Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni+
      • Alumni-Gespräche
      • Deutschlandstipendium
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Termine: Archiv

Mi.
7
6

Ausstellung | 80. Geburtstag von Prof. em. Horst Hahn

Prof. em. Dr.-Ing. Horst Hahn war Architekt, Industriebauer und Hochschullehrer und ist als Emeritus noch vielseitig aktiv. Diese Ausstellung zeigt insbesondere Skizzen, in denen er die wichtigsten Eindrücke auf seinen zahlreichen Reisen festgehalten hat.

  • Datum: Mittwoch, 07. Juni 2017, 11.00 Uhr
  • Ort: Fakultät Architektur und Urbanistik | Hauptgebäude | EG
Do.
1
6

Welcome to the Startup Jungle!

Unter diesem Motto lädt die Gründerwerkstatt neudeli Gründungsinteressierte sowie Netzwerk- und Kooperationspartner zu ihrer alljährlichen Projektschau mit anschließendem Sommerfest ein.

  • Datum: Donnerstag, 01. Juni 2017, 17.00 Uhr
  • Ort: neudeli | Helmholtzstraße 15 | 99425 Weimar
Mi.
31
5

Tagung »The Mediocene« untersucht Auswirkungen medialer Eingriffe auf Transformation des Planeten

Vom 31. Mai bis 2. Juni 2017 veranstaltet das Internationale Kolleg für Kulturtechnikforschung und Medienphilosophie (IKKM) die Tagung »The Mediocene«. Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler diskutieren im Festsaal des Goethehauses die Bedeutung medialer Eingriffe für die Gestalt und Gestaltung unseres Planeten und ergänzen so das Konzept des 'Anthropozäns'.

  • Datum: Mittwoch, 31. Mai 2017
  • Ende: Freitag, 02. Juni 2017
  • Ort: Festsaal im Goethehaus | Frauenplan 1 | Weimar
Sa.
20
5

Ulrike Theusner | Alumna der Freien Kunst mit Arbeiten in der ACC Galerie Weimar

»THE BEST OF ALL POSSIBLE WORLDS« heißt die neue Ausstellung der Künstlerin Ulrike Theusner. Gottfried Wilhelm Leibniz‘ These von der »Besten aller möglichen Welten« steht als Behauptung im Raum und lädt die Besucher zum Fragen und Nachdenken über die Bedingungen unseres Zusammenlebens ein. Leben wir wirklich in der »besten« aller möglichen Welten?

  • Datum: Samstag, 20. Mai 2017, 20.00 Uhr
  • Ende: Freitag, 04. August 2017
  • Ort: ACC Galerie Weimar
Do.
18
5

backup festival 2017

Es ist wieder soweit: Vom 18.-21. Mai 2017 findet das internationale Kurzfilm-Festival backup in Weimar statt und heißt Künstler und begeisterte Zuschauer herzlich willkommen.

  • Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017
  • Ende: Sonntag, 21. Mai 2017
  • Ort: Lichthaus Weimar | E-Werk
Mi.
17
5

10. Firmenkontaktmesse

Kontakte zu Praktika- und Arbeitgebern knüpfen!

  • Datum: Mittwoch, 17. Mai 2017, 10.00 Uhr
  • Ort: Mensa am Park
Mo.
1
5

Spacekidheadcup

Jährlich am 1. Mai findet das Weimarer Seifenkistenrennen um den Spacekidheadcup statt. Bei der Veranstaltung, die durch den KulturTragWerk e.V. auf der Leibnizallee ausgerichtet wird, treffen sich die Mutigen und Kreativen Weimars sowie Gäste aus dem In- und Ausland – unter ihnen immer wieder viele Alumni.

  • Datum: Montag, 01. Mai 2017
Do.
20
4

Präsident Prof. Dr. Winfried Speitkamp | Feierliche Amtseinführung

Prof. Winfried Speitkamp löst Prof. Dr.-Ing. Karl Beucke ab, der als Rektor die Bauhaus-Universität Weimar sechs Jahre geleitet hatte. Der Geschichtswissenschaftler hatte zuletzt die Professur für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Kassel inne und tritt das Präsidentenamt für insgesamt sechs Jahre an.

  • Datum: Donnerstag, 20. April 2017, 16.00 Uhr
  • Ort: Audimax der Bauhaus-Universität Weimar
Mo.
10
4

Semesterstart mit neuen Vorlesungsreihen und Vorträgen

WBA | Am 10. April 2017 starten die nie neuen Vorlesungsreihen an der Bauhaus-Universität Weimar. Hier haben Interessierte die Möglichkeit, sich beispielsweise zur Architekturgeschichte, Baustoffkunde, Landschaftsarchitektur oder Stadtsoziologie weiterzubilden. Teilnehmen können Personen jeden Alters, die Interesse an neuen Themen haben und neugierig auf wissenschaftliche Fragestellungen sind.

  • Datum: Montag, 10. April 2017
Fr.
7
4

Bauprojektmanagement | Berufsbegleitendes Zertifikatsstudium

Berufsbegleitendes Studium mit 6 Präsenzphasen (Freitag/Samstag) in Weimar.

  • Datum: Freitag, 07. April 2017
  • Ende: Samstag, 26. August 2017
  • Ort: WBA | Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. | Institut an der Bauhaus-Universität Weimar | Coudraystraße 13 A | 99423 Weimar
Mi.
5
4

Der alljährliche Vogelzug | Faszination und Geheimnisse

Der alljährliche Vogelzug: Faszination und Geheimnisse. Ein Gastvortrag im Rahmen von KOLLEG 50plus mit Dr. Dietrich von Knorre vom NABU Jena

  • Datum: Mittwoch, 05. April 2017, 15.00 Uhr
  • Ort: 99423 Weimar | Coudraystraße 13 A | Hörsaal 2
Sa.
1
4

Projektwerk Weimar lädt zum »Tag der offenen Tore«

Die Bürgergenossenschaft Projektwerk Weimar plant In der Milchhofstraße 22 in Weimar einen gemeinschaftlichen Gewerbehof für 25 Firmen, Selbstständige, Kulturschaffende und Hobbytreibende. Alumni sind hier besonders willkommen.

  • Datum: Samstag, 01. April 2017, 10.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 01. April 2017, 15.00 Uhr
  • Ort: Milchhofstraße 22
Sa.
11
3

HIT | Hochschulinformationstag für Bachelor- und Masterstudiengänge

Am Hochschulinformationstag beantworten Ihnen Studienberater, Studierende, Vertreter des Studentenwerkes und Lehrende an Informationsständen Fragen zum Studienangebot und zur Studienorganisation. Außerdem bietet sich Ihnen während des Programms die Möglichkeit, den Campus der Universität vor Ort bei einem Spaziergang durch Werkstätten, Hörsäle und Labore zu entdecken und das studentische Leben kennenzulernen.

  • Datum: Samstag, 11. März 2017, 09.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 11. März 2017, 14.00 Uhr
  • Ort: Mensa am Park | Campus der Universität
Mo.
20
2

Zertifikatslehrgang Fachbauleiter/in Fußbodentechnik

Berufsbegleitender Lehrgang mit 4 Präsenzwochen (Montag bis Freitag) und drei Prüfungstagen in Weimar

  • Datum: Montag, 20. Februar 2017
  • Ende: Montag, 12. Juni 2017
  • Ort: WBA | Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. | Institut an der Bauhaus-Universität Weimar | Coudraystraße 13 A | 99423 Weimar
Di.
31
1

»Störung im System« | Ausstellung und Alumnifeier

Alumni-Verabschiedung und Präsentation »Störung im System« des Einführungsprojektes im Studiengang Lehramt Kunsterziehung an Gymnasien

  • Datum: Dienstag, 31. Januar 2017, 16.30 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Projekträume | Trierer Straße 12
Sa.
10
12

Bauhaus.Weihnachtsmarkt mit Märchenrolle

Alle Jahre wieder öffnen sich auch am Samstag, den 10. Dezember, ab 10 Uhr, auf Einladung des Bauhaus.Transferzentrum DESIGN (Link) und der Gründerwerkstatt neudeli (Link) die Türen der Bauhaus-Universität Weimar. Zum traditionallen Bauhaus-Weihnachtsmarkt bieten Studierende und Alumni im Hauptgebäude der Bauhaus-Universität, im gegenüberliegenden Winkelbau, im Bauhaus-Atelier sowie in der bauhaus FACTORY Individuelles, Handgefertigtes und Kreatives zum Entdecken und Mitnehmen, ganz getreu dem Motto »Kauf dir ein Stück Bauhaus«.

  • Datum: Samstag, 10. Dezember 2016, 10.00 Uhr
  • Ende: Samstag, 10. Dezember 2016, 18.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Hauptgebäude
Do.
8
12

Firmenkontaktmesse academix Thüringen

Auf der academix präsentieren sich ausschließlich Thüringer Unternehmen mit ihren konkreten Einstiegs-, Trainee- und Praktikumsplätzen sowie mit möglichen Themen für Studienabschlussarbeiten.

  • Datum: Donnerstag, 08. Dezember 2016, 10.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 08. Dezember 2016, 18.00 Uhr
  • Ort: Messe Erfurt, Gothaer Straße 34 | 99084 Erfurt
Mi.
7
12

Stimmen der Reformation im Lutherland Thüringen 2017

Vortrag der Bauhaus Weiterbildungsakademie Weimar e.V. im Rahmen des KOLLEG 50plus mit Dr. Thomas A. Seidel

  • Datum: Mittwoch, 07. Dezember 2016, 15.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar | Coudraystraße 13 A | Hörsaal 2
So.
4
12

Sonderspaziergang durch die Gründungsorte des Bauhauses

Am Montag, 7. Dezember 2016, begeht die Bauhaus-Universität Weimar das 20. Jubiläum der Verleihung des UNESCO-Welterbe-Status' an die Gründungsorte des Bauhauses in Weimar. Anlässlich des Jubiläums lädt die Bauhaus-Universität Weimar am Sonntag, 4. Dezember, zu einem besonderen Bauhaus-Spaziergang durch die seit 1996 zum  UNESCO-Weltkulturerbe gehörenden Gebäude ein. Die Gäste folgen den Bauhaus-Spaziergängern auf den Spuren von Walter Gropius, Wassily Kandinsky, Oskar Schlemmer und anderen durch die Räume, in denen diese gelebt, gearbeitet und gelehrt haben.

  • Datum: Sonntag, 04. Dezember 2016, 10.00 Uhr
  • Ende: Sonntag, 04. Dezember 2016, 16.00 Uhr
  • Ort: Bauhaus-Universität Weimar
Mi.
30
11

3. Tagung zur Nutzerorientierten Bausanierung

Der Fokus der Tagung liegt auf den Bereichen Instandhaltung und Instandsetzung von Bauwerken, Baustoff-Forschung, Moderne Methoden der Werkstoffanalyse und 
Schadensdiagnostik, Digitale Bauwerksaufnahme.

  • Datum: Mittwoch, 30. November 2016, 10.00 Uhr
  • Ende: Donnerstag, 01. Dezember 2016, 15.10 Uhr
  • Ort: Audimax, Steubenstraße 6
  • vorherige
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • nächste
  • 2025
    • Dezember 2025 (1 Eintrag)
    • November 2025 (2 Einträge)
    • Oktober 2025 (1 Eintrag)
    • August 2025 (1 Eintrag)
    • Juli 2025 (6 Einträge)
    • Juni 2025 (5 Einträge)
    • Mai 2025 (8 Einträge)
    • April 2025 (6 Einträge)
    • Februar 2025 (2 Einträge)
    • Januar 2025 (1 Eintrag)
  • 2024
    • Dezember 2024 (1 Eintrag)
    • November 2024 (4 Einträge)
    • Oktober 2024 (2 Einträge)
    • September 2024 (2 Einträge)
    • August 2024 (2 Einträge)
    • Juli 2024 (4 Einträge)
    • Juni 2024 (5 Einträge)
    • Mai 2024 (4 Einträge)
    • April 2024 (1 Eintrag)
    • März 2024 (2 Einträge)
    • Februar 2024 (2 Einträge)
    • Januar 2024 (1 Eintrag)
  • 2023
    • Dezember 2023 (2 Einträge)
    • November 2023 (6 Einträge)
    • Oktober 2023 (1 Eintrag)
    • September 2023 (9 Einträge)
    • Juli 2023 (3 Einträge)
    • Juni 2023 (4 Einträge)
    • Mai 2023 (6 Einträge)
    • April 2023 (3 Einträge)
    • März 2023 (2 Einträge)
    • Februar 2023 (1 Eintrag)
  • 2022
    • Dezember 2022 (1 Eintrag)
    • November 2022 (4 Einträge)
    • September 2022 (1 Eintrag)
    • August 2022 (1 Eintrag)
    • Juli 2022 (1 Eintrag)
    • Juni 2022 (7 Einträge)
    • Mai 2022 (3 Einträge)
    • April 2022 (2 Einträge)
    • März 2022 (2 Einträge)
    • Februar 2022 (2 Einträge)
    • Januar 2022 (2 Einträge)
  • 2021
    • Oktober 2021 (3 Einträge)
    • September 2021 (1 Eintrag)
    • August 2021 (1 Eintrag)
    • Juli 2021 (1 Eintrag)
    • Juni 2021 (1 Eintrag)
    • Mai 2021 (3 Einträge)
    • Februar 2021 (2 Einträge)
    • Januar 2021 (5 Einträge)
  • 2020
    • Dezember 2020 (4 Einträge)
    • November 2020 (2 Einträge)
    • September 2020 (2 Einträge)
    • Juli 2020 (2 Einträge)
    • Juni 2020 (3 Einträge)
    • März 2020 (2 Einträge)
    • Februar 2020 (6 Einträge)
    • Januar 2020 (1 Eintrag)
  • 2019
    • Dezember 2019 (3 Einträge)
    • November 2019 (9 Einträge)
    • Oktober 2019 (2 Einträge)
    • September 2019 (3 Einträge)
    • August 2019 (3 Einträge)
    • Juli 2019 (7 Einträge)
    • Juni 2019 (7 Einträge)
    • Mai 2019 (16 Einträge)
    • April 2019 (6 Einträge)
    • März 2019 (2 Einträge)
    • Februar 2019 (3 Einträge)
    • Januar 2019 (5 Einträge)
  • 2018
    • Dezember 2018 (5 Einträge)
    • November 2018 (7 Einträge)
    • Oktober 2018 (3 Einträge)
    • September 2018 (2 Einträge)
    • August 2018 (1 Eintrag)
    • Juli 2018 (5 Einträge)
    • Juni 2018 (4 Einträge)
    • Mai 2018 (4 Einträge)
    • März 2018 (3 Einträge)
    • Februar 2018 (1 Eintrag)
    • Januar 2018 (1 Eintrag)
  • 2017
    • Dezember 2017 (2 Einträge)
    • November 2017 (8 Einträge)
    • September 2017 (3 Einträge)
    • August 2017 (1 Eintrag)
    • Juli 2017 (2 Einträge)
    • Juni 2017 (3 Einträge)
    • Mai 2017 (5 Einträge)
    • April 2017 (5 Einträge)
    • März 2017 (1 Eintrag)
    • Februar 2017 (1 Eintrag)
    • Januar 2017 (1 Eintrag)
  • 2016
    • Dezember 2016 (4 Einträge)
    • November 2016 (9 Einträge)
    • Oktober 2016 (2 Einträge)
    • September 2016 (3 Einträge)
    • August 2016 (2 Einträge)
    • Juli 2016 (3 Einträge)
    • Juni 2016 (7 Einträge)
    • Mai 2016 (4 Einträge)
    • April 2016 (2 Einträge)
    • März 2016 (3 Einträge)
    • Februar 2016 (3 Einträge)
    • Januar 2016 (3 Einträge)
  • 2015
    • Dezember 2015 (4 Einträge)
    • November 2015 (6 Einträge)
    • Oktober 2015 (6 Einträge)
    • September 2015 (4 Einträge)
    • Juli 2015 (3 Einträge)
    • Juni 2015 (4 Einträge)
    • Mai 2015 (2 Einträge)
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv