Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo

Das Plakat zur Ausstellung gestaltete Leon Lukas Plum.
Das Plakat zur Ausstellung gestaltete Leon Lukas Plum.
Foto: Leon Lukas Plum
Foto: Leon Lukas Plum
Foto: Leon Lukas Plum
Foto: Leon Lukas Plum
Erstellt: 16. März 2016

»Seitenwechsel«: Ausstellung von Studierenden der Visuellen Kommunikation in der Universitätsbibliothek

Unter dem Titel »Seitenwechsel« zeigt die Universitätsbibliothek der Bauhaus-Universität Weimar ab Freitag, 18. März 2016, Künstlerbücher aus einem Projekt zur Buchgestaltung. Die Arbeiten entstanden im Studiengang Visuelle Kommunikation unter der Leitung von Dipl.-Des. Ricarda Löser und gehen anschließend in den Sondersammlungsbestand der Bibliothek über.

»Der ›Seitenwechsel‹ bedeutete innerhalb des Projektes zunächst einmal »blättern« – um zu verstehen, was ein Buch ist und sein kann,« beschreibt Ricarda Löser den Ansatz. Besonderes Augenmerk wurde auf die aktuelle Buchgestaltung gelegt: Wie vermittelt sich ein Thema innerhalb eines Buches, welche Bedeutung haben die Typografie oder der Ablauf der Seiten für die Rezeption eines Textes? Schließlich wurde das Thema Seitenwechsel auch für die inhaltliche Arbeit relevant. Die Studierenden recherchierten unter diesem Motto zu ihrem eigenen Thema, um daraus ein Buch zu machen.

Larissa Lorenz beispielsweise suchte Kontakt zu Menschen, die in Heimen untergebracht sind, um auf einfühlsame Weise aus deren Perspektive zu erzählen. Jakob Tress beschäftigte sich mit der Unterscheidung von Gedanken und realem Tun und visualisierte dies in einem Buch. Leon Lukas Plum hat das Theaterstück »Das goldene Zeitalter« typografisch inszeniert, während Lina Gräf Darwins Forschungen zu einem dreiteilig blätterbaren Werk verarbeitet.

Ausstellende Studierende:
Rahel Maria Lopez Altuna, Louisa Bäcker, Luise Bollmann, Gabriel Dörner, Lina Gräf, Ulrike Hempel, Nora Keilig, Rebecca Linz, Larissa Lorenz, Ye Lusha, Leon Lukas Plum, Jakob Tress, Julia Weiß und Theresa Zingel 

Die Universitätsbibliothek bedankt sich ausdrücklich bei den Studierenden und Ricarda Löser für die Überlassung der Unikate. Diese werden nach der Ausstellung in den Sondersammlungsbestand als hervorragende Beispiele für die künstlerische Ausbildung an der Bauhaus-Universität Weimar aufgenommen.

Ausstellungsdauer:
18. März bis 3. Juni 2016

Ausstellungsort:
Universitätsbibliothek
Steubenstraße 6, 1. Untergeschoss 
99423 Weimar

Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Bibliothek (Montag bis Freitag von 9 bis 21 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr) zu sehen.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv