Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      • Tag der Ingenieurwissenschaften+
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Veranstaltungsbanner (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Gestaltung: Rahel Melis)
Veranstaltungsbanner (Copyright: Bauhaus-Universität Weimar, Gestaltung: Rahel Melis)
Erstellt: 18. Mai 2016

Bauhaus. Mythos und Ressource: mehrjährig angelegte Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« startet am 16. Juni 2016

Die Auftakttagung beleuchtet die weltumspannenden Netzwerke des Bauhauses. 2019 jährt sich die Gründung des Staatlichen Bauhauses in Weimar zum 100. Mal. Bis 2019 laden die Klassik Stiftung Weimar und das Bauhaus-Institut für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung an der Bauhaus-Universität Weimar zur gemeinsamen Veranstaltungsreihe »Weimarer Kontroversen« ein.

Die Auftakttagung »Die bewegten Netze des Bauhauses« findet am 16. und 17. Juni 2016 im Goethe-Nationalmuseum statt. Vorgestellt werden Methoden und ausgewählte Ergebnisse des gleichnamigen DFG-Projektes der Universität Erfurt und der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg.

Bauhaus-Universität Weimar und Klassik Stiftung stellen beide die Frage nach der Aktualität des Bauhaus-Erbes für die Lebenswelt heutiger Generationen und seiner Relevanz für die gesellschaftspolitische Gestaltung der Zukunft. Bis 2019 verhandeln die »Weimarer Kontroversen« mit jährlich wechselndem Themenschwerpunkt Aspekte der derzeit neu einsetzenden Debatte über das Bauhaus. Im Mittelpunkt der diesjährigen Veranstaltungen steht das Bauhaus als Konstrukt seiner Rezeptionsgeschichte. Interessierte sind herzlich zu den Veranstaltungen eingeladen.

Bauhaus. Mythos und Ressource 
»Weimarer Kontroversen«

Veranstaltungsreihe der Klassik-Stiftung Weimar und des Bauhaus-Instituts für Geschichte und Theorie der Architektur und Planung. Die  »Weimarer Kontroversen« werden gefördert durch den Freistaat Thüringen.

Inhaltlich Verantwortliche: Prof. Dr. Max Welch Guerra, Professur Raumplanung und Raumforschung an der Fakultät Architektur und Urbanistik der Bauhaus-Universität Weimar; Dr. Thomas Flierl, Gründungsmitglied des Bauhaus-Instituts; Prof. Dr. Wolfgang Holler, Direktor Museen der Klassik Stiftung Weimar. 

»Die bewegten Netze des Bauhauses«
Auftakttagung der »Weimarer Kontroversen«
16. und 17. Juni 2016
Festsaal des Goethe-Nationalmuseums
Frauenplan 1 | 99423 Weimar

Ihre Anmeldung zur Tagung »Bewegte Netze des Bauhauses« senden Sie bitte bis zum 9. Juni per Mail an weimarer-kontroversen[at]uni-weimar.de. 


» Weitere Informationen zu den »Weimarer Kontroversen« sowie zum Tagungsprogramm »Bewegte Netze des Bauhauses«: www.uni-weimar.de/weimarer-kontroversen

Für Rückfragen stehen Ihnen zur Verfügung:

Toska Grabowski
Klassik Stiftung Weimar | Referat Kommunikation
Referentin Bauhaus-Kommunikation
Tel. +49 (0) 36 43 / 54 51 82
Fax +49 (0) 36 43 / 54 51 18
E-Mail: toska.grabowski[at]klassik-stiftung.de

Verwandte Nachrichten

  • 28.10.2019»In jedem Schiebefenster ein Stück Zukunftsstaat?« – Weimarer Kontroversen 2019
  • 12.11.2018Weimarer Kontroversen 2018 laden zu einer Gesprächsreihe an Orten der Moderne ein
  • 13.11.2017Podiumsdiskussion zum neuen Museumsquartier. »Weimarer Kontroversen« diskutieren Chancen und Probleme bei der Entwicklung einer Topographie der Moderne für Weimar
  • 01.11.2017Topographie der Moderne im Mittelpunkt einer Tagung in Weimar
  • 01.11.2017Topographie der Moderne im Mittelpunkt einer Tagung in Weimar
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv