Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 31. Mai 2022

»Anbahnen«: Pop Up-Ausstellung am 11. Juni 2022

An Gleisen. An Gräsern, Fliederbüschen und Rotmilanen. An Schmierereien und an Weggeworfenem. An Stromkästen. An Stellwerken Weichen stellen. Takt halten. An Kleingärten, Dörfern und Städten. Anzüge angrinsen. Aufzüge aufrufen. An Bahnen anbahnen.

mehr
Erstellt: 30. Mai 2022

Workshop und Präsentationen für den Experimentalbau »x.stahl«

Am 31. Mai 2022 stellen 13 Teams ihre Ergebnisse vor, die sie innerhalb der letzten zwei Wochen für die Fassade des Experimentalbaus »x.stahl« auf dem Campus der Bauhaus-Universität Weimar entwickelt haben. Interessierte sind herzlich eingeladen zur Projektpräsentation und Diskussion der Entwürfe.

mehr
Übergabe eines Lehrpreises an Vertr.-Prof. Alexander Schwinghammer
Erstellt: 27. Mai 2022

Lehrpreis: Auszeichnungen an herausragende Lehrende verliehen

Zum vierten Mal hat die Bauhaus-Universität Weimar am 25. Mai 2022 ihren Tag des Lehrens und des Lernens organisiert. Studierende und Promovierende, Lehrende und Mitarbeitende der Bauhaus-Universität Weimar waren dazu eingeladen, Lehr- und Lernformate ihrer Universität zu reflektieren, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und sich über aktuelle und zukünftige Vorhaben auszutauschen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung der diesjährigen Lehrpreise durch den Studierendenkonvent.

mehr
Gruppenbild vor dem fertig aufgebauten Pavillon (Foto: Stadt Trier)
Erstellt: 25. Mai 2022

Aufbau und Eröffnung des Gropius-Zimmer-Pavillons

Als Symbol der städtepartnerschaftlicher Beziehung stand der Gropius-Zimmer-Pavillon bisher in der italienischen und in der französischen Partnerstadt Weimars: in Siena am Fuße der gotischen Cattedrale Metropolitana di Santa Maria Assunta; in Blois Seite mit dem Reiterstandbild der jungen Jeanne d‘Àrc im Jardin de l’Évêché. Am 21. Mai 2022 ist der Gropius-Zimmer-Pavillon in Trier feierlich eröffnet worden.

mehr
Beim Aufbau eines Szenenbildes auf dem Parkdeck
Erstellt: 24. Mai 2022

Studierende erarbeiten tänzerischen Erlebnisort für eine Parkgarage in Gießen

22 Erstsemester-Studierende des Bachelor-Studiengangs Architektur haben im vergangenen Wintersemester Entwürfe für temporäre Bühnen für eine Tanzperformance in einem Gießener Parkhaus entwickelt. Aus diesen insgesamt 22 Arbeiten wurden im Sommersemester 2022 drei zur Realisierung ausgewählt, weiterentwickelt und schließlich als Prototypen im Maßstab 1:1 gebaut.

mehr
Oberbürgermeister Wolfram Leibe und Peter Kleine bringen gemeinsam eine Infotafel am Gropiuszimmer-Pavillon an
Erstellt: 18. Mai 2022

Gropius-Zimmer-Pavillon erreicht Trier

Am kommenden Wochenende wird der anlässlich des Bauhaus-Jubiläums 2019 von Studierenden entworfene und gebaute Gropius-Zimmer-Pavillon in Weimars Partnerstadt Trier eröffnet.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2022

Online-Vortrag zum digitalen Erinnern am 17. Mai 2022

Tobias Ebbrecht-Hartmann (Jerusalem) hält im Rahmen der Ringvorlesung »Identität und Erbe« am 17. Mai 2022, 17.30 Uhr, einen Online-Vortrag zum Thema »Hashtags, Stories, Video-Memes. Die Erinnerung an den Holocaust auf TikTok und Instagram«.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2022

»KONTROVERSEN«: Kolloquium zur Denkmalpflege 2022

Das Kolloquium »Kontroversen« wird am 3. und 4. Juni 2022 zu Ehren von Prof. Hans-Rudolf Meier, seit 2008 Professor für Denkmalpflege und Baugeschichte an der Fakultät Architektur und Urbanistik, stattfinden.

mehr
Erstellt: 16. Mai 2022

Buchpräsentation »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace«

Am 30. Mai 2022, 12.30 Uhr, wird der Ausstellungskatalog »Darstellungsmethodik - Ein Fach zwischen Tradition und Cyberspace« vorgestellt. Interessierte sind herzlich dazu ins Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar, 1. OG, eingeladen. Die gleichnamige Ausstellung im Hauptgebäude ist noch bis 29. Juni 2022 zu sehen.

mehr
Erstellt: 12. Mai 2022

Kolloquium zu nachhaltiger Architektur und städtischer Mobilität

Am Donnerstag, 19. Mai 2022, lädt das bauhaus-institut für experimentelle architektur (bauhaus.ifex) der Bauhaus-Universität Weimar zu seiner Jahreskonferenz ein. Thematisch widmet sich das Kolloquium Fragen der städtischen Mobilität und der nachhaltigen Architektur.

mehr
  • vorherige
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv