Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 03. April 2024

»Two Houses«: Filmvorführungen in München und Weimar

Der Film »Two Houses« wird im April 2024 im München und Weimar gezeigt.

mehr
Keyvisual der Ausstellung
Erstellt: 27. März 2024

»Havens« – Gruppenausstellung von Studierenden und Alumni der Architektur, der Freien Kunst und der Fakultät Medien

Vom 6. bis 13. April 2024 präsentiert ein interdisziplinäres Team von aktuellen Studierenden und Absolvent*innen aus den Bereichen Architektur, Freie Kunst und Medien verschiedene medienübergreifende Arbeiten zur Frage nach einer Architektur des persönlichen Raumes der Teilnehmenden. Während der Ausstellungslaufzeit gibt es ein Programm mit Performances und einen Artist Talk.

mehr
Eine Gründerzeitvilla in der Belvederer Allee ist Sitz des Instituts. Foto: Candy Welz
Erstellt: 19. März 2024

20 Jahre Institut für Europäische Urbanistik an der Bauhaus-Universität Weimar

Im Jahr 2024 feiert das Institut für Europäische Urbanistik (IfEU) an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar sein 20-jähriges Bestehen.

mehr
Erstellt: 18. März 2024

Vorlesungsreihe im Sommersemester zur Geschichte der Parlamentsbauten

Eine Vorlesungsreihe an der Fakultät Architektur und Urbanistik stellt im Sommersemester jeweils donnerstags die historische Entwicklung der Parlamentsbauten und die damit verbundene Entwicklung des architektonischen Raumes vor. Die Vorträge von Prof. em. Karl-Heinz Schmitz richten sich primär an Studierende des Masterstudiengangs Architektur, sind aber auch für interessierte Gäste innerhalb und außerhalb der Universität offen.

mehr
Grafik zur Illustration der Studie zur sozialen Wohnraumversorgung in Thüringen. Copyright: Rosa-Luxemburg-Stiftung
Erstellt: 15. März 2024

Neue Studie zeigt Herausforderungen und Perspektiven sozialer Wohnraumversorgung in Thüringen

Welche Maßnahmen wären nötig, um bezahlbaren und qualitativ hochwertigen Wohnraum für untere und mittlere Einkommensschichten zu schaffen und zu erhalten? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine an der Bauhaus-Universität Weimar verfasste Studie, welche im Auftrag der Rosa-Luxemburg-Stiftung erstellt und heute veröffentlicht wurde.

mehr
Erstellt: 15. März 2024

Plattform baunetz Campus stellt studentische Entwurfsprojekte vor

»baunetz CAMPUS« stellt zwei Entwurfsstudios aus dem Wintersemester aus der Fakultät Architektur und Urbanistik vor, die sich mit Bestandsorientierung beschäftigen.

mehr
Erstellt: 15. März 2024

Ehrenamt weltweit: Dr. Luise Nerlich vertritt Deutschland im Children-Work-Programme der Union Internationale des Architectes

Dr. Luise Nerlich, kommissarische Leiterin der Professur Bauformenlehre an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar, vertritt Deutschland in der Union Internationale des Architectes (UIA). Für die Legislaturperiode 2023 bis 2026 wurde sie neben Dr. Tillman Prinz, Geschäftsführer der Bundesarchitektenkammer, für die Arbeitsgruppe »Architecture and Children« nominiert und übernimmt damit als festes Mitglied das Amt von Dr. Hannes Hubrich, der die Arbeitsgruppe viele Jahre als Gast begleitet hat.

mehr
Erstellt: 15. März 2024

»Two Houses«: Filmscreening und Gespräch in Tokio

Der Dokumentarfilm »Two Houses« wird am 22. März 2024 in Tokio vorgestellt. Im Anschluss an das Screening findet ein Gespräch statt.

mehr
Erstellt: 13. März 2024

Äthiopien im Wandel: Internationale Konferenz thematisiert nachhaltige Infrastruktur

Vom 26. Februar bis zum 2. März 2024 reisten Vertreter*innen der Bauhaus-Universität Weimar nach Addis Abeba, um sich vor Ort mit Akteur*innen aus der Bauindustrie, dem öffentlichen Sektor, der Wissenschaft und Zivilgesellschaft über einen nachhaltigen und florierenden städtischen Wandel in Äthiopien auszutauschen. Ziel der gemeinsam mit dem »Ethiopian Institute of Architecture, Building Construction and City Development« (EiABC) ausgerichteten Konferenz »Building a Resilient Infrastructure (BRI) - Towards Sustainable Urban Transition« war die internationale Vernetzung, um konkrete Maßnahmen und Aktionspläne für Äthiopiens Zukunft zu entwickeln.

mehr
Erstellt: 13. März 2024

Ausstellungseröffnung in Leipzig: Gewerbegebiet als städtebauliches Testgelände für Zukunftsfragen

Vom 20. März bis 29. April 2024 stellen Architekturstudierende der Bauhaus-Universität Weimar ihre Arbeiten aus dem städtebaulichen Entwurfsstudio »Tesla & Paintball. Gewerbegebiet Leipzig Neu-Lindenau« in Leipzig aus. Die an der Professur Stadt Raum Entwerfen entstandenen Arbeiten aus dem Wintersemester 2023/24 fokussieren sich an einem 17m² großen Modell im Maßstab 1:200 auf die Potenziale des Gewerbegebietes für ein zukunftsfähiges Miteinander.

mehr
  • vorherige
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv