Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Die Kinderuniversität Weimar lädt am Mittwoch, 18. September, zu einen Campustag für Schulklassen ein. (Foto: Kinderuni Weimar)
Erstellt: 02. September 2019

»Fliegende Autos und Roboter am Lenkrad« – Kinderuniversität Weimar lädt zu Campustag für Schulklassen ein

Nach dem erfolgreichen Start in das Wintersemester mit der Familienvorlesung von Prof. Harald Lesch bietet die Kinderuniversität Weimar am Mittwoch, 18. September, wieder einen Campustag für Schulklassen an. Schülerinnen und Schüler der 4. bis 7. Klassen können sich auf viele spannende Vorlesungen freuen. Die Organisatoren der Kinderuni haben die Anmeldefrist bis zum 12. September verlängert.

Für die Jüngeren der 4. und 5. Klassen widmet sich Raimo Harder von der Bauhaus-Universität Weimar unter dem Titel »Fliegende Autos und Roboter am Lenkrad« der Mobilität der Zukunft. »Die Sprache des Wassers« heißt wiederum eine Inszenierung für Kinder, die zurzeit am Deutschen Nationaltheater Weimar vorbereitet wird. Dramaturgin Eva Bormann und Mitarbeitende von Schauspiel und Technik des DNT stellen das Stück vor und fragen unter anderem: »Kann man mit Licht zaubern?«Überdies können die jungen Studierenden Interessantes über »Tarnung und Warnung im Tierreich« von Madlen Bellmann vom Zoopark Erfurt erfahren.

Für Schülerinnen und Schüler der 6. und 7. Klassen spricht Dr. Jens Schneider von der Bauhaus-Universität Weimar zum Thema »Freunde auf Biegen und Brechen« – hier untersucht er zum Beispiel, warum Windradflügel bei Sturm nicht abbrechen. Anton Brokow-Loga (ebenfalls Bauhaus-Uni) nimmt mit seiner Vorlesung »Wandel findet Stadt«die Zuhörer mit auf eine gedankliche Reise zu Weimars Stadtentwicklung. Vom Naturschutzbund Thüringen kommt schließlich Silvester Tamás, der sich und seine Zuhörer*innen fragt: »Der Wolf ist zurück – Freud oder Leid?«

Alle Veranstaltungen des Campustags sind kostenfrei. Um noch etwas mehr Uniluft zu schnuppern, können die Kinder an einer spannenden Wissensrallye teilnehmen und in der Mensa der Bauhaus-Universität Weimar zu Mittag essen.

Die Kinderuniversität Weimar wird von einem Trägerkreis organisiert. Dazu zählen die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar, die Bauhaus-Universität Weimar, das Deutsche Nationaltheater Weimar, die Volkshochschule Weimar, das Kinderbüro und das Amt für Familie und Soziales der Stadt Weimar.

Schirmherr der Kinderuniversität Weimar ist der Astrophysiker, Naturphilosoph und Wissenschaftsjournalist Prof. Dr. Harald Lesch.

Medienpartner der Kinderuniversität Weimar sind die Thüringische Landeszeitung, die Thüringer Allgemeine und das Erlebnisheft „GEOlino“.

Verwandte Nachrichten

  • 03.03.2017Auf ins Sommersemester: Der große Campustag der Kinderuniversität Weimar
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2022 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv