Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Der Ausstellungsbeitrag auf der Biennale im Palazzo Bembo von Annette und Markus Stenger (Foto: Stenger2 Architekten und Partner)
Erstellt: 11. Mai 2016

Weimarer Architekturabsolventen Markus und Annette Stenger stellen auf der Architekturbiennale in Venedig aus

Stenger2 Architekten und Partner zeigen einen offiziellen Beitrag zur 15. Architekturbiennale in Venedig. Das Münchner Architekturbüro gründeten Annette und Markus Stenger, die in den 1990er Jahren an der Bauhaus-Universität Weimar Architektur studierten, 2003.

Ihr Ausstellungsbeitrag fearless ist vom 28. Mai bis 27. November 2016 im Rahmen der Ausstellung Time, Space, Existence der Global Arts Affairs Foundation (GAA) im Palazzo Bembo den Ausstellungsbeitrag als offizieller Beitrag zur 15. Architekturbiennale 2016 in Venedig zu sehen. Auf Einladung durch die Global Arts Foundation (GAA) machen Stenger2 Architekten und Partner während der sechs Monate der 15. Architekturbiennale in Venedig das Erlebnis des empirischen Bauens erfahrbar.

Im Fokus der Ausstellung im Palazzo Bembo steht die Wiederbelebung des 1990 still gelegten Gas Versuchs-kraftwerks an der Drygalski-Allee in München-Obersendling, das von Stenger2 Architekten und Partner im Auftrag der KERSCHER Immobilien Holding GmbH umgebaut wird. Gezeigt werden u.a. Bilder des Fotografen Sascha Kletzsch sowie die Videoarbeit „Kraftwerk“ (2015) der Medienkünstlerin Carmen Donet García.

Der Beitrag fearless beschwört das Interesse am prozesshaften DAVOR, im Gegensatz zur allgemein verbreiteten Gier auf das fertige Bild DANACH. „Fertige“ Architektur erscheint in der Ausstellung als trügerischer Mythos. Im Gegensatz zum starren, stilistisch theoretisierten Architekturkonzept erfordert das empirische, flexible und ergebnisoffene „Bauen-By-Doing“ vor Ort viel mehr Kraft und Engagement bei allen am Prozess Beteiligten. Aber nur auf diesem Wege verankert sich Architektur im alltäglichen Leben. Nicht als verkopfte, selbstreferentielle „Kunstform“ aus dem Hinterzimmer des Architekten. Öffentliche Architektur braucht Kommunikation und Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit.

Der Beitrag von Stenger2 zeigt: Die Voraussetzung von Architektur ist vorrangig der Mensch, ob als Bauherr, Finanzier, Politiker, Planer, Handwerker oder späterer Nutzer. Der Mensch, der sich trotz Risiken, Vorbehalten und über alle Zweifel, Ängste, Risikoanalysen hinweg der Aufgabe widmet – fearless.

 

Hintergrund Stenger2 Architekten und Partner

Stenger2 wurde 2003 von Annette und Markus Stenger in München gegründet. Beide studierten in den 1990er Jahren an der Bauhaus-Universität Weimar und in den USA. Seit 2014 firmiert das Büro unter dem Namen Stenger2 Architekten und Partner mit Jörg Siegert, Mitarbeiter der ersten Stunde. 2013 gründete Markus Stenger den S2LAB Denkraum für Architektur. Neben dem Tagesgeschäft des Bauens wird dort der Reflexion und dem Prozesshaften in der Architektur Raum gegeben. 2016 bezog das Architekturbüro selbstgestaltete Räume im Münchner Westend.

Markus Stenger, Dipl.-Ing. Architekt und Publizist, Studium der Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar und Ohio State University, Columbus, US

Annette Stenger, Dipl.-Ing. Architektin, Studium der Architektur an der Bauhaus-Universität Weimar und Virginia Tech University, Washington DC, US

Jörg Siegert, Dipl.-Ing. Architekt (FH), Studium der Architektur an der Fachhochschule Potsdam

Stenger2 Architekten und Partner
Westendstraße 170
80686 München
www.stenger2.de
www.s2lab.de

Bildmaterial und Texte stehen unter folgendem Link zum Download bereit:

https://www.dropbox.com/sh/6bja526plmojdyc/AACkeIGAYctq0O-1f38saNbna?dl=0

 

 

 

 

 

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv