität Weimar auszeichnet: Die Bachelorarbeit von Julia Anna Janiel sowie die gemeinsame Masterarbeit von Kai Pieper & Danny Liu erhalten je einen Preis, Laura Bracke erhält für ihre Masterthesis eine Anerkennung.

mehr
Porträt Maurice Halbwachs (Copyright: Medihal, CC0, via Wikimedia Commons)
Erstellt: 30. August 2021

Tagung thematisiert Werk des Soziologen und Philosophen Maurice Halbwachs

In der interdisziplinären Tagung »Der Intellektuelle, die Erinnerung und die Stadt: Maurice Halbwachs im Spiegel des 21. Jahrhundert« widmen sich Expertinnen und Experten aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz vom 15. bis 17. Oktober 2021 dem Soziologen und Philosophen Maurice Halbwachs.

mehr
  • vorherige
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv