Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 05. Juni 2024

Preis im studentischen Wettbewerb mit gemeinsamer Bachelorarbeit für Architekturstudentinnen

Die Architekturstudentinnen Kerstin Baier, Linn Dohrenbusch und Leonie Richter haben mit ihrer an der Professur Entwerfen und Städtebau betreuten Bachelorthesis »Bahnhof Bovisa. Ein Typus der neuen Mobilität«(Betreuung: Dr. Steffen de Rudder) einen Preis im diesjährigen Nachwuchswettbewerb »wa award 2024« gewonnen. Der Nachwuchswettbewerb »wa award«, ausgelobt vom Verlag »wa wettbewerbe aktuell», lenkt den Blick auf studentisches Architekturschaffen. Verliehen wurden die Preise am 3. Juni 2024 im Rahmen der Preisverleihung an der Universität Stuttgart.

mehr
Erstellt: 03. Juni 2024

Neue Ausschreibungsrunde: Sonderfinanzierung für nachhaltigkeitsbezogene wissenschaftliche Arbeiten an der Fakultät

Die Ausschreibung des Fonds der AG Dezentrale Gleichstellung der Fakultät Architektur und Urbanistik geht in die dritte Runde. Dieser Fonds soll Frauen der Fakultät Architektur und Urbanistik in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit und Sichtbarkeit fördern, die sich besonders mit dem Thema der Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Einreichungsschluss ist der 24. Juni 2024.

mehr
Erstellt: 03. Juni 2024

Vortrag »Vergessen und verloren. Otto Bartnings Kreiskinderheim in Neuruppin«

Am 11. Juni 2024 lädt das International Heritage Centre (IHZ) zu einem Vortrag von Dr. des. Zsófia Kelm, wissenschaftliche Volontärin im Mies van der Rohe Haus in Berlin, mit anschließender Diskussion ein. Die von Prof. Dr. Jasper Cepl, Professur Theorie und Geschichte der modernen Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar, moderierte Veranstaltung findet statt im Rahmen der Reihe »Debating Heritage«.

mehr
Erstellt: 03. Juni 2024

Entwurfs-Studio »Ästhetik der Technik« auf Baunetz Campus vorgestellt

Baunetz Campus berichtet über ein Entwurfs-Studio an der Juniorprofessur Bauentwurfslehre, in dem Studierende Auswirkungen von Low-Tech-Systemen auf die Raumqualität untersucht haben.

mehr
Erstellt: 31. Mai 2024

Ihr hattet die Wahl: Das sind eure studentischen Vertreter*innen für ein Jahr!

Vom 17. bis 22. Mai 2024 hatten alle Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar die Möglichkeit, ihre Fachschaften, die studentischen Gremien, den Beirat für Gleichstellungsfragen und den Assistentenrat zu wählen. Am 29. Mai 2024 sind die endgültigen Wahlergebnisse durch das Wahlamt bekannt gegeben worden. Ein großer Dank geht an alle Kandidierenden für ihr Engagement und herzlichen Glückwunsch an alle, die gewählt wurden.

mehr
Erstellt: 30. Mai 2024

Veranstaltung zur Forschungswerkstatt ›Krise und Transformation des Eigenheims‹ am 12. Juni

Im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten des Instituts für Europäische Urbanistik findet am 12. Juni 2024, 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr ein Roundtable mit Prof. Dr.-Ing. Sigrun Langner und Prof. Dr. Jasper Cepl zum interdisziplinären Forschen statt.

mehr
Foto: Marit Haferkamp
Erstellt: 30. Mai 2024

Call for Europe – am 9. Juni ist Europawahl

Klimaschutz, digitale Rechte, wirtschaftliche Entwicklung, Bildung und viele andere Themen. In einer Zeit, in der globale Herausforderungen und internationale Konflikte immer drängender werden, ist es wichtiger denn je, dass Europa mit einer starken und geeinten, zukunftsfähigen Stimme spricht.

mehr
Die Gewinner*innen des Lehrpreises 2024. Foto: Thomas Müller
Erstellt: 30. Mai 2024

Lehrpreis 2024: Von sechs Lehrpreisen gehen die Hälfte an herausragende Bauhaus.Module

Am Mittwoch, 29. Mai 2024, fand an der Bauhaus-Universität Weimar zum sechsten Mal der Tag des Lehrens und Lernens (TLL) statt – erstmals in Zusammenarbeit mit der Hochschule Nordhausen. Unter dem Motto »Stadt Land Lehre – in Freiheit und Demokratie« kamen Studierende und Promovierende, Lehrende und Mitarbeitende beider Hochschulen in den persönlichen Austausch und diskutierten, wie Lehre und Lernen an Thüringer Hochschulen zukunftsfähig gestaltet werden kann. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Verleihung der diesjährigen Lehrpreise durch den Studierendenkonvent.

mehr
Erstellt: 30. Mai 2024

Architekturstudierende beteiligen sich an den Sommerkonzerten im Kloster Volkenroda

Vom 14. bis 16. Juni 2024 findet im Kloster Volkenroda das Festival »Kommmunikationsverstärker« statt, das sich thematisch mit dem Zusammenspiel und Wechselwirkungen von Musik und Architektur beschäftigt. In diesem Kontext kommen während der diesjährigen Sommerkonzerte Architekturstudierende der Bauhaus-Universität Weimar mit Musiker*innen zusammen. So führen Musiker*innen des Leipziger Gewandhausorchesters am 15. Juni um 17 Uhr, ein Improvisationskonzert auf, zu dem die Musiker*innen von Studierendenarbeiten inspiriert werden. Auch das Bühnenbild und das Wegeleitsystem werden von Studierenden entwickelt, aufgebaut und betreut.

mehr
Erstellt: 30. Mai 2024

Programm der Fakultät Architektur und Urbanistik zum Hochschulinformationstag

Die Bauhaus-Universität Weimar öffnet ihre Türen am 1. Juni zum Hochschulinformationstag (HIT) für Studieninteressierte. An der Fakultät Architektur und Urbanistik erwarten die Studieninteressierten neben verschiedenen Beratungsangeboten auch Vorträge, Werkstattführungen, offene Ateliers und studentische Arbeiten.

mehr
  • vorherige
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv