Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur
      • Universitätsleitung+
      • Gremien+
      • Beauftragte an der Bauhaus-Universität Weimar
      • Dezernate+
      • Zentrale Einrichtungen+
      • Wissenschaftliche Einrichtungen
        • Digital Bauhaus Lab
        • Internationales Heritage-Zentrum
          • Aktuelles
          • Forum Stadt
            • Aktuelles
            • Fokus
            • Redaktionskollegium
            • Peer-Review-Verfahren
            • Manuskriptrichtlinien
            -
          • Publikationen-Heritage
          • Standort & über uns+
          • Lehre & Vermittlung+
          • Ausstellung "Lernen vom Bestand"+
          • Newsletter+
          -
        • x.stahl
        -
      • Institute an der Universität+
      -
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Struktur
  3. Wissenschaftliche Einrichtungen
  4. Internationales Heritage-Zentrum
  5. Forum Stadt
  6. Manuskriptrichtlinien
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Forum Stadt

Hinweise für Verfasser:innen

Die Zeitschrift Forum Stadt publiziert Beiträge zu Themen der Stadtforschung, insbesondere zur Stadtsoziologie, Stadtgeschichte, Denkmalpflege und Stadterneuerung. Bevor Sie ein Manuskript einreichen, empfehlen wir Ihnen, dessen Übereinstimmung mit dem Inhalt und dem Schwerpunkt der Zeitschrift zu überprüfen.

1. Wir veröffentlichen Beiträge in zwei Sektionen:

- Neue Studien aus Wissenschaft und Praxis – wissenschaftliche Artikel im Umfang von 30.000–40.000 Zeichen inkl. Endnoten und Nachweise.

- Rezensionen - Rezensionen von Büchern, Ausstellungen oder anderen wissenschaftlichen Veranstaltungen, sowie Diskussionsbeiträge zu aktuellen Fragen im Umfang von 6.000 Zeichen

Bei den Manuskripten muss es sich um unveröffentlichte Arbeiten handeln, die den Regeln wissenschaftlichen Publizierens genügen. Die Redaktion behält sich Überarbeitungsvorschläge vor.

Die Verfasser:innen behalten die Urheberrechte der veröffentlichten Artikel.

2. Allgemeines:

Manuskripte können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden.

Der Umfang des Manuskripts sollte zwischen 30.000 – 40.000 Zeichen liegen wobei Tabellen, Referenzen, Bildunterschriften und Endnoten mit einbegriffen sind. Eine ausführlichere Zusammenfassung (extended abstract) von ca. 4.000 Zeichen für eine Übersetzung ins Englische (British English) wird erbeten. Die Übersetzung kann von den Verfasser:innen selbst vorgenommen werden, andernfalls wird sie von der Chefredaktion vorgenommen.

Für Rezensionen und kurze Informationsartikel wird ein Umfang von ca. 6.000 Zeichen empfohlen.

Die Kurzbiographie sollte nicht länger als 300 Zeichen sein.

Manuskripte können in digitalen Textdateien erstellt werden: .docx, .rtf, oder .odt.

Anmerkungen sollten als Endnoten erscheinen.

Den Verfasser:innen ist freigestellt, in ihrem Manuskript das generische Maskulinum zu verwenden oder zu gendern. Die Genderform wird über den Doppelpunkt abgebildet.

Dateiinhalt:

- Verfasser:innen

- Kurzbiographie

- Titel

- ausführliche Zusammenfassung zur Übersetzung ins Englische

- Manuskript mit Abbildungen (Verweise im Text)

 

Weitere Informationen finden Sie in den Manuskriptrichtlinien.

  • Aktuelles
  • Forum Stadt
    • Aktuelles
    • Fokus
    • Redaktionskollegium
    • Peer-Review-Verfahren
    • Manuskriptrichtlinien
  • Publikationen-Heritage
  • Standort & über uns
  • Lehre & Vermittlung
  • Ausstellung "Lernen vom Bestand"
  • Newsletter

Kontakt Redaktion

Dr. Nadin Augustiniok

E-Mail: nadin.augustiniok[at]uni-weimar.de

 

Einreichfristen (zur Orientierung):

Heft 01 - Anfang November des Vorjahres

Heft 02 - Anfang Februar

Heft 03 - Anfang April

Heft 04 - Anfang Juli

Ausgaben Forum Stadt

2025:

01/25 - offene Ausgabe

02/25 - Denkmalschutzjahr 1975

03/25 - Einfamilienhaus

04/25 - offene Ausgabe

Download Forum Stadt

Manuskriptrichtlinien

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv