Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 08. Februar 2024

Medienbericht ZDF Nano: Häuser aus Stroh

In einem aktuellen Beitrag widmet sich das Wissenschaftsmagazin NANO vom ZDF-Fernsehen dem Thema »Bauen mit Stroh«. Im Beitrag werden ab 19: 20 Minute unterschiedliche Forschungsbereiche der Bauhaus-Universität Weimar vorgestellt. Darunter die Versuche zum Strohziegeln von Katharina Elert und Katrin Linne an der Professur Konstruktives Entwerfen und Tragwerkslehre (Fakultät Architektur und Urbanistik) und Versuche zum »Lastentragenden Strohballenbau« unter Federführung von Prof. Guido Morgenthal an der Professur Modellierung und Simulation - Konstruktion (Fakultät Bauingenieurwesen).

mehr
Erstellt: 08. Februar 2024

Call for Papers: Internationale Konferenz im Rahmen des Forschungsprojektes »Wohnen im Denkmal«

Im Rahmen des DFG-Forschungsprojekts »Wohnen im Denkmal: Erhaltung und Gestaltung von denkmalgeschützten baulichen Realisierungen zentraler Wohnkonzepte des 20. Jahrhunderts«, das von der Professur Stadtplanung an der Bauhaus-Universität Weimar und der Professur Denkmalpflege und Bauen im Bestand an der TU Wien betreut wird, findet vom 28. bis 30.November 2024 eine internationale Konferenz mit dem Titel »20th-Century Housing Heritage in Europe: Conserving, Participating, and Adapting« an der TU Wien statt.

mehr
Erstellt: 05. Februar 2024

Bauphysiktage 2024 in Weimar - Bis 24. Februar anmelden!

Die Bauhaus-Universität Weimar und die Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. laden herzlich zu den Bauphysiktagen ein, die am 6. und 7. März 2024 in Weimar abgehalten werden. Die wissenschaftlichen Kernthemen der Tagung sind traditionsgemäß alle bauphysikalischen Bereiche aus dem Gebäudesektor. Damit sind die Bauphysiktage für Fachleute aus Wissenschaft und Praxis ein ideales Diskussionsforum zum gegenseitigen Austausch. Mehr Informationen und das Tagungsprogramm finden Sie online unter www.bauphysiktage2024.de

mehr
Erstellt: 01. Februar 2024

Impressionen von der Preisverleihung des ICOMOS-Studierendenwettbewerbs »1960plus«

Am 23. Januar 2024 wurden in der Architektenkammer Baden-Württemberg die Preise im ICOMOS-Studierendenwettbewerb »1960plus« verliehen. Dabei erzielten Studierende der Bauhaus-Universität Weimar zwei erste Plätze und einen zweiten Platz. Parallel zur Preisverleihung in Stuttgart waren die prämierten Arbeiten ausgestellt.

mehr
Erstellt: 29. Januar 2024

Offene Türen an der Fakultät Architektur und Urbanistik zum Semesterende

Zum Abschluss des Wintersemesters 2023/24 lädt die Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar zu ihrer Semesterausstellung »go4spring« ein. Vom 8. bis 11. Februar 2024 geben Studierende im und um das Hauptgebäude Einblicke in ihre Semesterprojekte.

mehr
Erstellt: 24. Januar 2024

Weimarer Umweltpreis 2024 ausgelobt

Unter dem Leitgedanken »Gemeinsam nutzen – teilen und tauschen statt kaufen und besitzen« sucht die Stadt Weimar im Rahmen des 33. Umweltpreises aktuell Initiativen, die für einen zukunftsorientierten Umgang mit den natürlichen Ressourcen stehen. Bis 2. Mai können Vorschläge bei der Stadt eingereicht werden. Es winkt ein Preisgeld von 2.000 Euro. Entscheidend für die Auszeichnung sind neben dem praktischen Nutzen für die Umwelt auch die Originalität, Kreativität und Vorbildhaftigkeit der eingereichten Ideen. Sie sollen uns allen Anreiz zur Nachahmung sein, heißt es seitens der Stadt Weimar.

mehr
Erstellt: 23. Januar 2024

Fakultät verabschiedet Code of Conduct zum respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander

Die Arbeitsgruppe Dezentrale Gleichstellung hat einen Code of Conduct erarbeitet, der Studierende, Lehrende, Forschende, Mitarbeitende und Gäste der Fakultät Architektur und Urbanistik zu einem respektvollen, rücksichtsvollen und wertschätzenden Umgang miteinander verpflichten soll. Die acht darin formulierten Grundsätze wollen dazu beitragen, dass alle Mitglieder und Angehörigen der Universität in einer angst-, gewalt- und diskriminierungsfreien Atmosphäre lernen, forschen, arbeiten und kreativ sein können.

mehr
Erstellt: 22. Januar 2024

Pop-Up-Ausstellung zeigt Entwurfsprojekte zu nachhaltigen Strukturen

Eine Ausstellung zeigt am 30. Januar 2024 um 18.00 Uhr im Hofatelier in Niedergrunstedt die Entwurfsprojekte des 3. Kernmoduls HOF NGS. Architektur- und Urbanistikstudierende haben diese im Wintersemester 2023/24 an der Juniorprofessur Konstruktives Entwerfen und Erproben erarbeitet.

mehr
Logo: WELTOFFENES THÜRINGEN
Erstellt: 22. Januar 2024

»Die Bauhaus-Universität Weimar ist ein weltoffener Ort und wird es bleiben«: Wir sind Teil der Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN

Die Bauhaus-Universität Weimar tritt für ein weltoffenes und vielfältiges Thüringen ein und ruft alle Universitätsmitglieder dazu auf, die Initiative WELTOFFENES THÜRINGEN zu unterstützen.

mehr
Erstellt: 15. Januar 2024

Studierende entwickeln im Urban Design Hackathon Zukunftsszenarien für Berlin

Unter dem Motto »Flip the Road« haben Studierende aus Deutschland, Bulgarien und der Ukraine im vierten Urban Design Hackathon online Zukunftsszenarien für einen Bauabschnitt der A 100 in Berlin entwickelt. Aus der intensiven Zusammenarbeit sind vier konzeptionelle Entwürfe entstanden, die die A 100 als Wohnort, Grünraum, Freizeit, Fluss und Kultur unter anderen Nutzungen neu denken. Mit dem Workshop wurde ein neues Format der digitalen Lehre und internationalen Zusammenarbeit erprobt.

mehr
  • vorherige
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv