Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    +
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell
      • Aktuelles
      • Termine
      • Ausstellungen
      • Fotogalerie+
      • Auszeichnungen und Preise
      • Publikationen+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    -
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Architektur und Urbanistik
  2. Aktuell
  3. Aktuelles
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Aktuelles

Erstellt: 11. Oktober 2024

Aktuelle Informationen für Studierende zum Wintersemester 2024/25

mehr
Erstellt: 11. Oktober 2024

Wüstenrot Gastprofessur am KIT für Hanna Maria Schlösser und Lorenz Kirchner

Hanna Maria Schlösser und Lorenz Kirchner leiten im Wintersemester 2024/25 die Wüstenrot Gastprofessur zum Umgang mit dem baulichen Bestand am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

mehr
Erstellt: 10. Oktober 2024

Von Indien in den Thüringer Wald: Ausstellung ab 14. Oktober im Thüringer Wald

Die Weimarer Studentin Sonia Fernandes eröffnet am 14. Oktober in Suhl ihre Ausstellung zum Wandel der artenreichen Bergwiesen, die auf ein Forschungsprojekt im Rahmen ihres Studiums der »European Urban Studies« an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar zurückgeht.

mehr
Erstellt: 10. Oktober 2024

Bauworkshop im Schwarzatal am 12. und 13. Oktober 2024

Im Rahmen eines Bauworkshops entwickeln und bauen Architekt*innen der Bauhaus-Universität Weimar am 12. und 13. Oktober gemeinsam mit Jugendlichen aus dem Schwarzatal eine Kletterwand für den »Klubraum der Jugend« in Schwarzburg.

mehr
Erstellt: 10. Oktober 2024

Workshop im Rahmen des DFG-Schwerpunktprogramms »Kulturerbe Konstruktion«

Der erste Workshop des Clusters H im DFG-Schwerpunktprogramm 2255 befasst sich am 15. und 16. Oktober 2024 mit zwei speziellen Erscheinungsformen des Kulturerbes Konstruktion der Hochmoderne – dem Unscheinbaren und dem Unsichtbaren.

mehr
Veranstaltungsplakat. Copyright: IHZ
Erstellt: 10. Oktober 2024

Vortrag »Vergangene Urlaubswelten: Architektur der Erholung in der DDR und Jugoslawien«

Am 17. Oktober 2024, 18 Uhr, findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe »Debating Heritage« des Internationalen Heritage Zentrums ein Vortrag zu Urlaubsarchitektur in der DDR und in Jugoslawien statt.

mehr
In der gemeinsamen Ausstellung werden Arbeiten von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar und der Fachhochschule Erfurt in der Westhalle des historischen Bahnhallenquartiers ausgestellt. Foto: Mara Trübenbach
Erstellt: 30. September 2024

»LERNEN VOM BESTAND«: Ausstellung studentischer Projekte aus Weimar und Erfurt

Im Oktober 2024 stellen die Bauhaus-Universität Weimar und die Fachhochschule Erfurt in einem gemeinsamen Hochschulmonat studentische Projekte aus, die sich Fragen des (Um)Bauens im Bestand widmen. Die Arbeiten werden im Rahmen der Ausstellung »Sorge um den Bestand« gezeigt, die der Bund Deutscher Architekten (BDA) seit August im Bahnhallenquartier Erfurt präsentiert.

mehr
Erstellt: 29. September 2024

»Kulturerbe Konstruktion«: Impressionen und Fundstücke aus dem Forschungsprojekt ausgestellt

Eine Ausstellung im Universität-Hauptebäude stellt die vielfältigen Arbeitsfelder der ersten Förderphase (2021-2023) der bundesweit verteilten Teilprojekte aus dem Schwerpunktprogramm »Kulturerbe Konstruktion« vor. Einige historische Bauteile und Materialproben eröffnen dabei »greifbare« Einblick in die Materie.

mehr
Dr. Sandra Huning. Foto: Tobias Adam
Erstellt: 24. September 2024

Vertr.-Prof. Sandra Huning verabschiedet sich aus Weimar

PD Dr.-Ing. Sandra Huning war von Oktober 2022 bis September 2024 Vertretungsprofessorin für Stadtplanung an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar. Ab Oktober 2024 kehrt sie zurück an die Technische Universität Dortmund, wo sie wieder an der Fakultät Raumplanung im Fachgebiet Stadt- und Regionalsoziologie tätig sein wird. Eine Reflektion über die Weimarer Zeit und die Zukunft.

mehr
Erstellt: 19. September 2024

»Urban-Rural Assembly«: Abschlusskonferenz in Berlin

Am 1. und 2. Oktober treffen sich die Projektpartner aus dem Netzwerk zur Abschlusskonferenz des Verbundprojektes »Urban-Rural Assembly« (URA). Diskutiert werden unter dem Leitmotiv »Co-Visioning Interconnected Regions« neue Ansätze und Methoden für das Verständnis und die Bewältigung der komplexen Interdependenzen und Verbindungen zwischen städtischen und ländlichen Gebieten.

mehr
  • vorherige
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • nächste

Kontakt

Gabriela Oroz
Fakultät Architektur und Urbanistik - Dekanat
Referentin für Fakultätsmarketing / Academic Advisor Incoming Exchange Students

Geschwister-Scholl-Str. 8
99423 Weimar

Tel: +49 (0) 3643. 58 31 15
Fax: +49 (0) 3643. 58 31 14
E-Mail: gabriela.oroz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv