Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • zum Hauptmenü
  • zum Seitenmenü
  • zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Energiesparen an der Universität+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Hinweise zum Coronavirus
      • Bauhaus.Journal Online
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Messeauftritte+
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Stellenausschreibungen+
      • Veranstaltungskalender+
      • Jährliche Veranstaltungen+
      • Medienservice+
      • Pinnwände+
      • Vorlesungsverzeichnis
      • Wahlen an der Bauhaus-Universität Weimar+
      • Jubiläumspublikation
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bauingenieurwesen
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
Zur »summaery2019« erläutern die Forscherinnen und Forscher der Fakultät Bauingenieurwesen an der P-Bank, welche technischen Verfahren zum Einsatz kommen und wie innovative Sanitärsysteme funktionieren. (Foto: Philipp Montenegro)
Erstellt: 05. Juli 2019

»Alles ist Ressource« – Studierende zeigen, wie wertvoll unser Abwasser ist

»Come donate your P« (Spende dein P) ruft Umweltingenieur Simon Mehling die Besucherinnen und Besucher der »summaery2019« auf. Am Beispiel der interaktiven Toilette »P-Bank« können Interessierte selbst erleben, wie aus Urin Phosphor gewonnen wird. Wer mehr über das »Neuartige Sanitärsystem« (NASS) und die Methoden des Abwasser-Recyclings erfahren möchte, ist am 12. und 13. Juli herzlich zu Vorträgen und Projektschau in die Marienstraße 9 (LÜCKE) eingeladen.

Phosphor ist eine endliche Ressource, die tagtäglich ungenutzt in unseren Abwasserrohren verschwindet. Damit soll jetzt Schluss sein, fordern Studierende und Lehrende der Bauhaus-Universität Weimar: »Mit der P-Bank wollen wir der Öffentlichkeit zeigen, wie einfach Abwasser-Recycling funktioniert«, erklärt Projektleiter Prof. Dr.-Ing. Jörg Londong von der Professur Siedlungswasserwirtschaft. Das Prinzip ist ebenso simpel wie genial: »Wir wollen Nährstoffe, die wir mit der Nahrung aufnehmen, wieder als Dünger nutzbar machen. Dazu muss der im Urin enthaltende Phosphor von Wasser und Schadstoffen getrennt werden«, fährt Londong fort. Zur »summaery2019« erläutern die Forscherinnen und Forscher vor Ort, welche technischen Verfahren in der P-Bank zum Einsatz kommen und wie innovative Sanitärsysteme funktionieren.

Nach dem Motto »Alles ist Ressource, nichts ist Abwasser« laden verschiedene Akteure, die am Projekt beteiligt waren, am 12. und 13. Juli 2019 jeweils ab 12 Uhr zu einen Market Place mit studentischen Aktionen und Ständen rund um die P-Bank ein. Darüber hinaus beleuchtet ein Vortragsforum am Freitag, den 12.Juli, von 17 - 19 Uhr verschiedene Aspekte neuartiger Sanitärsysteme wie z.B. Abwasserreinigung und Energiegewinnung.

Termine:
12. bis 13. Juli, ab 12 Uhr - Market Place
12. Juli, 17 – 19 Uhr - Vortragsforum

Weitere Informationen unter www.p-bank.info

Verwandte Nachrichten

  • 02.05.2019Phosphor-Recycling-Toilette »P-Bank« eröffnet am 3. Mai
  • 12.04.2019»Phosphorus Donation« - Recycling-Toilette am 12. April eingeweiht
Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar au
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Twitter
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Vimeo
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2023 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv