Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
(Bild: Thomas Müller)
(Bild: Thomas Müller)
Erstellt: 22. November 2013

Gründerwerkstatt neudeli als Best Practice Beispiel im Gründungsradar 2012

Am Donnerstag (21.11.) wurde der Gründungsradar 2012 vom Stifterverband der Deutschen Wissenschaft auf dem Thementag »Gründerkulturen schaffen und gestalten« in Berlin veröffentlicht. Die Bauhaus-Universität Weimar gehört nach dem Ranking unter allen deutschen Hochschulen zur Spitzengruppe im Bereich der Gründungsförderung.

Unter den kleinen Hochschulen mit max. 5.000 Studierenden und weniger belegt die Bauhaus-Universität Weimar Platz 7 von 36 erfassten Hochschulen und gehört damit zu den Top 25 Prozent mit Vorbildcharakter. Die Gründerwerkstatt neudeli ist dabei bereits seit 2001 die zentrale Anlaufstelle für unternehmerisch Interessierte. Besonders hervorgehoben wurde das neudeli als Ort des Austauschs, des Probierens, der Begegnung und gemeinsamen Verwirklichung, um Gründerinnen und Gründer in Projekten dauerhaft und fächerübergreifend zusammenzubringen. Auch die enge Verzahnung gründungsbezogener Beratung, Forschung und Lehre zusammen zu denken und auf vielen Ebenen in der Universität umzusetzen und zu verankern, stößt auf breite Anerkennung.

Mit dem neuen Gründungsradar gibt der Stifterverband der Deutschen Wissenschaft in Kooperation mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie einen umfassenden Überblick über die heterogenen Strukturen und Aktivitäten der deutschen Hochschulen im Bereich der Gründungsaktivitäten. In dem 122seitigen Bericht werden unterschiedliche Strategien und Erfolgsfaktoren in der Gründungsförderung umfassend und vergleichend dargestellt. Dabei wurden Beispiele guter Praxis, wie die Gründerwerkstatt neudeli, als Grundlage für eine Weiterentwicklung der Aktivitäten identifiziert, aufbereitet sowie Empfehlungen an die Politik für zukünftige Förderimpulse entwickelt. Der Gründungsradar ersetzt damit das bisherige Ranking »Vom Studenten zum Unternehmer: Welche Universität bietet die besten Chancen?« von Prof. Dr. Jürgen Schmude.

Entscheidend für die Erfolge der Gründungsaktivitäten an der Bauhaus-Universität Weimar ist auch die bereits langjährige Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena (FSU) durch den Gründer- und Innovationscampus Jena-Weimar. Gefestigt wurde dies 2011 mit der gemeinsamen Auszeichnung »EXIST-Gründungskultur – Die Gründerhochschule«. Aufbauend auf den interdisziplinären Unterstützungsangeboten beider Hochschulen wird in dem Projekt eine ganzheitliche gründungsbezogene Gesamtstrategie entwickelt und am Campus beider Hochschulen umgesetzt.

Download-Links:

  • Druckfassung der Untersuchung mit den detaillierten Ergebnissen (Die Gründerwerkstatt neudeli im Porträt auf Seite 20)
  • Informationen zu Zielsetzung und Methodik des Gründerradars


Kontakt:

Gründerwerkstatt neudeli
Bauhaus-Universität Weimar
Helmholtzstraße 15
99425 Weimar
www.neudeli.net

Tel.: +49 (0) 36 43/58 39 24
Fax: +49 (0) 36 43/58 39 21
E-Mail: office[at]neudeli.net

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv