Bauhaus-Universität Weimar Logo Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Kontrastansicht
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • International
      • Für Studierende: Nach Weimar+
      • Für Studierende: Ins Ausland+
      • Für Lehrende+
      • Für Administrative Mitarbeiter
        • Interkulturelle Fortbildungsveranstaltungen
        • Aktuelle Veranstaltungen
        • Zertifikat für internationale Kompetenz
        • admINT
          • Aktuelles
          • Weiterbildungen im Ausland
          • Zertifikat für internationale Kompetenz
          • Staff Exchange Week 2020+
          -
        • Weiterbildung im Ausland+
        -
      • Für Internationale Gäste+
      • Informationen für Flüchtlinge
      • Infos zur Internationalisierung+
      • DIB-Team & Kontakt
      • Bauhaus Summer School
      • Downloads
      -
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. International
  3. Für Administrative Mitarbeiter
  4. admINT
  • Aktuelles
  • Weiterbildungen im Ausland
  • Zertifikat für internationale Kompetenz
  • Staff Exchange Week 2020
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

admINT

admINT - Internationalisierung der Administration

„admINT“ ist ein Projekt zur interkulturellen Personal- und Organisationsentwicklung. Im Mittelpunkt stehen Qualifizierungsangebote in den Bereichen 1) Englische Sprachkompetenz, 2) Interkulturelle Kompetenz und 3) Mobilitätsförderung. Zielgruppe sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit administrativen, technischen oder anderen Serviceaufgaben in den Fakultäten sowie im zentralen Gewährleistungsbereich.

admINT wird auf Beschluss des Rektorats unter Federführung des Dezernats Internationale Beziehungen und in enger Zusammenarbeit mit dem Sprachenzentrum und dem Dezernat Personal durchgeführt. Die Maßnahmen dienen der Umsetzung der in der Internationalisierungsstrategie 2016-2020 formulierten Leitlinien 1 „Internationale Akteure“ und 6 „Internationale Struktur“.

Als „Modellprojekt zur Verbesserung der Willkommenskultur“ wird admINT vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) im Rahmen der Programmlinie STIBET II aus Mitteln des Auswärtigen Amtes gefördert.

Zielsetzung

Ziele der Projektlaufphase 1 (2015 - 2017)

1. Stärkung der sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen
2. Erhöhung der Akzeptanz des Ziels Internationalisierung durch die Möglichkeit der Mitgestaltung und die Übernahme von Verantwortung im Internationalisierungsprozess
3. Auf- und Ausbau von Netzwerken in der Hochschule, mit lokalen Akteuren und internationalen Partnern. 


Ziele Projektlaufphase 2 (2018 - 2020) mit dem Fokus Nachhaltigkeit:

1. Institutionalisierte interkulturelle Personalentwicklung
2. Stärkung der Rolle der Vorgesetzten im Projekt
3. Arbeiten in Netzwerken

Hintergrund

Die Bauhaus-Universität Weimar verfügt bereits über ein umfangreiches Angebot an Betreuungsmaßnahmen für ihre über 26% internationalen Studierenden. Willkommenskultur lässt sich aber nur bedingt über Begegnungsprogramme und Integrationsmaßnahmen etablieren, vielmehr wird sie wesentlich von einer inneren Haltung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter getragen.

Die Administration ist für die Zufriedenheit der Studierenden und deren Studienerfolg von besonderer Bedeutung. Eine erfolgreiche Internationalisierung von Lehre und Forschung muss durch entsprechend internationalisierungsfreundliche Verwaltungsstrukturen und -Prozesse begleitet werden.

Durch die interkulturelle Personal- und Organisationsentwicklung in den wissenschaftsunterstützenden Bereichen sollen die Rahmenbedingungen für internationale Studierende, Forscher und Künstler weiter verbessert und eine wertschätzende internationale Atmosphäre am Hochschulstandort Weimar befördert werden.

Projektteam

Das Projekt wird von einem Beratungsteam begleitet, das aus Vertretern des zentralen Gewährleistungsbereiches sowie der Administration der vier Fakultäten besteht. Ziel ist es, dass die Maßnahmen möglichst nah an der Arbeitswirklichkeit und den Bedürfnissen der Zielgruppe ansetzen. Die Teammitglieder fungieren zudem als Multiplikatoren in der Kommunikation des Projektes, seiner Maßnahmen und der Verstetigung. 

Aktuelle Mitglieder:
Annett Wagner, Fakultät Architektur & Urbanistik, Prüfungssekretariat AdUrb/EU
Gabriela Oroz, Fakultät Architektur & Urbanistik, Öffentlichkeitsarbeit
Dana Höftmann, Fakultät Bauingenieurwesen, Öffentlichkeitsarbeit
Christina Dobritz, Fakultät Kunst & Gestaltung, Dekanat
Jonas Tegtmeyer, Fakultät Kunst & Gestaltung, Fotowerkstatt
Christine Oehmichen, Fakultät Medien, Dekanat
Kristina Hellmann, Fakultät Medien, IKKM
Sarah Vogel, Präsidium, Sekretariat
Silvia Riedel, Präsidium, Alumnibüro
Petra Beyer, Dezernat Personal, Fortbildungsbeauftragte
Kerstin Berg, Dezernat Studium und Lehre, Studierendenbüro
Anne-Kathrin Hilger, Dezernat Finanzen, Beschaffung
Stefanie Röhl, Universitätsbibliothek, Sachgebiet Informationsdienstleistungen
Stefan Dembski, SCC, Abteilung Dienste
Yvonne Rothämel, UK, Sekretariat/Fak. A&U, Prof. Grundlagen des Entwerfens
Lara Kolbe, Auszubildende Bürokommunikation
Franziska Schuchort, Auszubildende Bürokommunikation

Projektpartner

Das Projekt wird in enger Kooperation mit dem Dezernat Personal, dem Sprachenzentrum sowie Vertretern der Zielgruppe (Projektteam) durchgeführt. Externe Partner sind das Studierendenwerk Thüringen (Projekt „kompTEAM“), die Ausländerbehörde der Stadt Weimar (Projekt „Willkommensbehörde“) und die Hochschule für Musik „Franz Liszt“ Weimar. Indem sich Ressourcen und Know-How ergänzen und Maßnahmen sowohl organisatorisch als auch inhaltlich aufeinander abgestimmt werden, wird die Internationalisierung des Hochschulstandorts Weimar nachhaltig gestärkt.

Aktuelle admINT Veranstaltungen

Hier finden Sie eine Übersicht zu aktuellen Angeboten inklusive der Historie vergangener Veranstaltungen.

mehr

Sprachkurse in Weimar

Die Kurse richten sich vor allem an nicht-wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, z.B. in Dekanaten, Prüfungsämtern oder Sekretariaten. Alle weiteren Informationen zu den Kursen in englischer Sprache finden Sie hier.

mehr

Weiterbildungen im Ausland

Erasmus+ fördert die sprachliche und fachliche Weiterbildung im europäischen Ausland. Hier finden Sie alle Einzelheiten zum Programm.

mehr

Zertifikat für internationale Kompetenz

Für Ihre Teilnahme an Maßnahmen im Projekt admINT können Sie ein offizielles "Zertifikat für internationale Kompetenz" erhalten, das das Dezernat Personal ausstellt.

mehr

  • Aktuelles
  • Weiterbildungen im Ausland
  • Zertifikat für internationale Kompetenz
  • Staff Exchange Week 2020

Kontakt

Susanne Wille, M.A.
Projektkoordinatorin admINT

Campus.Office
Geschwister-Scholl-Str. 15, Raum 101
Tel.: +49 (0) 36 43/58 23 76
E-Mail: susanne.wille[at]uni-weimar.de

Sprechzeiten:
nach Vereinbarung

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Facebook
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagramm
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Kontrastansicht
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • EINBLICK.Bauhaus
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Kontakt

    • Bauhaus.Atelier | Info Shop Café
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2019 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3