Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 21. November 2023

Weimarer Stadtgespräch zur feministischen Verkehrspolitik

Am 4. Dezember schließen die Weimarer Stadtgespräche den Schwerpunkt zur »Mobilitätsgerechten Stadt« mit einer Veranstaltung ab, in der es um den Mehrwert einer feministischen Perspektive für die Verkehrswende geht.

mehr
Gruppenfoto der Studiengangsbesten und Preisträger*innen der Thesisausstellung (Foto: Thomas Müller, Copyright: Bauhaus-Universität Weimar)
Erstellt: 20. November 2023

»Zauberberg« und »Maß der Dinge« – Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten vergeben

Zur Graduierungsfeier der Fakultät Architektur und Urbanistik wurden am Freitag, 17. November 2023, die Auszeichnungen für herausragende Abschlussarbeiten verliehen. Die von den Professuren der Fakultät nominierten 23 Bachelor- und Masterprojekte sind noch bis 8. Dezember 2023 im Hauptgebäude zu sehen, darunter vier Preisträger*innenarbeiten in den Kategorien »Entwurf« und »Forschung« sowie neun Arbeiten mit Anerkennung.

mehr
Erstellt: 20. November 2023

Studentische Erfolge auf der MediaArchitecture Biennale in Toronto

Die MediaArchitecture-Studentinnen Faezeh Mansourkhaki und Zeinab Rahimi sowie Katharina Fuchs und Katarina Bankovic haben für ihre Projekte »Kabinett der Unendlichkeit« bzw. »Cabinets of Mischief« je einen Preis auf der diesjährigen MediaArchitecture-Biennale in Toronto in der Kategorie animierte Medienarchitektur erhalten.

mehr
Erstellt: 15. November 2023

Abschlussarbeiten aus Architektur und Urbanistik im Hauptgebäude zu sehen

Vom 17. November bis 8. Dezember 2023 zeigt eine Ausstellung im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar eine Auswahl an Abschlussarbeiten der Architektur- und Urbanistik-Studiengänge. Die Ausstellung präsentiert insgesamt 23 durch die Professuren der Fakultät Architektur und Urbanistik nominierte Bachelor- und Masterthesen, darunter Entwurfsarbeiten in Form von Postern und Modellen, stadtplanerische Entwürfe sowie Publikationen zu wissenschaftlichen Themenstellungen.

mehr
»Drei Zimmer, Küche, Diele, Bad«. Ausstellung zum Lehrforschungsprojekt an der Bauhaus-Universität Weimar unter Leitung von Prof. Verena von Beckerath und Prof. Dr. Barbara Schönig, Februar 2018. Fotografie: Andrew Alberts
Erstellt: 14. November 2023

DFG fördert Graduiertenkolleg in Weimar und Frankfurt zur Wohnungsforschung mit über sieben Millionen Euro

Die Gesellschaft verändert sich und mit ihr das Wohnen. Diesem Zusammenhang soll ein Graduiertenkolleg von Bauhaus-Universität Weimar und Goethe-Universität Frankfurt wissenschaftlich auf den Grund gehen.

mehr
Erstellt: 14. November 2023

Debating Heritage: Buchvorstellung und Diskussion auf 14. Dezember verschoben

Die für 16. November geplante Buchpräsentation und Diskussion des Internationalen Heritage-Zentrum der Bauhaus-Universität Weimar wird wegen des Bahnstreiks auf 14. Dezember 2023 verschoben. Es geht um das Thema der Publikation »Neo-Historismus? Historisierendes Bauen in der zeitgenössischen Architektur« von Eva von Engelberg Dockal.

mehr
Erstellt: 13. November 2023

Einladung zur Vorlesungsreihe Darstellen und Gestalten

Die Veranstaltung etabliert ein offenes und dialogisches Lehr- und Lernformat mit verschiedenen Gästen, die ihre materialen, medialen, forschenden und kritischen Praktiken der Raumproduktion mit uns teilen. Gemeinsam mit ihnen erproben und diskutieren wir ein Spektrum konkreter Arbeitsweisen, vom Zeichnen über das Modellieren und Fotografieren bis hin zum Schreiben.

mehr
Erstellt: 08. November 2023

Impressionen vom Einführungskurs der Bachelor-Studierenden

Unter dem Thema STRÖMEN fand vom 9. bis 19. Oktober der Einführungskurs der diesjährigen Bachelor-Studierenden auf dem Campus der Bauhaus-Universität statt.

mehr
Erstellt: 06. November 2023

Gesprächsreihe »Sprechen über Architektur«

Der Einführungskurs im Master Architektur beinhaltet eine Serie von Vorträgen und Gesprächen über das Entwerfen von Architektur und über die Fragen und Themen, die die Arbeit als praktizierende Architekt*innen leiten und begleiten. Interessierte sind herzlich zu der Gesprächsreihe eingeladen, die am 8. November 2023 im Oberlichtsaal beginnt.

mehr
Richtkranz am Rohbau des »Bauhaus Energy Hub«, Foto: Bauhaus-Universität Weimar, Dana Höftmann.
Erstellt: 27. Oktober 2023

Impressionen vom Richtfest des »Bauhaus Energy Hub«

Nach zwei Semestern Planungs- und Bauzeit feierte das Team des »Bauhaus Energy Hub« am Donnerstag, den 26. Oktober 2023 Richtfest in der Coudraystraße. Mit einem klassischen Richtspruch, Getränken, Snacks und Musik wurde bis in die späten Abendstunden auf dem Campus gefeiert.

mehr
  • vorherige
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv