Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 19. April 2024

Radiosendungen zur »Retrotopie des Eigentums« am 21. April und 5. Mai 2024

Am 21. April 2024, 11 Uhr, ist auf Radio Blau sowie am 5. Mai, 15 Uhr, auf Sphere Radio eine Sendung zu hören, die im Zusammenhang mit dem Urbanistik-Master-Forschungsprojekt »Reallabor Altenburger: Zukunft im Strukturwandel« entstanden ist. Das von der Professur Sozialwissenschaftliche Stadtforschung im Wintersemester 2023/24 durchgeführte Projekt hat einen Einblick in die Komplexität des Strukturwandels am Beispiel von Altenburg und dem Altenburger Land vermittelt und Themen der sozial-ökologischen Transformation behandelt.

mehr
Erstellt: 12. April 2024

Internationales Modellprojekteforum »Reflective Urban Practice«

Vom 18. bis 19. April 2024 veranstaltet das bauhaus.institut für experimentelle Architektur (bauhaus.ifex) das XXIV. Modellprojekteforum »Reflective Urban Practice«. 17 Studierende und acht Praxispartner des internationalen Masterstudiengangs »Integrated Urban Development and Design« (IUDD) stellen an zwei Tagen aktuelle Projekte der Stadtentwicklung aus Praxis und Forschung im Oberlichtsaal der Bauhaus-Universität Weimar vor.

mehr
Veranstaltungsplakat
Erstellt: 12. April 2024

Ausstellung zur Geschichte der Freiland- und Kunsthandwerker-Siedlung Gildenhall in der Universitätsbibliothek

Vom 26. April bis 14. Juni 2024 widmet sich die Ausstellung »Gildenhall 1921 – 2024: Siedlungskultur am Ruppiner See. Arbeiten Wohnen Leben« den lebensreformerischen Ansätzen des Arbeitsrats für Kunst, des Deutschen Werkbundes und des frühen Bauhauses. Zur Ausstellungseröffnung am 26. April, 15 Uhr, im Foyer der Universitätsbibliothek sprechen Dr. Frank Simon-Ritz, Direktor der Universitätsbibliothek, sowie Bauhaus-Experte Michael Siebenbrodt. Die Autor*innen und Kurator*innen Brigitte Kochta und Matthias Frinken führen in die Ausstellung ein.

mehr
Erstellt: 11. April 2024

Ausschreibung: Sonderfinanzierung für nachhaltigkeitsbezogene wissenschaftliche Arbeiten an der Fakultät

Die Fakultät Architektur und Urbanistik lobt im Rahmen der Gleichstellungsarbeit einmalig eine Förderung für nachhaltigkeitsbezogene wissenschaftliche Arbeiten aus. Aus diesem Fonds können Studentinnen, Promovendinnen und Professorinnen an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar zur Unterstützung ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit bzw. im Rahmen eines Promotions- oder Habilitationsvorhabens eine Förderung beantragen. Die Frist zur Einreichung von Anträgen endet am 28. April 2024.

mehr
Erstellt: 10. April 2024

Salongespräch der Architektenkammer Thüringen zum Thema Wettbewerbe

Warum gibt es Wettbewerbe? Was spricht dafür, an Wettbewerben teilzunehmen? Sind sie noch immer ein Sprungbrett in den Beruf? Wie nehme ich erfolgreich teil? Und wie ist die Sicht der Architektenkammer? Im Salongespräch am 29. April 2024 berichten Planende unterschiedlicher Generationen über ihre Erfahrungen mit Planungswettbewerben – als Teilnehmende, Verfahrensbetreuende und Preisrichter*innen. Einige von ihnen sind Absolvent*innen der Bauhaus-Universität Weimar.

mehr
Erstellt: 08. April 2024

Ringvorlesungsreihe »Identität und Erbe« startet am 9. April ins Sommersemester

Am Dienstag, 9. April 2024, 18.30 Uhr, eröffnet Ewa Majewska, feministische Kulturtheoretikerin und außerordentliche Professorin an der SWPS-Universität in Warschau, die Ringvorlesung im Sommersemester 2024. Weiterhin werden in der Reihe Philipp Oswalt, Sharon MacDonald, Bengü Kocatürk-Schuster, Alia Mossallam, Jörn Düwel, Marion Steiner, Tilman Walther, Tuuli Lähdesmäki, Sophie Stackmann, Uta Bretschneider und Ariella Azoulay an den Standorten des Graduiertenkollegs in Berlin, Weimar und Erfurt vortragen.

mehr
Gestaltung: Cissy Hecht, UK / Illustration: Nina Krug
Erstellt: 05. April 2024

Wie funktioniert Medien- und Öffentlichkeitsarbeit an der Bauhaus-Universität Weimar?

Wissenschaftler*innen, Studierende und Beschäftigte an der Bauhaus-Universität Weimar kommunizieren täglich miteinander, arbeiten an Projekten und erschaffen Neues. Doch wie gelangen die Ergebnisse ihrer Arbeit an die Öffentlichkeit? Für die vielen Möglichkeiten, wie eine Nachricht ihren Weg an die richtigen Zielgruppen findet, gibt es ab sofort einen neuen Leitfaden.

mehr
Illustration vom Hauptgebäude und den Fakultäten (als Sitzecken gestaltet)
Erstellt: 05. April 2024

Jetzt kandidieren: Gremienwahlen für Studierende sind gestartet

mehr
Erstellt: 04. April 2024

Ausstellung: Das Thüringer Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes

Vom 8. April bis 27. Mai 2024 wird im Foyer der Universitätsbibliothek Bauhaus-Universität Weimar eine Ausstellung über das immaterielle Kulturerbe in Thüringen zu sehen sein. Zur Eröffnung der Ausstellung am 8. April, 17 Uhr, sind Interessierte herzlich eingeladen.

mehr
Erstellt: 03. April 2024

Auszeichnung für Abschlussarbeit vom Thüringer Kompetenznetzwerk Gleichstellung

Die Absolventin Arnisa Halili hat für ihre Masterthesis zum »Umgang selbständiger migrantischer Frauen in familiengeführten Restaurants mit der COVID-19-Pandemie. Eine Analyse veränderter Arbeitsräume« den Preis »Vielfalt trifft Wissenschaft« erhalten.

mehr
  • vorherige
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv