Logo: Bauhaus-Universität Weimar
≡
  • Zum Hauptmenü
  • Zum Seitenmenü
  • Zum Brotkrumenmenü
  • zum Unterseitenmenü
  • Zum Hauptinhalt
  • Kontakte und mehr
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • DE
  • EN
Schnellzugriff
  • Webmail
    • für Studierende
    • für Beschäftigte (OWA)
  • Moodle
  • Vorlesungsverzeichnis
  • Pinnwände
  • Studienberatung
  • BAUHAUS.JOURNAL ONLINE
  • Veranstaltungskalender
  • Universitätsbibliothek
  • Sprachenzentrum
  • Sportzentrum
  • International Office
  • Digital Studieren (E-Learning)
  • Mensa-Speiseplan
  • Notfall
  • Personensuche
  • DE
  • EN
Logo: Bauhaus-Universität Weimar Bauhaus-Universität Weimar
  • Universität
    • Aktuell
      • Bauhaus.Journal Online
      • Medien, News und Kommunikation+
      • Social Media
      • Podcasts+
      • Veranstaltungskalender+
      • Pinnwände+
      • Weltoffenes Thüringen+
      • Ukraine-Hilfe der Universität+
      • Sauberer Campus: Mehr Respekt
      • Energiesparen an der Universität+
      • Bauhaus.Module
      • Semestertermine
      • Ausschreibungen und Wettbewerbe
      • Wahlen an der Universität+
      • Stellenausschreibungen+
      • Messeauftritte
      -
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Lehre+
    • International+
    • Forschung und Kunst+
    • Transfer+
    • Partner und Alumni+
    • Bauhaus100
    • Studierendenvertretung+
    • Promovierendenrat
    • Mittelbauvertretung
    • Service+
    -
  • Architektur und Urbanistik
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung und Kunst+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • Service+
    +
  • Bau und Umwelt
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Kunst und Gestaltung
    • Aktuell+
    • Profil+
    • Studium+
    • Struktur+
    • Forschung und Kunst
    • International+
    • Partner und Alumni+
    • Service+
    +
  • Medien
    • Aktuell+
    • Struktur+
    • Studium+
    • Forschung+
    • International+
    • Partner und Alumni
    • 25 Jahre Fakultät Medien
    • Service+
    +
  • {{link.title}}

leider nichts gefunden

WAS WAR DIE FRAGE?
  1. Universität
  2. Aktuell
  3. Bauhaus.Journal Online
Kontakt und Infos
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
Foto von Prof. Dr. Jan Willmann; Foto: Andreas Hultsch
Foto: Andreas Hultsch
Erstellt: 16. Oktober 2019

Jan Willmann erhält Ruf auf W3-Professur »Theorie und Geschichte des Design«

Nach drei Jahren als Juniorprofessor an der Fakultät Kunst und Gestaltung wurde Dr. Jan Willmann im September 2019 durch Prof. Dr. Winfried Speitkamp, Präsident der Bauhaus-Universität Weimar, zum ordentlichen Universitätsprofessor berufen.

Seit 2016 ist Dr. Jan Willmann an der Fakultät Kunst und Gestaltung der Bauhaus-Universität Weimar tätig. Im wissenschaftlichen Lehrgebiet »Theorie und Geschichte des Design« fokussierte er sich speziell auf die Erforschung und Vermittlung zeitgenössischer Designkulturen. Nun wurde der bisherige Juniorprofessor durch den Präsidenten Prof. Dr. Winfried Speitkamp zum ordentlichen Universitätsprofessor ernannt.

Willmann absolvierte sein Bachelorstudium im Bereich Architektur an der Universität Liechtenstein im Jahr 2004, erlangte sein Diplom in Architektur 2006 an der Oxford Brookes University und beschloss dort auch sein Architektur-Masterstudium. 2011 promovierte er zum Doktor der Ingenieurwissenschaften in Architektur/Theorie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Praktische Erfahrungen sammelte Willmann sowohl als Architekt als auch als Universitäts-bzw. Oberassistent an der ETH Zürich und letztlich als Lehrender an der Bauhaus-Universität Weimar.

Am Standort Weimar schätzt Willmann neben den berühmten »kurzen Wegen« und der internationalen Ausrichtung der Universität besonders, dass »das Verständnis für Interdisziplinarität unglaublich stark ausgeprägt ist und ebenso der Drang nach neuen Ideen und Fragestellungen« – ein »nahezu ideales Setting« für den Forschungsbereich, das er als »inspirierend und fordernd« zugleich betitelt.

Über die direkte Arbeit mit den Studierenden berichtet Willmann: »Die Studierenden der Fakultät Kunst und Gestaltung – aber auch der Bauhaus-Universität Weimar insgesamt – besitzen eine großartige Motivation und Offenheit und insbesondere ein intensives Interesse für neue Themen und entsprechende fachübergreifende Diskurse und Zukunftsfragen. Dies kommt einer Professur, die sich zeitgenössischen Designkulturen widmet, besonders zugute.«

In Zukunft freut sich Willmann besonders auf die Vertiefung im Bereich »Digital Theory/Digital History« und den Aufbau eines neuen Labors: »Es geht um erweiterte Ansätze, Modelle und Methoden, mit denen sich zeitgenössische (insbesondere: digitale) Designkulturen erschließen und in größere Zusammenhänge einbetten lassen. Hierzu ist der Aufbau eines Designlabors geplant und weitere Buch- und Ausstellungsprojekte. Zugleich wird die Professur aber auch viele neue grundständige Lehrangebote erarbeiten und sich – wie bisher auch – in übergeordnete Fragestellungen intensiv einbringen.«

Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Professur:
https://www.uni-weimar.de/de/kunst-und-gestaltung/professuren/theorie-und-geschichte-des-design/ 

Ansprechpartner:
Für Rückfragen steht Ihnen Prof. Dr. Jan Willmann gern unter per E-Mail an jan.willmann[at]uni-weimar.de zur Verfügung.

Zurück Alle Nachrichten
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf Instagram
  • Offizieller Account der Bauhaus-Universität Weimar auf LinkedIn
  • Offizieller Vimeo-Kanal der Bauhaus-Univertität Weimar
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
  • Drucken
  • Per E-Mail versenden
  • Feedback zu dieser Seite
  • Studium

    • Studienangebote
    • Beratungsangebote
    • Kennenlernangebote
    • Studienbewerbung
    • Studienstart
    • Vorlesungsverzeichnis
    • Moodle
  • Informationen

    • Alumni
    • Beschäftigte
    • Forschende
    • Gäste
    • Lehrende
    • Notfall
    • Presse und Medien
    • Promovierende
    • Studierende
    • Unternehmen
  • Service

    • Pinnwände
    • Lagepläne
    • Sitemap
    • Medienservice
    • Datenschutzerklärung
    • Erklärung zur Barrierefreiheit
    • Impressum
  • Kontakt

    • Kontaktformular
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3
  • Die Bauhaus-Universität Weimar verwendet Matomo zur Web-Analyse.
© 1994-2025 Bauhaus-Universität Weimar
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Impressum
  • Sitemap
  • Uni intern
  • TYPO3

Barrierefreiheit

Leichte Sprache

Informationen über die Bauhaus-Universität Weimar.

Kontrast-Einstellungen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel zwischen Farb- und Schwarz-Weiß-Ansicht

Kontrastansicht aktiv

Kontrastansicht nicht aktiv

Darkmode für lichtsensitive Augen lesen Sie mehr über diese Einstellung

Wechsel der Hintergrundfarbe von Weiß zu Schwarz

Darkmode aktiv

Darkmode nicht aktiv

Klick- und Fokus-Feedback lesen Sie mehr über diese Einstellung

Fokussierte Elemente werden schwarz hinterlegt und so visuell hervorgehoben.

Feedback aktiv

Feedback nicht aktiv

Animationen auf der Website lesen Sie mehr über diese Einstellung

Beendet Animationen auf der Website

Animationen aktiv

Animationen nicht aktiv