Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 07. Juli 2022

Die Bühne als kreativer Ort in der Architekturlehre: Tanzprojekt in der Parkgarage

Am 14. und 15 Juli 2022 laden vier Tanzperformances im Rahmen der Jahresausstellung der Bauhaus-Universität Weimar »summaery« in das Parkhaus an der Hauptpost ein, für die Studierende Bühnenbilder gestaltet haben. Die Parkgarage wird so zum Ort für die bewusste Suche nach benennbaren Qualitäten an einem scheinbar »un-schönen« Ort.

mehr
Kultur Erbe Aneignung, 24.-26. September 2023 an der Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 06. Juli 2022

»Kultur Erbe Aneignung« – 7. Internationales Symposium zur Kulturvermittlung

Vom 24. bis zum 26.03.2023 wird das 7. Internationale Symposium zur Architekturvermittlung in den Räumlichkeiten der Bauhaus-Universität Weimar ausgerichtet. In Abhängigkeit von der pandemischen Lage kann die Veranstaltung auch hybrid bzw. online stattfinden.

mehr
Ein Wissenschaftler präsentiert zum Tag der Ingenieurwissenschaften.
Erstellt: 06. Juli 2022

Impressionen vom »Tag der Ingenieurwissenschaften« in Weimar

Unter dem Motto »transforming« lud die Allianz Thüringer Ingenieurwissenschaften am 29. Juni zum Thementag an die Bauhaus-Universität Weimar ein. Rund 100 Teilnehmende waren vor Ort und weitere Gäste verfolgten den Livestream der ganztägigen Veranstaltung. Im Fokus stand der interdisziplinäre Austausch Thüringer Ingenieur*innen zu Forschung, Lehre und Transfer. Foto- und Videoimpressionen sind über die Webseite www.uni-weimar.de/transforming erreichbar.

mehr
Erstellt: 06. Juli 2022

Vortrag zum erinnerungskulturellen Umgang des Kosovokriegs und zu Ambivalenzen militärischer Interventionen

Elisa Satjukov (Leipzig) hält im Rahmen der Ringvorlesung »Identität und Erbe« am 12. Juli 2022, 18.30 Uhr, einen Vortrag zum Thema »Umstrittenes Erbe. Der Kosovokrieg und die NATO-Intervention 1999«.

mehr
Erstellt: 06. Juli 2022

Sommer-Bauhütte: Bewerbungen bis 15. Juli möglich

Im Rahmen eines kooperativen DesignBuild Projektes bietet die Professur Landschaftsarchitektur- und planung der Bauhaus-Universität Weimar eine einwöchige Sommer-Bauhütte in Kooperation mit der IBA Thüringen und fünf weiteren Hochschulen (TU Berlin, TU Delft, PUC Santiago de Chile, der TU Wien) an. Interessierte können sich bis 15. Juli 2022 mit einem kurzen informellen Motivationsschreiben bewerben.

mehr
Hochhäuser in Honolulu / Hawai
Erstellt: 04. Juli 2022

Dr. Kelema Moses zu Gast am Institut für Europäische Urbanistik

Das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) hat im Juli eine Kollegin von der University of California, San Diego, Dr. Kelema Moses, zu Gast. Mit der Expertin für Urbanistik und Stadtplanung organisiert das IfEU einige Veranstaltungen, zu denen Interessierte herzlich eingeladen sind.

mehr
Erstellt: 01. Juli 2022

DFG-Jahresbericht 2021: Im Strom der Schwebeteilchen

Im Interview mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) berichtet Prof. Conrad Völker, Professur Bauphysik, von den experimentellen Versuchen im Schlierenlabor zur Erforschung der Verbreitung von Atemluft im Zuge der Pandemie (Seite 77).

mehr
Studierende der Fakultät für Kunst und Design bauen in der Holzwerkstatt der Bauhaus-Universität Weimar die eigens entworfenen Raumtrenner. Foto: Nina-Marie Luderer
Erstellt: 01. Juli 2022

Foyer der Mensa am Park erhält durch studentische Ideen einen neuen Look

Im Rahmen des Bauhaus.Moduls »Möbel Machen Mensa« haben 15 Studierende der Bauhaus-Universität Weimar ein Raumgestaltungskonzept erarbeitet und Möbelstücke für das Foyer der Mensa am Park entworfen. Nun gehen die ersten Klein-Serien in den Werkstätten der Bauhaus-Universität Weimar in Produktion.

mehr
Erstellt: 27. Juni 2022

Sonderpreis in der Sustainability Challenge der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen für Masterstudentinnen

Die Architekturstudentinnen Marie Heyer und Nora Iannone haben für ihre Masterthesis »Materialgeschichten« (Betreuung: Professur Bauformenlehre) einen Sonderpreis in der Kategorie Forschung in der diesjährigen Sustainability Challenge der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) erhalten.

mehr
Erstellt: 23. Juni 2022

Mona Mahall zur Professorin für Darstellungsmethodik im Entwerfen berufen

»Vom spezifischen Profil der Bauhaus-Universität Weimar angezogen«, hat die Künstlerin und Architektin Mona Mahall Mitte Mai 2022 die Professur für Darstellungsmethodik im Entwerfen an der Fakultät für Architektur und Urbanistik angenommen.

mehr
  • vorherige
  • 45
  • 46
  • 47
  • 48
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv