Schriftliche Online-Prüfungen

Schriftliche Online-Distanzprüfungen

Schriftliche Online-Distanzprüfungen sind derzeit nur in unbeaufsichtigter Form zulässig. Beispiele für Take-Home Prüfungen sind Open-Book-Klausuren, Belege und Hausarbeiten sowie Videopräsentationen als Upload. Dies bedeutet, dass in der Regel alle Hilfsmittel zugelassen sind. 

Beachten Sie hier bitte, dass Prüfungen nach dem Antwort-Wahl-Verfahren (Multiple Choice) nur zulässig sind, wenn dies in der entsprechenden Prüfungsordnung des Studiengangs geregelt ist. 

Identifikation

Die Identifikation erfolgt mit der Anmeldung im Moodle-System (Lernmanagement/Prüfungssystem). 

Selbstständigkeitserklärung

Die Erklärung der zu Prüfenden, dass Prüfungsleistung selbständig und nur unter Verwendung der zugelassenen Hilfsmittel und der angegebenen Quellen angefertigt haben, ist notwendig.  

Weitere Hinweise und Umsetzungsbeispiele zu Take-Home Prüfungen

Open-Book Klausuren  

Open-Book-Klausuren haben im Vergleich zu Hausarbeiten einen begrenzteren Zeitrahmen, in der Regel von 1 bis 48 Stunden. Für die Bearbeitung der Aufgaben stehen alle Hilfsmittel frei zur Verfügung. 

  • Studierende benötigen einen Computer (auch Tablet, Smartphone).
  • Erstellung eines Moodle-Tests, dessen Ablauf und Testfragen festgelegt werden können. 
  • Es können verschiedene Testfragetypen ausgewählt werden (Multiple Choice Fragteyp ist allerdings nicht zugelassen).
  • Tests können unterschiedlich eingesetzt werden und haben sehr umfangreiche Einstelloptionen.
  • Anforderungen an Internetverbindung sind niedrig.
  • Weitere Informationen unter: https://docs.moodle.org/35/de/Test_nutzen

Belege und Hausarbeiten 

  • Studierende benötigen einen Computer (auch Tablet, Smartphone).
  • Prüfende erstellen eine Moodle-Aufgabe.
  • Die Lösung kann online als Texteingabe oder als Dateiabgabe via Moodle erfolgen.
  • Dateiabgabe kann mehrere Dateien und unterschiedliche Dateiformate beinhalten.
  • Aufwand für Prüfende ist vergleichbar mit Aufwand bei analogen Hausarbeiten und Belegen in Papierform.
  • Anforderungen an Internetverbindung sind niedrig.
  • Weitere Informationen unter:  https://docs.moodle.org/35/de/Aufgabe

Videopräsentationen als Upload

  • Studierende benötigen einen Computer (auch Tablet, Smartphone) mit Webcam und Mikrophon oder ein Tablet bzw. Smartphone, um das Video zu erstellen. 
  • Prüfende erstellen eine Moodle-Aufgabe.
  • Dateiabgabe bzw. Upload erfolgt via Moodle.
  • Aufwand für Prüfende ist vergleichbar mit Aufwand bei Referaten oder Präsentationen als Prüfungsleistung, aber steigt linear mit Anzahl der Studierenden.
  • Hinweise für Studierende zur Videoerstellung sind hilfreich.
  • Anforderungen an Internetverbindung sind niedrig.
  • Klärung von Anforderungen und Bewertungskriterien für das Video sind wichtig.

Hinweis für die Prüfenden: Online können diese Prüfungsformen mit den Aktivitäten »Test« oder »Aufgabe« auf dem Prüfungsmoodle durchgeführt werden.