Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Studierende der Fakultät für Kunst und Design bauen in der Holzwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar die eigens entworfenen Raumtrenner. Foto: Nina-Marie Luderer
Erstellt: 01. Juli 2022

Foyer der Mensa am Park erhält durch studentische Ideen einen neuen Look

Im Rahmen des Bauhaus.Moduls »Möbel Machen Mensa« haben 15 Studierende der Bauhaus-Universität Weimar ein Raumgestaltungskonzept erarbeitet und Möbelstücke für das Foyer der Mensa am Park entworfen. Nun gehen die ersten Klein-Serien in den Werkstätten der Bauhaus-Universität Weimar in Produktion.

mehr
Erstellt: 27. Juni 2022

Sonderpreis in der Sustainability Challenge der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen für Masterstudentinnen

Die Architekturstudentinnen Marie Heyer und Nora Iannone haben für ihre Masterthesis »Materialgeschichten« (Betreuung: Professur Bauformenlehre) einen Sonderpreis in der Kategorie Forschung in der diesjährigen Sustainability Challenge der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten.

mehr
Erstellt: 23. Juni 2022

Mona Mahall zur Professorin für Darstellungsmethodik im Entwerfen berufen

»Vom spezifischen Profil der Bauhaus-Universität Weimar angezogen«, hat die Künstlerin und Architektin Mona Mahall Mitte Mai 2022 die Professur für Darstellungsmethodik im Entwerfen an der Fakultät für Architektur und Urbanistik angenommen.

mehr
Erstellt: 21. Juni 2022

Medienbericht: Besseres Raumklima dank Ventilator, Luftreiniger, Pflanzen?

Im Rahmen der Sendung »PREISWERT, NÜTZLICH, GUT?« testete der SWR im Klimalabor der Professur Bauphysik, wie sich starke Hitze auf das Raumklima auswirkt und welche Maßnahmen zur Kühlung helfen. Interviewt wurden Dr. Hayder Alsaad und M.Sc. Lia Becher [ab Minute 11:52 bzw. 36:08].

mehr
Erstellt: 20. Juni 2022

Masterarbeit »Das Kooperative Haus« im Neighbourhood Index der Oslo Architecture Triennale veröffentlicht

Die Masterthesis »Das Kooperative Haus« von Danny Liu und Kai Pieper ist im Neighbourhood Index der Oslo Architecture Triennale veröffentlicht worden.
Der digital zugängliche Index ist eine Sammlung von projects, practices, perspectives mit Vorschlägen, wie Nachbarschaft unter verschiedenen Punkten der Nachhaltigkeit, der Diversität und der Gesellschaft lebenswerter gestaltet werden kann.

mehr
Erstellt: 16. Juni 2022

Save the date: Jahresschau summaery2022 widmet sich der Frage »Wer weiß? – Who knows?«

Nach zwei Jahren Pandemie kann die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar endlich wieder vor Ort auf dem Campus stattfinden. Ateliers, Arbeits- und Seminarräume werden zur Ausstellungsfläche und laden vom 14. bis zum 17. Juli 2022 ein, Projekte des aktuellen Studienjahres aus den vier Fakultäten und ihren Fächerkulturen kennenzulernen.

mehr
Erstellt: 15. Juni 2022

»Tag der Ingenieurwissenschaften« in Weimar

Kluge Ideen in technische Konzepte umsetzen, das ist der Kern des Ingenieurwesens. Doch wie gelingt der Wandel hin zu einer modernen Gesellschaft, die nachhaltig denkt und handelt? Unter dem Motto »transformING« lädt die Thüringer Allianz für Ingenieurwissenschaften am 29. Juni 2022 von 10 bis 17 Uhr alle Interessierten zum Thementag an die Bauhaus-Universität Weimar ein. Präsentiert werden innovative Projekte aus den Bereichen Forschung, Lehre und Transfer.

mehr
Erstellt: 15. Juni 2022

Impressionen der Pop Up-Ausstellung »Anbahnen«

Studierende des Bauhaus.Moduls »Art and Train« haben am 11. Juni 2022 im Hauptgebäude und im Bauhaus-Atelier der Bauhaus-Universität Weimar ihre Pop Up-Ausstellung »Anbahnen« eröffnet. Die Bildergalerie zeigt einige Eindrücke aus dem Projekt und der Ausstellung, eingefangen von Natalia Irina Roman und Evan Waldner.

mehr
Erstellt: 14. Juni 2022

Green Concept Award 2022 für Produktentwicklung an der Bauhaus-Universität Weimar

Den Green Concept Award 2022 in der Rubrik Neue Materialien hat das Produkt »Bau.Salz Deutschland« von Fiona Zimmer, Jonathan Peters und Johannes Dörfer erhalten. Die Produktentwicklung haben 2020/21 gemeinsam die Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre und das FA Finger-Institut für Baustoffkunde an der Bauhaus-Universität Weimar als freies Projekt betreut.

mehr
Erstellt: 13. Juni 2022

Solar Talks - Vortragsreihe zum verstärkten Einsatz von Solarenergie in Architektur und Städtebau

Die Sonne ist die zuverlässigste Quelle für erneuerbare Energie. Sie ist kostenlos, unerschöpflich, sauber und wird seit vielen Jahren mit einer Reihe von Technologien zur Erzeugung von Strom, thermischer Energie und Wärme genutzt. Wie kommt es, dass sie immer noch keine Schlüsselrolle bei der Energieerzeugung in unseren Städten spielt?

mehr
  • vorherige
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv