Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekte+
      • Beratung | Dokumente+
      • Team | Kontakt
      • Newsletter+
      • Qualität | Transparenz+
      • Fördermöglichkeiten+
      • Wissenschaftlicher Nachwuchs
        • Bauhaus Research School
          • Kurse
          • eLearning@BRS
          • Language Coaching
          • Coaching
          • Karriereberatung
          • Veranstaltungen
            • 10 Jahre Bauhaus Research School
            • Promotionsausstellungen
            • Doktorhut
            • Posterwettbewerb und Elevator Pitch+
            • Kolloquien
            • Ph.D. & Postdoc Welcome Day
            • Science Slam
            -
          • Service
          • Über uns+
          • BRS Newsletter
          -
        • Promovieren+
        • Stipendien und Förderung+
        • Welt.Raum.Bauhaus+
        • Mentoring für Promovierende und Postdocs+
        • Abgeschlossene Promotionen+
        • Nach der Promotion+
        -
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      -
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Wissenschaftlicher Nachwuchs
  4. Bauhaus Research School
  5. Veranstaltungen
  6. Science Slam
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Science Slam

Science Slam 2021 – Corona Edition | PROGRAM 18.03.2021 18:30

Wir beginnen den Abend um 18:30 Uhr und begrüßen Euch mit Livemusik von Gabriela Croitoru (HfM – Harfe) und Chris Notingher (HfM – Gitarre). 

Die beiden werden uns den Abend über begleiten. 

Wir haben wir die Ehre, Beitrage von Amayu Wakoya Gena, María Paula Maldonado Mendoza, Lia Becher und Abdulmagid Bendalla über ihre Forschung in Zeiten der Pandemie auf dem »Science Slam 2021- corona edition« zu hören. 

Im Anschluss an den Slam gibt es eine "Open Online Bar" (-> Euer Kühlschrank). Wir wollen den Abend gemeinsam ausklingen lassen, die Möglichkeit für Austausch und Miteinander wahrnehmen, denn Chance dazu sind heute leider viel zu selten.
Durch den Abend wird Victor Vilceanu leiten.  

Wir freuen uns darauf, Euch beim "Science Slam 2021 - corona edition" zu sehen!
Be part of it!  
Link Event BBB: meeting.uni-weimar.de/b/vio-ewi-3zu-gkp

PROGRAMM

19:30 Uhr Musikalischer Auftakt mit Gabriela Croitoru (HfM – Harfe) und Chris Notingher (HfM – Gitarre)

19:00 Uhr Begrüßung & Einführung durch Victor Vilceanu 

19:15 Uhr Slammer #1: Amayu Wakoya Gena (»Schlieren Imaging Investigation of Face Masks + Covid-19«) Institut für Bauphysik, Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen

19:30 Uhr

Slammer #2: María Paula Maldonado Mendoza (»Bunkers - Architecture of hope, architecture of fear«) MFA Programm Kunst im öffentlichen Raum und neue künstlerische Strategien, Fakultät Kunst und Gestaltung 

19:40 – 19:50 Uhr Pause Mit musikalischer Begleitung durch Gabriela Croitoru (HfM – Harfe) und Chris Notingher (HfM – Gitarre)

19:55 Uhr Slammer #3: Lia Becher (»Musizieren während Corona«) Institut für Bauphysik, Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen

20:05 Uhr Slammer #4: Abdulmagid Bendalla (»Numerical models for the static and dynamic behaviour of stay-cables«) Lehrstuhl für Modellierung und Simulation – Konstruktion Fakultät Bauingenieurwesen 

20:15 Uhr Abstimmung & Preisverleihung

 20:30 Uhr Open Online Bar

Haben Sie noch Fragen? Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an phd-events[at]uni-weimar.de! 


90 min - 7 Slammer - 2 Gewinner!

Der Science Slam feierte nach 5 Jahren Pause am 06.07.2018 sein erfolgreiches Comeback im Radio Lotte Nike Tempel. Wir gratulieren herzlich den beiden Gewinnern:

  • Michael Braun (Fakultät Kunst und Gestaltung): "Hidden Forms: Eine digitale Intervention im Handwerk"
  • Samuel Tesfaye Gebretensaye (Fakultät Bauingenieurwesen): "Listening to the Flow"

Vielen Dank auch an alle anderen Slammer für ihre tollen Präsentationen:

  • Mouloud Allek
  • Asha Nariyambut Murali
  • Daniel Scheidler
  • Markus Schlaffke
  • Joephy Sze Ting Wong

Das war der Science Slam 2018!

  • Kurse
  • eLearning@BRS
  • Language Coaching
  • Coaching
  • Karriereberatung
  • Veranstaltungen
    • 10 Jahre Bauhaus Research School
    • Promotionsausstellungen
    • Doktorhut
    • Posterwettbewerb und Elevator Pitch
    • Kolloquien
    • Ph.D. & Postdoc Welcome Day
    • Science Slam
  • Service
  • Über uns
  • BRS Newsletter

Science Slam?

Ein Science Slam ist eine Form von Wissenschaftsvermittlung, die das Interesse ganz neuer Zuhörer wecken kann. Anders als bei seinem Vorbild - dem Poetry Slam - geht es nicht um das Vortragen eigener Texte, sondern um eine verständliche und unterhaltsame Präsentation eigener Forschungsprojekte. In vielen deutschen Städten treten mittlerweile junge Forscher regelmäßig gegeneinander an und begeistern Menschen, denen Wissenschaftler oft als eine fremde Spezies im unzugänglichen Elfenbeinturm erscheinen. Das Publikum ist die Jury und kürt den Slam-Champion.

Quicklinks

  • Promovieren
  • Stipendien und Förderung
  • Druckkostenzuschuss
  • BRS Newsletter
  • Welt.Raum.Bauhaus
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv