Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{facultySearchbase[$index].title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 25. September 2023

Aktuelle Informationen für Studierende zum Wintersemester 2023/24

mehr
Erstellt: 22. September 2023

»soweit die positiven Erinnerungen mich getragen haben werden«: Gespräch mit Prof. Bernd Rudolf zum Abschied in den Ruhestand

Am 27. September 2023 verabschiedet sich Prof. Dipl.-Ing. Dipl.-Des. Bernd Rudolf nach über 40jähriger Tätigkeit an der Fakultät Architektur und Urbanistik in den Ruhestand. Im Gespräch mit Gabriela Oroz lässt er diese Jahre Revue passieren und blickt auf die Abschiedsausstellung, in der er ausgewählte Projekte aus seiner Zeit in Weimar zusammengestellt hat.

mehr
Erstellt: 21. September 2023

Rückblick auf Raumbild-Workshop und Feldforschung in China

Die Entwicklung nachhaltiger Stadt-Land-Beziehungen in einer sich rapid urbanisierenden, vormals stark landwirtschaftlich und ländlich geprägten Region in China wurde während eines Symposium und einer Workshop-Reihe im Rahmen des Forschungsprojektes »Urban-Rural Assembly« (URA) vom 31. August bis 2. September in Huangyan-Taizhou diskutiert.

mehr
Gropius-Zimmer-Pavillon vor dem Bauhaus-Museum Weimar. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 19. September 2023

Gropius-Zimmer-Pavillon als Schauplatz des ersten Weimarer Tages der Städtepartnerschaften

Am 22. September 2023 findet vor dem Bauhaus-Museum auf dem Stéphane-Hessel-Platz ab 14 Uhr erstmals ein Weimarer Städtepartnertag statt. Im Mittelpunkt steht dabei der Gropius-Zimmer-Pavillon der Bauhaus-Universität Weimar. Nach seiner mehr als dreijährigen Reise durch Weimars Partnerstädte ist der Kubus nun zurück in der Stadt.

mehr
Erstellt: 18. September 2023

Understanding urban markets: Stipendien für Forschungsaufenthalte in Ägypten

Die Ausschreibung richtet sich an Masterstudierende sowie Doktorand*innen verschiedener Disziplinen an der Bauhaus-Universität Weimar. Bewerbungsschluss ist am 1. November 2023.

mehr
Erstellt: 14. September 2023

Forschungsprojekt zum Vogtland als vernetzte Industrie-Kultur-Landschaft gestartet

Im Forschungsprojeks »WIR! – Wandel durch Innovation in der Region« an der Fakultät Architektur und Urbanistik steht das reiche kulturlandschaftliche Erbe der Industriegeschichte des Vogtlandes im Mittelpunkt. Dieses als Potential für eine zukunftsweisende, nachhaltige Regionalentwicklungsstrategie nutzbar zu machen ist Ziel des trans- und interdisziplinären Projektes zwischen Landschaftsarchitektur, Denkmalpflege und Soziologie.

mehr
Erstellt: 13. September 2023

Beteiligung der Fakultät Architektur und Urbanistik am Deutschen Kongress für Geographie

Vom 19. bis 23. September 2023 veranstalten die Deutsche Gesellschaft für Geographie und die Institute für Humangeographie sowie Physische Geographie der Goethe-Universität Frankfurt am Main den 62. Deutschen Kongress für Geographie (DKG) in Frankfurt. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto »Planetary Futures« steht. Das Motto geht von der zeitdiagnostischen Beobachtung aus, dass wir uns in entscheidenden Zeiten befinden, in denen das gesellschaftliche Leben angesichts globaler Vielfachkrisen neu gestaltet werden muss.

mehr
Erstellt: 12. September 2023

»Authoritarian Urbanism«: Anmeldungen zur Jahrestagung des Instituts für Europäische Urbanistik gestartet

Vom 9. bis 11. November 2023 findet die diesjährige Jahrestagung des Instituts für Europäische Urbanistik (IfEU) an der Bauhaus-Universität Weimar zum Thema »Authoritarian Urbanism: Global Manifestations, Knowledge Exchange and Contestation« statt. Anmeldungen sind ab sofort bis 31. Oktober 2023 möglich.

mehr
Erstellt: 11. September 2023

»Nachdenken über Architektur und Experimentieren mit dem Entwurfsprozess«: Christina Köchling ist Juniorprofessorin für Bauentwurfslehre

Zum 1. August 2023 ist Christina Köchling auf die neu geschaffene Tenure-Track-Professur für Bauentwurfslehre an der Fakultät Architektur und Urbanistik berufen worden. Zunächst als Juniorprofessur auf sechs Jahre angelegt, geht die Stelle nach positiver Zwischenevaluation in eine Lebenszeitprofessur über. Die Professur ist eine von acht Tenure-Track-Professuren an der Bauhaus-Universität Weimar, die die Universität im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses einwerben konnte.

mehr
Erstellt: 07. September 2023

DAAD-Gastdozentin aus Frankreich an der Fakultät Architektur und Urbanistik

Die französische Soziologin, Fotografin und Stadtplanerin Dr. habil. Cécile Cuny ist vom 1. September bis 31. Dezember 2023 DAAD-Gastdozentin am Institut für Europäische Urbanistik. In diesem Zeitraum wird sie unter anderem die Lehre an der Fakultät Architektur und Urbanistik durch ein Seminar zum Thema »Stadtlogistik in Krisenzeiten« bereichern und ein Kolloquium zu Stadtlogistik in deutsch-französischer Perspektive organisieren.

mehr
  • vorherige
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv