Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 18. Dezember 2023

Save the date: Wintersemesterschau Architektur und Urbanistik »go4spring 2024«

Die Fakultät Architektur und Urbanistik öffnet vom 8. bis 11. Februar 2024 ihre Türen und ermöglicht Interessierten Einblicke in die Ergebnisse aus dem Wintersemester 2023/24.

mehr
Erstellt: 14. Dezember 2023

Auszeichnung für die Publikation »Das Synagogen-Projekt«

Die Publikation »Das Synagogen-Projekt. Zum Wiederaufbau von Synagogen in Deutschland«, herausgegeben von Herausgegeben von Jörg Springer und Manuel Aust, wurde beim ICMA - International Creative Media Award (ICMA) in der Kategorie wissenschaftliche Bücher mit GOLD ausgezeichnet.

mehr
Erstellt: 07. Dezember 2023

Debating Heritage: Buchvorstellung und Diskussion am 14. Dezember

Eine Buchpräsentation und Diskussion des Internationalen Heritage-Zentrums der Bauhaus-Universität Weimar widmet sich am 14. Dezember dem Thema »Neo-Historismus? Historisierendes Bauen in der zeitgenössischen Architektur«.

mehr
Erstellt: 06. Dezember 2023

Ausstellung »Passing by« zeigt studentische Ideen zur Umnutzung von Stellwerken

Wie könnte eine potentielle Umnutzung von bereits stillgelegten oder in Zukunft nicht mehr benötigten Stellwerken aussehen? Dieser Frage sind Studierende der Bauhaus-Universität Weimar in einem interdisziplinären Bauhaus-Modul mit dem Titel »Railway Knots« nachgegangen. Die studentischen Ergebnisse sind vom 8. bis 15. Dezember 2023 im Weimarer Hauptbahnhof sowie anschließend vom 16. Dezember 2023 bis 31. Januar 2024 im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität Weimar ausgestellt.

mehr
Erstellt: 04. Dezember 2023

Neuer Juniorprofessor für Konstruktives Entwerfen und Erproben an der Fakultät

Seit 1. Oktober 2023 ist Tim Simon-Meyer Juniorprofessor für Konstruktives Entwerfen und Erproben an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar. Die Professur ist eine von acht Tenure-Track-Professuren an der Bauhaus-Universität Weimar, die die Universität im Rahmen des Bund-Länder-Programms zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses einwerben konnte.

mehr
Erstellt: 01. Dezember 2023

Bundesförderung für Verbundprojekt »Bauhaus Participation Lab« zu Stadtentwicklung und Virtual Reality

In den kommenden drei Jahren forschen die Professuren Informatik in der Architektur, Sozialwissenschaftliche Stadtforschung sowie Virtuelle Realität und Visualisierung der Fakultäten Architektur und Urbanistik sowie Medien an der Bauhaus-Universität Weimar gemeinsam mit Kooperationspartnern in Weimar und Berlin zu Möglichkeiten der Teilhabe durch Bürger*innen an Stadtentwicklungsprozessen durch Virtual Reality. Gefördert wird das Verbundprojekt »Bauhaus Participation Lab« mit Mitteln in Höhe von 1,3 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

mehr
Erstellt: 27. November 2023

Einladung zur Konferenz »Stadtlogistik: Waren in Bewegung in Weimar und Thüringen« am 7. und 8. Dezember 2023

Das Institut für Europäische Urbanistik lädt herzlich zur Konferenz »Stadtlogistik: Waren in Bewegung in Weimar und Thüringen«, in der es um Herausforderungen ausgehend vom lokalen Kontext der Bauhaus-Universität Weimar und den Logistikströmen, die sie mit anderen Räumen im Land Thüringen verbinden, geht.

mehr
Erstellt: 27. November 2023

Studentische Initiative »Horizonte« feiert 30jähriges Bestehen

Die studentische Initiative »Horizonte« lädt in den kommenden Tagen zu zahlreichen Veranstaltungen ein. Die Initiator*innen möchten damit das 30jährige Bestehen der Reihe reflektieren, diskutieren und ins Gespräch über ihre Zukunft kommen. Zentraler Veranstaltungsort ist die Mensa am Park.

mehr
Erstellt: 21. November 2023

Symposium »Global Bauhaus«: Campus – Heritage – Climate

Das Internationale Heritage Zentrum lädt zum Symposium »Global Bauhaus« ein, das am 1. Dezember 2023 das Bauhaus-Erbe im weitgefassten Sinne beleuchtet.

mehr
Erstellt: 21. November 2023

Wohnen in Gemeinschaft – Vortrag und Gespräch

Im Rahmenprogramm der Ausstellung »Wohnen ist ein Menschenrecht« im Bauhaus-Museum Weimar treten Verena von Beckerath (Professur Entwerfen und Wohnungsbau an der Bauhaus-Universität Weimar und Partnerin im Berliner Architekturbüro Heide & von Beckerath) und Elodie Vittu (Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar) in einen Dialog.

mehr
  • vorherige
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv