Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Key Visual der summaery2023/ Beatrice Girth
Erstellt: 29. Juni 2023

»23:gardens« auf dem Campus und in der Stadt Weimar – Jahresschau summaery2023 der Bauhaus-Universität Weimar

Mitten im Hochsommer, wenn die Natur ihre Hochzeit erlebt, steht auch der Campus der Bauhaus-Universität Weimar im übertragenen Sinne in »voller Blüte«. Es wird gestaltet, gehängt, geräumt, gebaut – alles konzentriert sich auf das Ende der Vorlesungszeit und die Jahresschau »summaery2023«. Unter dem Motto »23:gardens« findet diese vom 13. bis 16. Juli 2023 statt und präsentiert kluge Ideen, praktische Lösungen für den Alltag, weit in die Zukunft blickende Projekte, Performances, Filmvorführungen, Kunstausstellungen. Nahezu 200 Einzelprojekte und Studienergebnisse können vier Tage lang auf dem gesamten Campus und im Stadtraum Weimars besucht und erlebt werden.

mehr
Beatrice Girth und Frederik Sukop interviewen sich zur summaery2023. Foto: Nina-Marie Luderer
Erstellt: 29. Juni 2023

FÜNF FRAGEN: summaery2023-Edition

Welche Themen und Motive stecken hinter der Grafik zur summaery2023? Zum Auftakt der diesjährigen Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar vom 13. bis 16. Juli 2023 kommen Beatrice Girth und Frederik Sukop über die Gestaltungsidee hinter den bald überall sichtbaren Plakaten und Medien ins Gespräch. Beatrice Girth ist Masterstudentin der Visuellen Kommunikation und Grafikerin der diesjährigen summaery. Frederik Sukop ist einer der Lehrenden im studentischen Bauhaus.Modul »Party101 – Claim Your Campus«, das die Eröffnungsfeier zur summaery am 13. Juli organisiert. Auf Frederiks fünf Fragen antwortet Beatrice und erzählt über ihre Ideen und die Motivation, grafisch an der summaery2023 mitzuwirken.

mehr
Erstellt: 29. Juni 2023

Forschungslaborraum zu Gast an der Bauhaus-Universität Weimar

Seit nunmehr 16 Jahren teilen und diskutieren Praktiker*innen und Forscher*innen aus Architektur, Städtebau, Landschaftsarchitektur, Stadtplanung, Raumplanung und Regionalplanung ihre Erfahrungen und Fragen miteinander. Am Freitag, 30. Juni 2023, finden Kurzvorträgen und Diskussionen statt zwischen 14.30h und 18.30h im Raum 105 im Hauptgebäude. Die Tür steht offen und alle sind eingeladen zuzuhören, mitzudiskutieren und Fragen zu stellen.

mehr
Erstellt: 28. Juni 2023

Jurypreis beim Festival des Architectures Vives in Montpellier

Die Installation »Les Fleurs de la Maladie« von Angehörigen der Bauhaus-Universität Weimar ist beim Festival des Architectures Vives in Montpellier prämiert worden. Das Festival fand vom 12. bis 18. Juni 2023 statt. Zur summaery wird die Installation vor dem Prellerhaus erneut aufgebaut.

mehr
Visualisierung des künstlerischen Forschungsprojekts über Ableismus »The UnbearAble-Bodiedness, a sisters’ storytelling dance«. Copyright: Hala Masris/ The UnbeareAble-Bodiedness
Erstellt: 22. Juni 2023

23 studentische Projekte erhalten Förderung im Jubiläumsjahr

Die Bauhaus-Universität Weimar hat den 80.000 Euro umfassenden »Fonds 23:ideas« im Frühjahr ausgeschrieben, um studentische Ideen und Formate zu fördern. Anlass ist das Jubiläum der ersten Bauhaus-Ausstellung 1923. Insgesamt 95 Teams hatten sich beworben, 23 von ihnen wurden Anfang Juni von der Jury ausgewählt. Zu sehen sein werden die Projekte in den kommenden Monaten, mit Schwerpunkten zur summaery2023 im Juli und zu den Bauhaus-Wochen im August.

mehr
Erstellt: 21. Juni 2023

»13 Positionen«: Eindrücke von der Ausstellungseröffnung

Henry Sowinsky hat einige Eindrücke von der Eröffnung der Ausstellung im Hauptgebäude festgehalten. Noch bis 6. Juli 2023 zeigen die Arbeiten von Studierenden, wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen, Lehrenden sowie Professuren an der Fakultät einen Querschnitt aktueller Forschungsansätze an der Fakultät Architektur und Urbanistik.


mehr
Erstellt: 20. Juni 2023

Buchvorstellung »Reallabor Nachkriegsmoderne. Zum Umgang mit jüngeren Denkmalen«

In einer Buchpräsentation wird am 28. Juni 2023 die Neuerscheinung vorgestellt. Interessierte sind dazu herzlich in die Weimarer Buchhandlung und Galerie für Architektur und benachbarte Disziplinen M BOOKS eingeladen.

mehr
Erstellt: 19. Juni 2023

Impressionen von der Eröffnung des Gropius-Zimmer-Pavillons im finnischen Hämeenlinna

Am Samstag, 10. Juni 2023, wurde der Gropius-Zimmer-Pavillon in Weimars Partnerstadt Hämeenlinna in Anwesenheit von Vertreter*innen der Universitätsleitung, der Stadt Weimar und des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport feierlich eröffnet.

mehr
Erstellt: 15. Juni 2023

Einladung zum ifex.Kolloquium »Urban Resilience – a South-North Dialogue«

Am 21. Juni 2023 veranstaltet das Institut für experimentelle Architektur (bauhaus.ifex) im Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar das IX. ifex.kolloquium mit dem Titel »Urban Resilience – a South-North Dialogue«. Interessierte sind herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 14. Juni 2023

»Eintauchen! Deine Stadt als Freibad« - Veranstaltungen in Apolda und Weimar im Rahmen eines Urbanistik-Seminars

Im Rahmen eines Seminars untersucht die Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung partizipative und experimentelle Methoden kommunaler Beteiligungskultur(en), Machtungleichheiten und unterschiedliche Positionen in der Stadtplanung. Das Experiment im öffentlichen Raum findet am 20. Juni in Apolda und am 27. Juni in Weimar statt.

mehr
  • vorherige
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv