Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 23. März 2023

Professur Entwerfen und Wohnungsbau beteiligt sich am Werkstattprogramm der diesjährigen Architekturbiennale

Studierende werden sich im Wintersemester 2023/24 in einem Entwurfsstudio mit dem Thema der Maintenance-Arbeit, also Reparatur, Pflege und auch Instand(be)setzung, beschäftigen. Ende Oktober/Anfang November 2023 wird ein Workshop in Venedig als Teil des Programms des Pavillons stattfinden.

mehr
Erstellt: 21. März 2023

Erfolg für interdisziplinäres Team im Gestaltungswettbewerb für Schallschutzwände in Düsseldorf

Der Beitrag »KON TAKT ZONE« des interdisziplinären Teams »green noise« mit den Professorinnen Ursula Damm (Fakultät Kunst und Gestaltung) und Sigrun Langner (Fakultät Architektur und Urbanistik) mit ihrem Büro Station C23 wurde von der Jury als einer von drei gleichrangigen Siegerentwürfen ausgezeichnet. Den Gestaltungswettbewerb für Schallschutzwände hatte die Stadt Düsseldorf gemeinsam mit der Deutschen Bahn ausgelobt.

mehr
Erstellt: 21. März 2023

Kooperation für die Ausstellung zum Themenjahr »Wohnen« im Bauhaus-Museum Weimar

Wissenschaftler*innen des Instituts für Europäische Urbanistik (IfEU) und der interdisziplinären Forscher*innengruppe zur Weimarer Wohnungsforschung an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar beteiligen sich am Themenjahr der Klassik Stiftung Weimar zum Thema »Wohnen«.

mehr
Erstellt: 20. März 2023

Vortrag »Fortschritts- und Technikkult in der DDR« von Seniorprofessor Dr. Thomas Hänseroth

Als Auftakt zum Workshop »Typisierte Tragwerke der DDR als historische Quellen der Ingenieurbaukunst« spricht der Technikhistoriker Seniorprofessor Dr. Thomas Hänseroth, TU Dresden, am Mittwoch, 29. März, 18 Uhr, über den »Fortschritts- und Technikkult in der DDR«.

mehr
Erstellt: 13. März 2023

Neu an der Fakultät: Prof. Dr. Jan von Brevern

Seit 1. Februar 2023 ist der Kunsthistoriker Dr. Jan von Brevern Inhaber der Heisenberg-Professor für Kunst- und Kulturgeschichte an der Fakultät Architektur und Urbanistik. Mit der Heisenberg-Professur fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) zeitlich befristet den Aufbau von neu geschaffenen Professuren an deutschen Hochschulen. Im Rahmen der Förderung wird die Heisenberg-Professur in drei Jahren evaluiert. Bei positiver Evaluation erfolgt eine Verstetigung an der Fakultät.

mehr
Erstellt: 13. März 2023

Aktuelle Informationen für Studierende zum Sommersemester 2023

mehr
Erstellt: 10. März 2023

Energiepreispauschale der Bundesregierung für Studierende

Mit der einmaligen Energiepreispauschale möchte die Bundesregierung Studierende und Menschen in Ausbildung entlasten. In Kürze können Studierende ihren Antrag für die Auszahlung der Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro stellen. Geplanter Start ist am 15. März 2023. Schon jetzt können Sie sich über die Einmalzahlung informieren: Hinweise zur Auszahlung gibt es auf www.einmalzahlung200.de. Zudem steht auch eine Info-Hotline zur Verfügung.

mehr
Erstellt: 27. Februar 2023

Erneute Auszeichnung für Studierende mit dem »Landesgeschichtlichen Preis für Industriekultur«

Zum fünften Mal wird am 27. Februar 2023 der gemeinsam von der Thüringer Staatskanzlei und der Historischen Kommission ausgelobte »Landesgeschichtliche Preis für Industriekultur. Thüringens Aufbruch in die Moderne« verliehen und zum dritten Mal wird dabei ein von der Professur Denkmalpflege und Baugeschichte eingereichtes Projekt von Studierenden der Bauhaus-Universität mit einem Preis ausgezeichnet.

mehr
Portrait von Peter Benz mit der Bildunterschrift: Peter Benz ist ab dem 1. März 2023 der neue Präsident der Bauhaus-Universität Weimar. Foto: Bauhaus-Universität Weimar/ Thomas Müller
Erstellt: 24. Februar 2023

Peter Benz tritt Amt des Präsidenten der Bauhaus-Universität Weimar zum 1. März an

Am 1. März 2023 wird Peter Benz, neuer Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, sein Amt antreten. Die Universitätsversammlung hatte ihn am 1. November 2022 zum Präsidenten gewählt; die offizielle Ernennung durch den Thüringer Minister für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft Wolfgang Tiefensee erfolgt einen Tag zuvor am 28. Februar 2023 im Erfurter Ministerium.

mehr
Erstellt: 21. Februar 2023

Ausstellung zeigt nachhaltige Zukunftsvisionen für Stralsund

26 Studierende haben ein Semester lang das Hafenareal in Stralsund in den Blick genommen und Entwürfe für eine nachhaltige Umgestaltung des Areals entwickelt. An den Professuren Entwerfen und Städtebau sowie Verkehrssystemplanung der Bauhaus-Universität Weimar und an der dänischen Aarhus School of Architecture sind dabei gemeinsame Lösungen für Fragestellungen aus Städtebau, Verkehr und städtischer Infrastruktur entstanden.

mehr
  • vorherige
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv