Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 19. Januar 2023

Open Lab mit Vorstellung der Forschungsergebnisse zur kindgerechten Stadt

Wie muss eine Stadt aussehen, damit sich Kinder dort gut zurechtfinden und ihr Leben nach ihren Bedürfnissen gestalten können? In Altenburg stellen Urbanistik-Studierende gemeinsam mit den Altenburger Stadtmenschen am 8 Februar 2023, 13 bis 15 Uhr, die Ergebnisse des Forschungsprojektes vor.

mehr
Erstellt: 18. Januar 2023

Podiumsdiskussion am 25. Januar: Rethinking Digital Heritage

Ohne Zweifel, die Digitalisierung durchdringt nahezu sämtliche Bereiche unseres Lebens und verändert zunehmend die gebaute Umwelt. Worin liegen die wesentlichen Potenziale einer Verzahnung von „Digitalisierung“ und „Heritage“? Mit der Podiumsdiskussion „Rethinking Digital Heritage“ soll die hierzu notwendige Diskussion geführt und gemeinsam mit wichtigen Vertreter*innen auf eine breitere – und vor allen: disziplinübergreifende – Basis gestellt werden.

mehr
Erstellt: 18. Januar 2023

Horizonte Magazin zum Thema Älterwerden: Call for Papers bis 24. Januar

In der sechzehnten Ausgabe des horizonte Magazins für Architekturdiskurs soll sich alles um das Thema des Älterwerdens drehen. Dabei begreifen wir das Altern nicht nur als physische Kondition, sondern auch als kulturelle Praxis und verstehen den Begriff prozesshaft, der alles von der Genese bis zum Verfall umfasst. Ideen für Essays, Kommentare oder literarische Werke, Fotostrecken, Projekt oder künstlerische Arbeiten können als Abstract oder Vorschau bis 24. Januar eingeschickt werden.

mehr
Erstellt: 04. Januar 2023

»Wärmewende on the ground: Ansätze im Quartier« am 16. Januar 2023

Im neuen Jahr lädt das Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar wieder zu den Weimarer Stadtgesprächen ein. In der Podiumsdiskussion am 16. Januar wird diskutiert, wie die klimagerechte Umstellung der Wärmeversorgung konkret in den Quartieren gelingen kann.

mehr
Erstellt: 20. Dezember 2022

Von Dortmund nach Weimar: Vertretungsprofessorin Dr. Sandra Huning

Seit 1. Oktober 2022 ist Dr. Sandra Huning Vertretungsprofessorin für Stadtplanung an der Fakultät Architektur und Urbanistik. Die promovierte und habilitierte Stadt- und Raumplanerin wird bis 30. September 2024 Prof. Dr. Barbara Schönig vertreten, die zur Staatssekretärin im Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft ernannt worden ist.

mehr
Erstellt: 20. Dezember 2022

Schließzeiten über den Jahreswechsel ... und ein gutes neues Jahr!

Im Zeitraum 24. Dezember 2022 bis 1. Januar 2023 sind die Gebäude der Bauhaus-Universität Weimar aus Gründen der Sicherheit und Ressourcenschonung geschlossen. Ab 2. Januar 2023 sind die Gebäude wieder wie gewohnt zugänglich.

mehr
Erstellt: 20. Dezember 2022

Dr. Grischa Bertram zum Juniorprofessor für Raumplanung und Raumforschung berufen

Zum 1. November 2022 ist Dr.-Ing. Grischa Bertram auf die Juniorprofessur für Raumplanung und Raumforschung an die Fakultät Architektur und Urbanistik berufen worden.

mehr
Erstellt: 16. Dezember 2022

Publikation »Stadtwende – Bürgerengagement und Altstadterneuerung in der DDR und Ostdeutschland«

Das Forschungsprojekt »Stadtwende« hat den gleichnamigen im Ch.Links Verlag veröffentlicht.

mehr
Interessierte Besucher*innen schauen sich die Ausstellung »Stadtwende« an.
Erstellt: 13. Dezember 2022

Forschungsprojekt »Stadtwende«: Ausstellung über Bürgerprotest gegen Stadtverfall in der DDR in Potsdam zu sehen

Die Wanderausstellung des Forschungsprojekts »Stadtwende« über den Altstadtverfall in der DDR und den daraufhin formierten bürgerschaftlichen Protest in den 1980er Jahren ist in Potsdam angekommen.

mehr
Erstellt: 12. Dezember 2022

Startup »LOKK« als Kultur- und Kreativpilot*innen ausgezeichnet!

Es sind Projekte mit Wirkung in Zeiten des Wandels - das verbindet die Titelträger*innen der Kultur- und Kreativpilot*innen miteinander. Eines der 32 Projekte, dass sich über die Auszeichnung freuen durfte, ist das Weimarer Startup »LOKK«. Das Team bestehend aus Urbanistik-Alumna Larisa Pavliuk sowie den Unternehmer*innen Anne Hartung und Ralf Ludwig bietet Planungs- und Logistikfirmen sowie öffentlichen Institutionen eine Online-Plattform, die sie mit zeit- und kostensparenden Standortanalysen unterstützt.

mehr
  • vorherige
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv