Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst
      • Forschung | Profil | Projekt+
      • Service Forschung
        • Fördermöglichkeiten
          • Forschungsförderung
            • Uni-interne Fördermöglichkeiten+
            • Landesfinanzierte Forschungsförderung
            • Bundesfinanzierte Forschungsförderung
            • Deutsche Forschungsgemeinschaft
            • Forschungsfördermöglichkeiten EU und international
              • Europäische und internationale Fördermöglichkeiten-
              • EU-Referenten Netzwerk Thüringen
              • Gutachtertätigkeit in EU-Projekten
              • Anbahnung von Forschungsprojekten
              • Konsortialbildung und Projektpartnersuche
              • Recherchequellen | Datenbanken | Links
              -
            • Stiftungen
            -
          • Geräte
          • Weitere Fördermöglichkeiten+
          • Recherchequellen
          -
        • Dokumente | Formulare
        • Veranstaltungen
        • Newsletter+
        • Team | Kontakt
        -
      • Qualität | Transparenz+
      • Wissenschaftliche Karrieren+
      • Forschungs- und Technologietransfer+
      • Projektförderung Kunst und Gestaltung
      • Wissenschaftliches Publizieren
      -
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Forschung und Kunst
  3. Service Forschung
  4. Fördermöglichkeiten
  5. Forschungsförderung
  6. Forschungsfördermöglichkeiten EU und international
  7. Europäische und internationale Fördermöglichkeiten
  8. Forschungsrahmenprogramm
  9. JTI
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Gemeinsame Technologieinitiativen - Joint Technology Initiatives – JTI

Die JTIs wurden unter FP7 als neues Förderinstrument zur Koordinierung der europäischen Forschung unter Verwirklichung öffentlich-privater Partnerschaften eingeführt. Teilweise aufbauend auf den Europäischen Technologieplattformen (ETPs), sollen die JTIs die Entwicklung ausgewählter strategischer Technologiebereiche in Europa voranbringen.

Unter Abdeckung der gesamten Wertschöpfungskette und Einbindung aller wichtigen Akteure eines Sektors, von Industrie und KMU über Hochschulen und Forschungszentren bis hin zu nationalen und regionalen Behörden, zielen die JTIs auf die Bündelung und Koordinierung von Forschungsaktivitäten in Europa sowie auf eine engere Verknüpfung von Forschung und Innovation.

JTIs können auf Beschluss des Ministerrates der EU als gemeinsame Unternehmungen im Sinne von Artikel 187 des Lissabon-Vertrags errichtet werden. Finanziert werden die Gemeinsamen Technologieinitiativen durch eine Kombination aus Mitteln öffentlicher und privater sowie einzelstaatlicher und europäischer Natur. Diese schließt sowohl Fördergelder aus dem EU-Forschungsrahmenprogramm als auch die Möglichkeit von Darlehensfinanzierungen durch die Europäische Investitionsbank (EIB) oder eine Risikokapital gestützte Finanzierung ein. Die Forschungstätigkeit der Gemeinsamen Technologieinitiativen wird mit Projekten im Wege öffentlicher Ausschreibungen gefördert. 

Nähere  Informationen zu den JTI’s finden Sie auch auf den jeweiligen Seiten der Technologieinitiativen:

Shift2Rail – JTI Trail

BBI - JTI Bio-based Industries

IMI2 - JTI Innovative Medicines Initiative

FCH2 - JTI Fuel Cells and Hydrogen

ECSEL-JTI Electronic Components and Systems for European Leadership

SESAR-JU Single European Sky ATM Research

CLEAN SKY 2-JTI Aeronautics and Air Transport:

  • ERA-NET
  • JTI

Kontakt

Dr. Susan Gniechwitz
(EU-Forschungsreferentin)

Tel.: +49 (0) 36 43/58 25 35
E-Mail: susan.gniechwitz[at]uni-weimar.de

  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv