Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität
        • Neuigkeiten
        • Aufnahme von Geflüchteten
        • Hilfe in der Ukraine oder an der Grenze
        • Sach- und Geldspenden
        • Pinnwand »Ukraine-Hilfe«+
        • Solidarität mit der Ukraine in Bildern+
        -
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Ukraine-Hilfe der Universität
  4. Neuigkeiten
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar

Neuigkeiten

Eine Präsentation wird auf eine Leinwand projiziert
Menschen sitzen in einem dunklen, bunt beleuchteten Raum beisammen
Drei Männer sitzen nebeneinander, im Vordergrund ein Mann mit einem Tablet
Erstellt: 01. März 2022

Hilfskonvoi startet diese Woche von Weimar an die ukrainische Grenze

Am Montag, 28. Februar 2022, haben sich Vertreter*innen unterschiedlicher Initiativen und Verbände im »Mascha« (ehemals Projekt 1) getroffen, um konkrete Hilfsmaßnahmen für die Menschen in der Ukraine zu besprechen und zu koordinieren. Auch Studierende und Angehörige der Bauhaus-Universität Weimar beteiligen sich an einem Hilfskonvoi, der am Donnerstag, 3. März 2022, in Richtung Ukraine startet.

Etwa 30 Freiwillige – sowohl Privatpersonen als auch Angestellte des Fachdienstes für Integration und Migration der AWO in Weimar – kamen zusammen, um ihre Hilfsaktion zu planen und die Aufgaben und Zuständigkeiten sinnvoll zu verteilen. Ziel der Autokolonne mit gespendeten Hilfsgütern ist die polnische Stadt Medyka, die unweit der ukrainischen Grenze auf polnischem Gebiet liegt.

Die 970 Kilometer lange Strecke treten elf privat zur Verfügung gestellte Fahrzeuge an, darunter vier Transporter mit Anhängern. Am Mittwochabend beginnt die Beladung mit Spenden, die in Apolda, Bad Langensalza, Jena, Mühlhausen und Weimar an Sammelstellen abgegeben wurden. Derzeit am dringendsten benötigt werden Verbandsmaterial und Medikamente, Hygiene- und Babyartikel sowie Babynahrung.

Unterstützung erfahren die Helferinnen und Helfer aus Weimar von der »Grupa Granica«, einem Zusammenschluss von Aktivist*innen, die gut vernetzt sind und in Grenzgebieten humanitäre Hilfe leisten. Neben der Verteilung der Sachspenden ist weiterhin geplant, Flüchtende aus dem Krisengebiet in den Fahrzeugen mitzunehmen und sie entweder nach Weimar oder an einen anderen Ort außerhalb der Ukraine zu bringen. Ob und wie viele Menschen dieses Angebot annehmen werden, ist derzeit noch unklar.

In der Other Music Academy (OMA) bereiten Freiwillige eine Unterkunft für bis zu 20 Personen zur schnellen und unkomplizierten Unterbringung vor. Die Stadt Weimar kündigte an, weitere Unterkünfte zu organisieren und zu koordinieren – so sollen schnell dauerhafte Wohnmöglichkeiten zur Verfügung gestellt werden. Auch der Kulturtragwerk e.V. hat seine Räumlichkeiten angeboten, beispielsweise die gut ausgerüstete Küche, in der auch für eine größere Anzahl von Menschen Essen zubereitet werden kann.

Der Autokonvoi startet am Donnerstagnachmittag und erwartet, gegen 4 Uhr nachts sein Ziel Medyka zu erreichen. Mit dabei sind mindestens drei Personen, die ukrainisch sprechen und übersetzen können, aber auch solche, die medizinische Hilfe leisten können oder handwerklich begabt sind, um gegebenenfalls ein liegengebliebenes Fahrzeug zu reparieren. Derzeit bemühen sich die Organisator*innen zusätzlich um eine/n parlamentarische/n Beobachter*in, die/der die Reise begleiten soll. Die hoffentlich wohlbehaltene Rückkehr der Helfer*innen ist für Samstagnacht avisiert.

Folgende Vereine, Institutionen und Firmen unterstützen die Hilfsaktion:
Ausländerbeirat der Stadt Weimar, AWO: Fachdienst für Migration und Integration Weimar, Bauhaus-Universität Weimar, Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus Weimar, Business Network International, Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Kasseturm e.V., Kulturtragwerk e.V., Migrantifa, Other Music Academy, Radio Lotte, Revincus GmbH, Stadt Weimar, StuKo der Bauhaus-Universität Weimar

Kontakt:
Yana Hesina
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.
E-Mail: y.hesina[at]awo-mitte-west-thueringen.de

Zurück Alle Nachrichten

Quicklinks

  • Netzwerk Welcome Weimar
  • Ukrainian Global University (English)
  • DAAD: Nationale Akademische Kontaktstelle Ukraine
  • Förderung für geflüchtete ukrainische Wissenschaftler*innen
  • Hilfsangebote dt. Kunsthochschulen für geflüchtete Menschen
  • Deutscher Akademischer Austauschdienst (DAAD)
  • Darlehen für geflüchtete Studentinnen aus der Ukraine
  • Hilfe und Finanzierung für geflüchtete Wissenschaftler*innen
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv