Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 08. Dezember 2022

Erneuter Erfolg für Studierende der Bauhaus-Universität Weimar im Wettbewerb der Denkmalmesse Leipzig

Bei der 12. Messeakademie im Rahmen der denkmal 2022 unter dem Thema »Entwerfen im historischen Umfeld – Altbau.Umbau.Neubau« konnten sich Studierende der Bauhaus-Universität Weimar über vier (von insgesamt zehn) Auszeichnungen freuen.

mehr
Erstellt: 08. Dezember 2022

Ausstellung im Landgut Holzdorf: »Reconnecting with nature – Teepavillon mit Wasserheilanlage«

Bis Ende März 2023 zeigt die Fakultät Architektur und Urbanistik ausgewählte studentische Modelle für einen Teepavillon im Herrenhaus des Landgut Holzdorf. Die Entwürfe stellen einen gestalterischen und funktionellen Bezug zu dem kulturhistorisch sehr wertvollen Ort her und eröffnen Perspektiven für eine Wiederbelebung und weitere Entwicklung des Ortes, der in diesem Jahr den Sonderpreis der Historischen Kommission für Thüringen erhalten hat.

mehr
Erstellt: 08. Dezember 2022

Absolvent Lorenz Bell gewinnt gif Immobilien Forschungspreis 2022

Alumnus Lorenz Bell gewinnt den 2. Preis des gif Immobilien Forschungspreises 2022 in der Kategorie Bachelorarbeiten mit seiner an der Professur Baumanagement und Bauwirtschaft betreuten Bachelorarbeit zum Thema »Hält der Beleihungswert, was er verspricht? – Eine Einführung und Analyse«.

mehr
Foto: Thomas Müller/Bauhaus-Universität Weimar
Erstellt: 01. Dezember 2022

Der Wissenschaftstag 2022 beantwortete die Frage »Wer sind die Neuberufenen?«

Noch nicht dagewesene Forschungsprojekte, andere wissenschaftliche und persönliche Erfahrungen – damit bereichern Neuberufene ihre Hochschulen. Daher war es besonders spannend, vier Juniorprofessor*innen und Professor*innen der Bauhaus-Universität Weimar beim diesjährigen Wissenschaftstag kennen zu lernen. Am Mittwoch, 30. November 2022, berichteten sie von ihren aktuellen Forschungsthemen. Außerdem wurden mehrere Auszeichnungen vergeben.

mehr
Erstellt: 01. Dezember 2022

Vortrag von Muck Petzet: Architecture as Resource

Die Professur Entwerfen und Städtebau lädt am 5. Dezember 2022, 18 Uhr, herzlich zur Veranstaltung mit dem Architekten und Kurator Muck Petzet ein. Die Veranstaltung findet im Hybrid-Format statt.

mehr
Erstellt: 30. November 2022

Alumni-Gespräch № 26 – Michael Siebenbrodt

mehr
Erstellt: 28. November 2022

Die kommunale Ebene: Zweites Weimarer Stadtgespräch zur urbanen Wärmewende

Das Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar lädt am 5. Dezember 2022 zur zweiten Podiumsdiskussion der Weimarer Stadtgespräche ein. Diesmal stehen die kommunalen Handlungsbedingungen im Zentrum, um die Wärmeversorgung gerecht und ökologisch umzugestalten.

mehr
Erstellt: 28. November 2022

Salongespräch »Wir für hier«: Berufseinstieg und Selbstständigkeit

Im Salongespräch »Wir für hier« berichten am 7. Dezember 2022 Architekt*innen und Stadtplaner*innen unterschiedlicher Generationen über ihre Wege in den Beruf und in die Selbstständigkeit. Als Gebliebene, Zugezogene oder Zurückgekehrte erzählen sie von ihrer Motivation für Thüringen in ihrer Profession zu wirken, von Hindernissen und deren Bewältigung.

mehr
Dolgorsuren Adiyabaatar wurde mit dem 1. Platz für ihr Foto »DIE MENSCHEN IM SCHATTEN« ausgezeichnet.
Erstellt: 23. November 2022

Preisträger*innen des Fotowettbewerbs »OPEN HORIZONS« gekürt

Am Dienstag, 22. November 2022, wurden an der Bauhaus-Universität Weimar die besten eingereichten Arbeiten des Fotowettbewerbs »OPEN HORIZONS« prämiert. Das International Office hatte den Preis in Zusammenarbeit mit der Universitätskommunikation ausgelobt. Gesucht waren Fotografien, die Impressionen vom Studien- bzw. Praktikumsort im Ausland widerspiegeln. Auch Eindrücke internationaler Studierender von ihrem neuen Studienort Weimar waren gefragt.

mehr
Erstellt: 23. November 2022

Gropius-Zimmer-Pavillon in Zamość eröffnet

Der Weimarer Gropius-Zimmer-Pavillon wird bis ins Frühjahr kommenden Jahres in Zamość stehen. Am 6. November wurde er in der ostpolnischen Stadt eröffnet. Damit erreicht der Pavillon auf seiner Reise durch Weimars Partnerstädte nach Siena (Italien), Blois (Frankreich) und Trier (Deutschland) die vierte Station. Die Rundreise ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Weimar mit der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
  • vorherige
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • 47
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv