Ab 2025 übernimmt das IHZ die Chefredaktion der renommierten und traditionsreichen Fachzeitschrift Forum Stadt - www.forum-stadt.eu/start/Zeitschrift.html - , die 1973 gegründet wurde und von 1978 bis 2010 unter dem Namen „Die Alte Stadt“ erschien. Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich und wird vom Verein Forum Stadt – Netzwerk historischer Städte e.V. getragen, einer Vereinigung von derzeit etwa 80 Städten unter dem Vorsitz des OB der Stadt Esslingen, Matthias Klopfer.
Der Verein und die Redaktion sind der festen Überzeugung, dass eine wissenschaftliche praxisnahe Fachzeitschrift für Stadtgeschichte, Stadtsoziologie, Denkmalpflege und Stadtentwicklung, die von einem Netzwerk historischer Städte getragen wird und damit Forschung und Praxis verbindet, noch immer eine Berechtigung, ja eine Notwendigkeit hat.
In der ersten Ausgabe der im Jahr 1974 gegründeten Zeitschrift wurde das neue interdisziplinäre Forum zur Stadtforschung ins Leben gerufen, um die geisteswissenschaftliche Stadtforschung nicht mehr nur aus einer historischen oder theoretischen Perspektive zu betrachten, sondern sie stärker in der Gesellschaft und in der Politik zu verankern. Was damals galt, gilt auch heute noch, nur sind inzwischen vielfältige neue Herausforderungen hinzugekommen: Die Klimakrise, aus der die Notwendigkeit zur Bau- und Verkehrswende resultiert, Finanzkrisen, Fachkräftemangel und Migration, Kriege und internationale Spannungen, ein Erstarken demokratiefeindlicher Kräfte etc. Diese multiple Krisensituation, deren Ende nicht abzusehen ist, belastet die Menschen, die Institutionen und die Wissenschaft. Foren des disziplinübergreifenden Austauschs zwischen den Forschenden und des Transfers in die Gesellschaft sind wichtiger denn je.
Forum Stadt bietet sich genau dafür an. Die genannten Herausforderungen werden Themen zukünftiger Hefte sein, daneben aber auch die traditionellen Fragen der Stadtentwicklung, Stadtsoziologie und Denkmalpflege. Auch werden wir uns weiterhin mit kulturgeschichtlichen Aspekten beschäftigen und entsprechend historische Beiträge publizieren. Denn es sei nicht vergessen: Historische Städte haben schon viele Krisen, Umbrüche und Paradigmenwechsel erlebt und auf vielfältige Veränderungen reagiert. Sie bieten daher auch einen enormen Fundus an Erfahrungswissen, um auch für die Herausforderungen der Gegenwart und der Zukunft gerüstet zu sein.
Neben Themenheften bietet die Zeitschrift die Möglichkeit, freie Beiträge im Gebiet der Stadtforschung sowie Rezensionen und kürzere Forums-Beiträge zu publizieren. Alle einschlägig forschenden und insbesondere auch jüngere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern seien ermuntert, Beiträge oder auch Vorschläge für Themenhefte einzureichen.
Die Zeitschrift Forum Stadt publiziert Beiträge zu Themen der Stadtforschung, insbesondere zur Stadtsoziologie, Stadtgeschichte, Denkmalpflege und Stadterneuerung. Bevor Sie ein Manuskript einreichen, empfehlen wir Ihnen, dessen Übereinstimmung mit dem Inhalt und dem Schwerpunkt der Zeitschrift zu überprüfen.
Nach dem Rücktritt des bisherigen Chefredakteurs Hans Schultheiß, der die Zeitschrift vierzig Jahre erfolgreich betreut hat, erfolgt nun auch der Wechsel zum Bauhaus-Universitätsverlag der Verlagsgruppe arts + science weimar - zur Bestellung.
Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht
Kontrastansicht aktiv
Kontrastansicht nicht aktiv
Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz
Darkmode aktiv
Darkmode nicht aktiv
Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.
Feedback aktiv
Feedback nicht aktiv
Beendet Animationen auf der Website
Animationen aktiv
Animationen nicht aktiv