Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni
      • Partner+
      • Alumni
        • Bauhaus-Netzwerk
        • Alumni-Gespräche
          • Alumni-Spezial
          -
        • Willkommen zurück+
        • contact.bauhaus+
        • Jobs, Karriere und Weiterbildung
        • Alumni Büro
        -
      • Alumni-Gespräche
      • Kinderuni Weimar
      -
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Partner und Alumni
  3. Alumni
  4. Alumni-Gespräche
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

№ 13 – Caspar Clemens Mierau

Der gebürtige Berliner Caspar Clemens Mierau entwich der Hauptstadt, um sich in Weimar bis 2008 bewusst auf das Diplomstudium der Medienkultur zu konzentrieren. Heute lebt er wieder in Berlin. Neben seinem Job als Head of development bei Moviepilot.com schreibt er Artikel für Onlinemagazine und zieht unter dem Namen »Leitmedium« durch Blogs und Podcasts im Internet Aufmerksamkeit auf sich. Für uns hat er sich einen persönlichen Wunsch-Seminarplan ausgedacht. Im Gespräch erzählt er in Anekdoten, wie ihn das Studium der Medienkultur geprägt hat.

Nach 13 Semestern an der Bauhaus-Universität Weimar wurde Caspar Clemens Mierau 2008 zum Diplom-Kulturwissenschaftler (Medien).  Als er das Studium aus Interesse begonnen hatte, war ihm bereits bewusst, dass der Titel ihm keinerlei Berufsvorteil in dem Bereich, in dem er arbeitet, bieten würde. Sein Denken, Schreiben und Schaffen hat das Studium der Medienkultur jedoch nachhaltig geprägt. Caspar Clemens Mierau wurde 1978

in Berlin geboren. Dort arbeitet er heute als Head of Development bei Moviepilot.com. Nebenberuflich schreibt er Artikel für  Onlinemagazine und zieht unter dem Namen »Leitmedium« durch Blogs, Twitterposts und Podcasts Aufmerksamkeit auf sich. Gleichzeitigt promoviert er seit 2010, wofür er an seiner Dissertation über Entwicklungsumgebungen arbeitet.

Gespräch mit Caspar Clemens Mierau anhören

Caspar Clemens Mieraus Wunsch-Seminarplan

Wir haben Caspar Clemens Mierau gebeten, sich Titel fiktiver Seminare an der Bauhaus-Uni zu überlegen, die er gerne selbst besucht hätte. Das Ergebnis ist ein persönlicher Wunsch-Seminarplan, den er am Ende des Gespräches erläutert. Die Unterhaltung, die wir während des Besuches am 1. Dezember 2015 bei ihm im Büro in Berlin aufzeichneten, kreist außerdem um diese Themen:  
»Die wissenschaftliche Welt mit der Sich-Selbst-Beschäftigung mit einem wissenschaftlichen Thema«: Nebenberufliche Promotion; wie Tatort schauen im Studium die Studienwahl beeinflusst; Interdisziplinarität; Inspiration; Schreibstil; Kulturtechniken; Hintergrundgeräusche; Bauhaus; Studentenproteste 2003; Studentenwohnheim Jakobsplan; Kulturshock in Weimar; Architekten in Seminaren; Goethe, Ginkgo & Co.; Media Cultural Analysis u.v.m.

Wunsch-Seminarplan

*Touristen – eine kleine Kulturgeschichte der temporären Fremdheit*

*Nietzsche, Goethe, Schiller, Liszt – wie wir die Klassiker vermeiden können*

*Mensa – Essen an Nicht-Orten*

*interdisziplinär – Bauingenieure, Architekten, Mediensystemler und Medienkulturwissenschaftler entwickeln eine Stadt in Minecraft.*

  • Alumni-Spezial

Weiterführende Links

Podcasts:
leitmotiv.cc
picknick-am-wegesrand.cc

Blog:
leitmedium.de


Twitter:
@leitmedium

Redaktion

Alumni Büro Silvia Riedel | Idee und Umsetzung: Ronja Rexheuser B.A., Fakultät Medien

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv