Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 29. August 2024

Graduiertenkolleg »Identität und Erbe« lädt zur Jahrestagung am 7.-8. November 2024

Die achte Jahrestagung des DFG-Graduiertenkollegs 2227 »Identität und Erbe« untersucht unter dem Titel »Bodies in, als, von, mit, und »Identität und Erbe«« am 7. und 8. November in Berlin den Körper als sozial konstruiertes und politisch aufgeladenes Konzept, eingebettet in gesellschaftliche Machtverhältnisse der Wissensproduktion.

mehr
Veranstaltungsplakat zum »Weimarer Wissensdialog«. Gestaltung: Cissy Hecht
Erstellt: 19. August 2024

»Weimarer Wissensdialog«: Wissenschaft und Kunst laden zum Bürgergespräch ein

Die Bauhaus-Universität Weimar veranstaltet am Freitag, 23. August 2024, gemeinsam mit weiteren Weimarer Bildungseinrichtungen von 12 bis 18 Uhr auf dem Herderplatz den »Weimarer Wissensdialog. Wissenschaft und Kunst für eine starke Demokratie«. Die beteiligten Forschenden und Kunstschaffenden stellen ihre Projekte vor und wollen dabei mit den Bürger*innen der Stadt ins Gespräch kommen. Die Veranstaltung findet unter dem Dach der Initiative Weltoffenes Thüringen statt.

mehr
Erstellt: 15. August 2024

Doppelte Neuerscheinung: »Denkmal Postmoderne« und »High-Tech Heritage«

Das Erbe der jüngsten Vergangenheit steht aktuell immer wieder im Fokus von Architekturgeschichte und Denkmalpflege. Die Professur Denkmalpflege und Baugeschichte der Bauhaus-Universität Weimar hat sich gemeinsam mit der Professur für Konstruktionserbe und Denkmalpflege der ETH Zürich im Rahmen von zwei Tagungen im März 2022 in Weimar und im September 2023 in Zürich den Beständen der Postmoderne und High-Tech Architektur gewidmet, deren Beiträge nun in zwei Publikationen vorliegen.

mehr
Erstellt: 14. August 2024

Sommerbauhütte vermittelt Kenntnisse über Ziegel und Industriekulturlandschaft

Von 18. bis 27. Juli hat die Professur Landschaftsarchitektur und -planung eine Sommerbauhütte veranstaltet, die Jugendlichen in Netzschkau im Vogtland die Herstellung des traditionellen Baustoffs Ziegel vermittelt.

mehr
Erstellt: 13. August 2024

Projektwebseite zur Freibad-Kolonnade

Eine Webseite und eine Publikation dokumentieren das - an der Juniorprofessur Konstruktives Entwerfen und Erproben 2022 und 2023 betreute - studentische DesignBuild-Projekt »Freibad-Kolonnade«. Geplant und realisiert im südthüringischen Rippershausen, setzt es als städtebauliches Bindeglied zwischen Freibad und Dorfkern einen architektonischen Impuls. Entstanden ist ein wunderbarer Ort für die Rippershäuser Einwohnerschaft und seine Gäste. Er bietet Raum für Treffen, Feste, Märkte und markiert den Eingang zum Freibad.

mehr
Erstellt: 16. Juli 2024

Es war ein Fest: So schön war die summaery2024!

mehr
Umgebungsmodell des Areals in der Weimarer Innenstadt mit baulichen Interventionen. Foto: Professur Bauformenlehre, Luise Nerlich
Erstellt: 09. Juli 2024

Was bewegt uns zur summaery2024? Teil 3: Fakultät Architektur und Urbanistik

Die diesjährige Jahresschau der Bauhaus-Universität Weimar steht ganz im Zeichen des »PLAN B«: Welche Lehr- und Forschungskonzepte können schon jetzt Antworten auf die Klimakrise, die Digitale Revolution oder die Globalisierung liefern? Mit neuen Ideen und Lösungen, die anders und ›um die Ecke gedacht‹ sind, möchten Studierende und Lehrende der vier Fakultäten der Bauhaus-Universität Weimar gesellschaftlichen Herausforderungen begegnen. Zur summaery2024 vom 11. bis 14. Juli präsentieren sie ihre Vorschläge für Zukünftiges, zeigen die Ergebnisse des Studienjahres und laden zum Ideenaustausch an zahlreichen Orten auf dem Campus sowie in- und außerhalb der Stadt ein.

mehr
Erstellt: 09. Juli 2024

Postdoc-Stipendiatin Dr. Liubov Chernysheva forscht die nächsten beiden Jahre an der Fakultät

Im Rahmen der Philipp-Schwartz-Initiative der Alexander von Humboldt-Stiftung hat die Bauhaus-Universität Weimar die Möglichkeit erhalten, ein Philipp-Schwartz-Stipendium zu vergeben. In diesem Zusammenhang ist seit Juli 2024 Dr. Liubov Chernysheva als Postdoc-Stipendiatin an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar tätig. Ihre Mentorin ist Jun.-Prof. Dr. Daniela Zupan (European Cities and Urban Heritage).

mehr
Die Teilnehmenden des Workshops nehmen den Weimarer Stadtverkehr unter die Lupe. Foto: Gregor Salobir
Erstellt: 04. Juli 2024

Wie kann der Verkehr in Weimar besser funktionieren?

Auf diese Frage suchen Studierende vom 8. bis 12. Juli Antworten in einem internationalen Workshop. Studierende aus sieben Ländern sind bei dem Workshop »City & Traffic« an der Bauhaus-Universität Weimar dazu aufgerufen, den Stadtverkehr in Weimar neu zu denken. Die Ergebnisse werden im Rahmen der »summaery2024« am Freitag, 12. Juli, von 15 bis 16.30 Uhr in der Schwanseestraße 13 präsentiert.

mehr
Erstellt: 02. Juli 2024

Design and Regenerative Practices: Gespräch mit dem Transformationsforscher Daniel Christian Wahl

Im Rahmen des DFG-Forschungsprojektes »Forschungsprojektes Enacting Gregory Bateson's Ecological Aesthetics« findet am 15. Juli 2024 ein Gespräch zwischen Daniel Christian Wahl und Dulmini Perera, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur Theorie und Geschichte der modernen Architektur, statt.

mehr
  • vorherige
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv